DiveBase U-96

Tauchen rund um den Attersee … und einiges mehr

Schlagwort-Archiv: Kurt

Ein Trimix-Tauchgang am Ofen mit Kurt.

Heute geht es mit Kurt zum Ofen. Obwohl der Wetterbericht leichten Regen meldet strahlt uns die Sonne entgegen.

Wir haben eine Tauchtiefe von 62m mit einer Grundzeit von maximal 25 Minuten geplant. Ich nehme dafür meine fertigen Gase Tx11/66 und EAN40 mit.

Am Tauchplatz angekommen bemerken wir zu unserer Überraschung, dass wir die einzigen Taucher am Platz sind. Beide bereiten wir unsere Ausrüstung vor.

der ultimative Tauchbus die Notlösung ohne Tauchbus

Kurt beim FlaschentransportDanach transportieren wir stilgerecht und rein aus gesundheitlichen Gründen unsere Stages mit einem geeigneten Transportmittel zum Einstieg. Später beim Abtransport machen wir es genau so, da man sich ja nach der Deko nicht anstrengen soll. 🙂

Im Wasser legen wir unsere Stages an. Dabei bemerkt Kurt, dass sein linker Handschuhring von SiTec undicht ist. Er nimmt ihn noch einmal ab und behebt das Problem (und er trauert seinem Rolock System nach).
Tauchprofil 575Danach tauchen wir ab und führen auf 6m wieder unseren Bubblecheck durch. Nachdem alles passt tauchen wir weiter ab und genießen unseren entspannten Tauchgang! Beim auftauchen setzte ich auf 18m meine Boje um in Übung zu bleiben.

Zurück beim Ausstieg stellen wir fest, dass wir jetzt nicht mehr alleine sind. Eine Horde Polen hat die Rampe in beschlag genommen und bereitet sich aufs Tauchen vor. Sie waren aber so ordentlich, dass sie einen Gehweg frei gehalten haben – danke, das ist man leider nicht von allen so gewohnt!

Zurück in der Basis treffen wir noch Eli und Wolfgang und plauschen bei einem Kaffee, wären die Flaschen gefüllt werden.

Mit Kurt an der Schwarzen Brücke

Heute tauche ich mit Kurt an der Schwarzen Brücke. Das Wasser ist deutlich wärmer geworden. 20°C an der Oberfläche und noch 18°C auf 3m. Dann kommt eine Sprungschicht, unter der es deutlich kühler wird.

Tauchprofil 574Auf 6m machen Kurt und ich den gewohnten Bubblecheck. Kurt achtet diesmal etwas genauer auf mich beim Check, da ich das Wing gewechselt und in gebeten habe ein paar spezielle Punkte zu kontrollieren.

Danach tauchen wir ab auf unsere geplante Zieltiefe von 42m. Die Sicht ist noch immer nicht gut. Im oberen Bereich etwa 2-3m. Daher verliere ich Kurt beim Abtauchen aus den Augen, finde ihn aber kurz darauf ein paar Meter unter mir wieder.  Auf 42m ist die Sicht dann etwas besser, ca. 6-8m.

Der Tauchgang verläuft wie geplant und ohne Zwischenfälle. Danach geht es zurück zur Basis und wir richten uns eine gute Jause her.

*** Update 22.06.2013 21:20 Uhr ***
Ja, das habe ich doch glatt vergessen. Nach dem Tauchgang habe ich noch meinen Scooter auf Dichtheit getestet und Kurt hat dabei fotografiert.
Michael mit seinem Bonex Reference
 Michael mit seinem Bonex Reference

Scootern im Unterwasserwald

Da Kurt dieses Wochenende auf Grund gesundheitlicher Beschwerden ausgefallen ist, fahre ich alleine mit meinem Scooter bewaffnet – ok, und mit der Heizweste – zum Unterwasserwald.Einstieg Unterwasserwald

Tauchprofil 546

Ich genieße den Unterwasserwald zur Gänze für mich alleine ganze 110 Minuten lang. Die Sichtweite ist sehr gut. Gegen Ende des Tauchgangs bin ich froh, die Heizweste dabei zu haben. Auch die neuen Unterziehhandschuhe von “Hestra” machen das Scootern wesentlich wärmer in den Händen!

Als ich aus dem Wasser steige, treffe ich zwei weitere Taucher, die sich gerade zum Tauchen vorbereiten – eine mutige Dame im Halbtrockentauchanzug mit ihrem Begleiter. Smiley

Ein neues Baby (SF2) trifft ein

Volkers neuer SF2Volker ist seid gestern schon sehr aufgeregt! Das Paket mit seinem Rebreather SF2 ist eingetroffen und er werkelt fieberhaft daran, alles in Betrieb zu nehmen für unseren heutigen Tauchgang.

Er konfiguriert seinen SF2 als mCCR und baut dafür die Verkabelung für den DR5 und das hwHUD von Heinrich|Weikamp ein. Diese ist etwas unglücklich gelöst, da für das hwHUD zwei Kabel in den Kreisel führen, von denen 4 Adern innen miteinander verlötet werden. Das heißt beim SF2 ein zusätzliches Loch in den Kopf bohren – und ein eventueller Ausbau ist auch wieder mit löten verbunden.

Volker bekommt alles in einer Nachtschicht hin und ist heute überpünktlich in der Basis. Volker, Kurt und ich entschließen uns für einen Lufttauchgang beim Ofen und wenn mit seinem Gerät alles passt für eine Tauchtiefe von max. 40m.

Wir tauchen um 11:22 Uhr ab. Auf Grund der schlechten Sicht verlieren wir uns gleich mal. Nach kurzer Suche sind wir jedoch wieder beieinander. Schon kurz darauf meldet Volker Probleme bei der ppO2 Anzeige seines DR5, das HUD funktioniert aber problemlos. Da hat wohl Volker doch etwas zu sehr gehudelt beim zusammenbauen am Vortag. Da sein HUD funktioniert will Tauchprofil 518er im 10m Bereich bleiben und seinen neuen SF2 kennen lernen. Zu Kurt und mir deutet er an, dass wir unsere Zieltiefe tauchen sollen, er kommt alleine zurecht. Also tauchen Kurt und ich unseren geplanten Tauchgang.
 

Trotz des Anzeigeproblems am DR5 ist Volker nach dem Tauchgang durchwegs begeistert

… ich sag nur “rosarote Brille abnehmen Volker”  Smiley mit herausgestreckter Zunge

Eine kleine Bailout-Übung bei den Hinkelsteinen

Tauchprofil 517Ein Tauchgang zu den drei Hinkelsteinen mit Kurt.

Beim zurück tauchen beiße ich mein bereits eingerissenes Mundstück vom Kreisel durch. Das nutze ich für eine Bailout-Übung mit meiner Stage (EAN40) und zur AMV Kontrolle -> 18,1 Lt/Min.

Mit Kurt zur Madonna

Tauchprofil 515Heute geht es mit Kurt zur Madonna beim Ofen am Attersee.

69 richtig schöne Tauchminuten.

Einfacher ist gelegentlich besser

Kurt ist seit Ostersonntag in der Basis zum Tauchen. Ich stoße heute Abend dazu, um morgen mit Kurt einen gemeinsamen Tauchgang zu unternehmen.

OMS-HarnessVorher demontiere ich wieder meinen OMS-Kompfortharness und montiere mir einen einfachen Standardharness (ohne „H“), da mir für die rEvo-Spezialplatte die Komfortschulterauflagen des OMS-Harness zu breit sind und in den Hals drückten. Dabei verbaue ich 2 zusätzliche Gürtelschnallen an den Schultergurten, um diese verstellbar auszuführen, ohne das Gurtband durchtrennen zu müssen. Falls diese Lösung interessant ist, wird Stefan möglicherweise einen genaueren Tipp darüber schreiben. Ich werde das nächste mal ein paar Fotos davon machen.
Kurz nach Mitternacht bin ich mit meinen Optimierungen am Harness fertig. Kurt ist so freundlich und entsorgt meine überschüssigen OMS-Reste! 😉

Tauchprofil 496Am nächsten Tag wird die neue Konfiguration mit Kurt probegetaucht. Wir entscheiden uns, den Tauchplatz „Schwarze Brücke“ mit Luft bis max. 45m zu betauchen.

Die Konfiguration taucht sich wesentlich besser. Kein unangenehmes Einengen im Halsbereich, und auch die Kopflastigkeit ist fast weg. Den Schrittgurt noch etwas enger stellen und meine 2x3lt. Offboard-Flaschen etwas tiefer setzten und alles ist perfekt. Dabei führe ich auch eine ca. 6 minütige OC-Bailoutübung während des Aufstieges durch.

Kurt muss leider nach dem Tauchgang wieder nach Hause fahren. Aber für morgen haben sich Stefan und Fabian angekündigt, um mit uns (Volker und mir) bis Sonntag den Attersee zu betauchen.

Einmal zum Affen und wieder retour

PanoramaHeute fahre ich bereits um 8:00 Uhr früh Richtung Attersee. Das Wetter verspricht traumhaft schön zu werden. Im Kofferraum befinden sich meine Ski, da es heute zum Männerskiwochenende nach Saalbach-Hinterglemm geht.
 

Vorher wird aber noch ein gepflegter Tauchgang mit Kurt gemacht, der seit gestern auch am See ist. Gegen 9:00 Uhr treffe ich am See ein und plaudere eine Weile mit Kurt.

EinstiegUm 11:00 Uhr brechen wir auf zum Tauchplatz “Ofen”. Wir beschließen zur Madonna zu tauchen und dem Affen und das Krokodil zu besuchen. Dort angekommen müssen wir in deren Behausung etwas aufräumen und entstauben sämtliche Figuren.

Tauchprofil 492Des weiteren richten wir dem Affen und dem Krokodil schöne Grüße von Brigitte und Werner aus, die sie schon sehr vermissen!

 

HinterglemmNach dem Tauchgang warten schon Christian und Helge auf mich in der Basis. Ich verabschiede mich von Kurt und ich fahre mit den beiden weiter nach Saalbach-Hinterglemm.

Uns erwartet noch ein sehr sonniges Skiwochenende.

Rund ums Rebreathertreffen

DER TAUCHGANG
Nachdem wir uns bei der Ausstellung alles angesehen haben, richten wir uns für den geplanten Tauchgang am Wandl zusammen, um zu dem Autowrack zu tauchen.

Kurt, ich und Christian (tja… Sorry, Namen vergessen – ja, du mit dem JJ und Reference RS Zwinkerndes Smiley) haben ja Scooter. Jan borgt sich den von Sepp aus, was sich später als Verhängnis herausstellt.

Wir tauchen um 13:19 Uhr ab. Beim Abtauchen ist die Sicht nach wie vor bescheiden bis 20m tiefe. Dabei verlieren wir auch Jan. Nachher stellt sich heraus, dass der geliehene Scooter undicht war und voll Wasser lief. Da der Scooter ziemlich abtriebig wurde kehrte Jan um.

Tauchprofil 467Zu dritt erreichen wir nach kurzem Scootern das Autowrack. Für Kurt ist es das erste mal, das er es zu Gesicht bekommt, daher bleiben wir etwas länger.
Nach etwas über 70 Minuten verlassen wir alle wieder das Wasser.

DER GEMÜHTLICHE PART
P1040031Nach dem Tauchgang machen wir es uns noch etwas gemütlich und plaudern in einer netten Runde. Es wird natürlich auch über Jan’s/Sepp’s Missgeschick mit dem Bonex diskutiert. Auch Barbara hatte heute ihr eigenes lehrreiches Erlebnis über das aber nur kurz gesprochen wird.
@SEPP: Ich hoffe Patrick ist dir gnädig und erweckt deinen Scooter (kostengünstig) wieder zum Leben! Daumen hoch

P1040039Beim Anblick der bei uns abgestellten Geräte, kommt bei dem ein oder anderen durchaus der Gedanke, dass hier das Rebreathertreffen stattfindet! Smiley

Dabei sind nicht einmal alle Geräte ausgeladen.

 

Gegen 19:00 Uhr gehen wir wieder zur Nixe, da die Grillerei um diese Zeit startet. Außerdem gibt es noch ein paar angekündigte Vorträge nach der Grillerei.

Mit Kurt bei den Hinkelsteinen

Heute planen Kurt und ich einen Scootertauchgang mit unseren Bonex Reference bei den Hinkelsteinen am Attersee. Wir treffen uns gegen 10:00 Uhr – und verplaudern uns über eine Stunde, bis wir gegen 11:45 ins Wasser kommen.

Tauchprofil 457Auf 25m führe ich einen Maskenwechsel durch – und wechsle nebenbei meinen Shearwater auf Luft, der noch vom letzten Tauchgang auf Tx12/55 eingestellt war.
Danach geht es weiter hinab. Wir treffen auf einige nette Felslandschaften im 40m Bereich. Nach ca. 26 Minuten kehren wir um und beginnen langsam unseren Aufstieg. Am Rückweg kommen wir auch im 20m Bereich wieder an Felsformationen vorbei.

Gegen Ende des Tauchganges versuchen wir noch das gegenseitige Abschleppen – speziell um Kurts Scooter mal leer zu fahren. Er ging mit etwa 60% Akkuleistung seines Bonex Reference ins Wasser … wir haben es nicht geschafft!

Zurück an der Basis messen wir die Akkuleistung von Kurts Bonex Reference Scooters. Er hat noch fast 40%.

Dann lässt es sich Kurt nicht nehmen, dass er noch ein paar Arbeiten bei uns verrichtet und die Schutzwinkel an unseren Ablagen montiert.

Danke Kurt  Smiley