DiveBase U-96
Tauchen rund um den Attersee … und einiges mehr
Schlagwort-Archiv: Hinkelsteine
U-96 Weihnachtstauchen 2018
22. Dezember 2018
Verfasst von - Heuer findet unser Weihnachtstauchen auf Grund Zeitmangels meinerseits etwas spontaner und im engeren Kreis statt.
Kurt und Christian helfen mir bei den Vorbereitungen. Während ich mich um das leibliche Wohl kümmere, besorgt Christian den Christbaum, und Kurt kümmert sich um den Aufputz!
Danach geht es zum Tauchplatz Hinkelsteine, wo bereits Andi und Waltraud auf uns warten. Wir bereiten uns auf den Tauchgang vor, wobei Kurt besonders auf Chris achtet, da er ja kürzlich in die D12 Schiene eingestiegen ist.
Beim abtauchen nimmt Kurt den Christbaum mit, Christian versucht sich erstmals als Unterwasserfotograf und Andreas, Waltraud und ich tauchen gemütlich mit … dachte ich mir zumindest anfänglich.
Beim abtauchen bleibt Chris bei mir und Andreas bei Waltraud – aber Kurt war auf einmal weg, mitsamt dem Christbaum. Ich tauche kurz auf, um zu sehen ob Kurt wieder aufgetaucht ist – das ist nicht der fall. Also tauche ich wieder ab und wir folgen dem zuvor vereinbarten Tauchgangsplan die Hinkelsteine auf 12-14m Tiefe anzutauchen.
Nach mehreren Minuten erkenne ich regelmäßig Schlammwolken am Grund und kann diesen bis zu Kurt folgen.
Kaum bin ich ein paar Meter hinter ihm, bemerke ich, wie die linke Flosse von Kurt Richtung Seeboden schaukelt – gut dass ich mittlerweile zur stelle bin. Ich schnappe mir Kurts (unbeschädigte) Flosse und ziehe sie ihm wieder an, während er brav den Christbaum hält!
Den Rest der Strecke legen wir gemeinsam zurück und setzen den Christbaum plangemäß zu den anderen.
Nach dem Tauchgang besprechen wir noch dies und das am Tauchplatz.
Zurück bei U-96 wärmen wir uns bei Glühmost mit Gulaschsuppe auf. Natürlich dürfen auch die selbstgemachten Kekse von Elisabeth auch heuer nicht fehlen!
Dankeschön an das Team, das wir unser Weihnachtstauchen – wenn auch etwas spontan – auch heuer wieder veranstalten konnten.
U-96 Weihnachtstauchen 2015
12. Dezember 2015
Verfasst von - Beim heurigen Weihnachtstauchen versammelt sich wieder die komplette U-96 Mannschaft mit Freundeskreis zum Tauchen. Es befinden sich 10 Taucher unter uns und auch einige Nichttaucher.
Das Beschaffen des Christbaumes ist dieses mal bis zum 12.12.2015 kein Problem – genügend Märkte haben geöffnet.
Auch heuer unterstützt uns Elisabeth emsig mit ihrer Keksproduktion – jedes Jahr ein sündiger Genuss! 🙂
Der Tauchgang findet wieder bei den Hinkelsteinen statt, wir wollen ja unseren Christbaumwald etwas erweitern! Heuer wird Christbaum Nummer 3 am Gipfel abgestellt.
Wir tauchen um 14:12 Uhr ab. Andreas übernimmt für dieses Jahr den Christbaumtransport zu den Hinkelsteinen – so ist es zumindest geplant!
Auf halbem Weg unterstützt ihn jedoch unerwartet Fritz mit seinem neu erworbenen Bonex aquaProp. Was Fritz wohl nicht bewusst ist, dass er zu viel Gas gibt und die anderen Taucher kaum mithalten können – ich schon gar nicht, ich soll ja fotografieren!
Naja, bei den Hinkelsteinen treffen wir uns alle wieder und genießen den restlichen Tauchgang.
Danach umrunden wir in kleineren Gruppen die Hinkelsteine. Dabei entdecken wir am unteren Hinkelstein eine der Aalruten in einer der Felsspalten.
Nach etwas über 60 Minuten Tauchzeit verlassen wir wieder das Wasser und begeben uns zurück zur Basis U-96.
Dort erwartet uns schon die nichttauchende Fraktion, die nicht untätig war und mittlerweile fleißig vorbereitet hat.
Wir verzehren die bayrischen Weißwürste mit Brezen und Senf, die Kurt mitgebracht hat und genießen anschließend Elisabeths leckere Weihnachtskekse. Auch der Weihnachtskuchen von Barbara fand großen Anklang. 🙂
Dankeschön an alle, die unser jährliches Weihnachtstauchen immer wieder ermöglichen!
U-96 Weihnachtstauchen 2014
6. Dezember 2014
Verfasst von - Dieses Jahr veranstalten wir unser Weihnachtstauchen schon am 6. Dezember, da dies der einzige Termin ist, wo wir alle Zeit haben. Ich befürchte schon, so bald noch gar keinen Christbaum zu bekommen, aber das ist dann doch überhaupt kein Problem. Im Bauhaus in Linz werden sie schon in großen Mengen ausgestellt und verkauft.
Auch Heuer unterstützt uns Elisabeth wieder fleißig mit ihrer Keksproduktion – für mich jedes Jahr ein Highlight! 🙂
Als ich in der Basis U-96 eintreffe, ist Kurt schon fleißig am werkeln – es dauert auch nicht lange, und er widmet sich dem Christbaumkreuz!
Als Tauchplatz entscheiden wir uns wieder für die Hinkelsteine – mittlerweile unser Standardplatz fürs Weihnachtstauchen. Außerdem liegt er sehr nahe – nur 5 Minuten mit dem Auto.
Um 14:27 Uhr tauchen wir ab. Den Christbaumtransport übernimmt dieses mal Fritz und Helmut – natürlich unter der Oberaufsicht von Kurt! Der Transport mit dem Hebesack hat sich auf Grund unserer massiven Christbaumgestelle gut bewährt.
Danach tauchen wir die 3 Hinkelsteine ab, bevor wir uns wieder auf den Rückweg zum Einstieg machen.
Zurück in der Basis erwartet uns Elisabeth, die die bayrischen Weißwürste von Kurt schon vorbereitet hat – genau richtig, da schon alle einen riesen Hunger haben. Dazu gibt es Laugenbrezen und süßen Senf. Es bleibt kaum etwas übrig von den Würsten und Keksen. 🙂
Einen herzlichen Dank an alle Gäste die vorbei gekommen sind.
Entsalzungstauchgang am Attersee
21. März 2014
Verfasst von - Gegen 15:00 Uhr verlasse ich diesen Freitag Nachmittag das Büro und breche an den Attersee auf, um mit Volker einen Entsalzungstauchgang zu machen, damit meine Ausrüstung das Salz von Kroatien los wird. Auf Grund der späten Uhrzeit rechne ich schon mit einem Nachttauchgang.
In der Basis eingetroffen finde ich Volker schlafend vor. Er wartet schon fertig vorbereitet auf der Couch. Ich richte meine Tauchausrüstung zusammen und wir fahren kurz darauf zum Tauchplatz Hinkelsteine. Um 17:32 Uhr tauchen wir gemeinsam ab. Wider erwarten haben wir doch noch Tageslicht für unseren Tauchgang.
An den Hinkelsteinen erwarten uns riesige Fischmassen. Ein Fischschwarm mit hunderten kleinen Fischen fühlt sich dort wohl und lässt sich von uns nicht stören. Wir tauchen mitten durch die Fische durch. Oliver hat einen Film davon – er war vor einer Woche hier und hat seinen Tauchgang gefilmt.
Wir trennen uns schweren Herzens von diesem Naturschauspiel und tauchen nach eine Stunde wieder auf und verlassen das Wasser.
Ein faszinierender Tauchgang, bei dem ich meine Ausrüstung wieder salzfrei bekommen habe! 🙂
Ich hoffe, der Fischreichtum bleibt dem Attersee eine Zeit lang erhalten.
PS: Der Bericht von der Kroatientour folgt noch – wird jedoch noch etwas dauern! 😉
Weihnachtsbaum U-96
11. Dezember 2013
Verfasst von - Weihnachtstauchen 2013
7. Dezember 2013
Verfasst von - Heute Vormittag bereiten Elisabeth und ich unser diesjähriges Weihnachtstauchen vor. Kekse werden abgepackt, Lebensmittel und Getränke besorgt und die Basis vorbereitet, um für ausreichend Sitzgelegenheiten zu sorgen.
Im Anschluss geht es ans Christbaumschmücken. Dabei stellen wir fest, dass unser Stamm für die Aufnahme in unserem Unterwasserchristbaumständer zu dick ist. Da müssen wir sofort auf Christophs geschickte Hände zurückgreifen – und 15 Minuten später passt er!
Gegen 13:00 Uhr kommen die ersten Taucher und Nichttaucher. Wir warten auch nicht lange und brechen zum Weihnachtstauchgang auf.
Dieses Jahr fällt Oliver die Ehre zu, den Christbaumtransport zu übernehmen – er ist heuer das erste mal dabei! Ein paar Ratschläge gebe ich ihm noch mit auf den Weg – der Baum soll ja heil sein Ziel erreichen. 😉
Er transportiert den Christbaum sehr souverän bis zum Zielpunkt und setzt ihn auch ohne viel Aufwirbeln ab.
Danach tauchen wir die anderen Hinkelsteine ab. Dabei bekommen wir ein Schauspiel an Fischen zu sehen, welches ich noch nie im Attersee erlebt habe!
einfach fantastisch – Attersee!!!
Danach umrunden wir noch den unteren Hinkelstein, bevor es wieder zurück zu U-96 geht.
Wieder zurück erwarten uns schon Glühmost, Glühwein, Frankfurter, Debreziner, Schinkenstangerl und leckere Weihnachtskekse – dank Elisabeth schon alles auf Betriebstemperatur! 🙂
Danke auch an Barbara und Andi für die leckeren Schinkenstangerl und Kekse.
Wir plaudern noch bis in den Abend hinein.
Am späten Abend holen Oliver und ich noch unsere Kreisel aus den Autos, um die Nachbereitung durchzuführen. Bis jetzt haben sie die Zeit im schützenden Kofferraum verbracht! 😉
Vielen Dank an alle Gäste – und an Oliver für meine neue Boshi Mütze! 🙂
Ein AfterWorkDive mit Oliver
28. August 2013
Verfasst von - Eigentlich will ich heute etwas früher aufhören zu arbeiten, um zeitiger an den See zu kommen. Aber wie das Leben so spielt, gelingt das natürlich nicht.
Trotzdem schaffe ich es noch gegen 19:30 Uhr mit Oliver bei den Hinkelsteinen abzutauchen – gerade noch bei Sonnenuntergang. Das ganze entwickelt sich bei 70 Minuten Tauchzeit zu einem Nachttauchgang- dieser ist eh schon lange überfällig!
Die Sicht ist auf Grund der Regenfälle wieder schlechter geworden. Im Bereich 5-10m ist sie sehr schlecht, darunter doch deutlich besser.
Nach dem Tauchgang kommt Oliver noch zu mir auf die Basis und wir genießen den restlichen Rotwein “Big John” vom Scheibelhofer! 🙂
Anschließend geht es wieder Richtung Linz – morgen wird ja wieder gearbeitet!
Tauchen und Baden bei den Hinkelsteinen
28. Juli 2013
Verfasst von - An so einem warmen Tag ist es fast Pflicht, mit seiner Freundin am Attersee baden zu gehen. Ich kann auch Christian mit Familie von einem Tauchgang überzeugen. Leider ist er über Nacht erkrankt – jetzt muss ich Elisabeth davon überzeugen, dass der Tauchgang mit ihr als Oberflächensupport genau so sicher ist!
Die nächste Hürde ist, Elisabeth davon zu überzeugen, dass wir spätestens um 9:00 Uhr bei den Hinkelsteinen sein müssen, um noch einen Parkplatz zu bekommen – es heißt bald aufstehen!
Beide Themen kann ich ihr sachlich erläutern und sie stimmt zu! Ja genau Volker 🙂
Das ist auch gut so. Denn als wir um 9:00 Uhr bei den Hinkelsteinen eintreffen, sind gerade noch 3 Parkplätze frei. Außerdem strahlt die Sonne schon über den Berggipfel – also nicht mehr umziehen im Schatten.
Nach anfänglicher Nörgelei von Elisabeth bezgl. des schmalen, verdorrten Grünstreifens habe ich doch noch ein nettes Plätzchen unter den Büschen erspäht! Schön ruhig und etwas geschützt.
Ich sehe zu, dass ich mit meinem Tauchgerödel ins Wasser komme, die Sonne strahlt immer mehr über den Berggipfel hervor und lässt die kommende Hitze schon erahnen.
Beim Abtauchen bis ca. 6m begleitet mich ziemlich schlechte Sicht, darunter ist sie im Vergleich zu den Tauchgängen nach dem Hochwasser schon sehr gut. Ich Scootere gemütlich zu den Hinkelsteinen und darüber hinaus. Nach etwa 30 Minuten kehre ich um und beginne höher zu steigen, um nach 65 Minuten das Wasser zu verlassen. Dabei lächelt mir Elisabeth schon entgegen.
Danach gehen wir noch Baden (der Scooter muss da natürlich mit) und genießen unser schattiges Plätzchen bis in den Nachmittag hinein.
Jetzt kehren wir in die kühle Basis zurück, um uns etwas zu stärken.
Die Hinkelsteine nach dem Hochwasser
7. Juni 2013
Verfasst von - Heute unternehmen Volker und ich einen Tauchgang bei den Hinkelsteinen. Durch das Hochwasser der letzten Tage erwarten wir uns schon schlechte Sichtverhältnisse unter Wasser.
Am Tauchplatz angekommen bemerken wir den etwa 1,5m erhöhten Wasserstand. Das bemerke ich auch als ich in Wasser gehe, da ich bei der Treppe kaum noch stehen kann – dort steht mir normalerweise das Wasser nur bis zum Bauch.
Der Tauchgang selbst verläuft unspektakulär. Die Sichtweite unter Wasser ist extrem schlecht – unter einem Meter. Trotzdem finde ich alle drei Hinkelsteine! 🙂
Unterhalb von 20m bilde ich mir ein, dass die Sicht auf etwa 1-2m ansteigt.
Beim zurücktauchen messe ich noch die Tiefe an der “Glücksplatztafel” – die Oberkante der Rohrkonstruktion liegt bei genau 10,0m. Ich werde, wenn der Wasserspiegel wieder auf das normalem Maß gesunken ist, erneut eine Messung vornehmen.
Den Ausstieg finden wir trotz der schlechten Sichtverhältnisse auf 10m genau.
Eine kleine Bailout-Übung bei den Hinkelsteinen
1. Juli 2012
Verfasst von -