DiveBase U-96

Tauchen rund um den Attersee … und einiges mehr

Schlagwort-Archiv: Oliver

Scootern beim Föttinger

AtterseeHeute treffen wir uns um 10:00 Uhr beim Tauchplatz Föttinger. Oliver, Christoph und ich planen einen Trainingstauchgang für Scapa Flow mit 4 Stages und Scooter. Dafür eignet sich der Tauchplatz ideal – kurze Wege und viel zum Schauen in der Deko.

Nach einer raschen Anmeldung bei Frau Föttinger geht es direkt an den See. Wir entladen unsere Ausrüstung und legen sie am See bereit.die Mindestausrüstung! ;-) 12 Stages und 3 Scooter

Die Sichtweiten versprechen an der Oberfläche traumhaft zu werden. Um 10:18 Uhr tauchen wir Richtung Norden ab. Den Abstieg gehen wir langsam an, da die Wand erst weiter nördlich beginnt.
Nach 15 Minuten sind wir auf unserer Zieltiefe angelangt. Leider ist es hier etwas trüber als oben, aber trotzdem gute Sicht. Nach 25 Minuten Tauchzeit stoßen wir auf ein 1m hoch stehendes Fischernetz. Wir übertauchen es und scootern weiter.
Kurz darauf wird die Sicht akut extrem schlechter – maximal 1-2m. Die herumrollenden Nebelschwaden lassen eine erst kürzlich verursachte Aufwirbelung vermuten. Da wir befürchten, es könnte ein weiteres Fischernetz sein, das die Fischer gerade bergen, kehren wir lieber um und steigen etwas höher, bis die Sicht wieder besser wird.

Den größten Teil der Deko verbringen wir in der Unterwasserlandschaft beim Föttinger. Dort ist die Sicht so gut, dass uns Andi, der mittlerweile an Land auf uns wartet, fotografieren kann.
Michael an der 6m Plattform Oliver, Christoph und Michael in der 6m Deko

Christopher, Michael und Oliver nach dem auftauchenNach knapp 2 Stunden Tauchzeit tauchen wir gemeinsam wieder auf – noch eine kleine Oberflächendeko einlegen und dabei etwas den Tauchgang besprechen. Dazu genießen wir die herrlichen Sonnenstrahlen.

 

Tauchprofil 618

Nach den 2 Stunden Tauchzeit sind wir dann doch wieder froh, dass 4-6°C kühle Wasser zu verlassen.
Ich hoffe, die Sichtweiten bleiben noch eine Weile so fantastisch – vielleicht auch noch tiefer hinunter.

Ein gelungener Probetauchgang für Scapa und ein traumhaft sonniger Tauchtag! 🙂
Michael, Christopher und Oliver

Wracktour – Medveja (KRO) 2014

Die Vorbereitungen
Oliver hat sich bereit erklärt, die Planung der Wracktour nach Medveja (KRO) zu übernehmen. Die Organisation hat er über Facebook abgewickelt. Am Ende sind wir 6 Teilnehmer die an dieser Wracktour Teilnehmen.

Das Team besteht ausschließlich aus CCR Taucher:

  • das TeamAndreas – eCCR JJ
  • Ernst – eCCR JJ
  • Jürgen – eCCR JJ
  • Michael hCCR rEvo III
  • Oliver – eCCR JJ
  • Thomas – mCCR Kiss

     

    Die Wracks Vis, Streiter, Kalliopi, Giuseppe Dormio und Lina stehen in unserem Fokus.

    Die Anreise
    Unsere Anreise ist für Donnerstag Abend geplant. Ich habe mich zu einer Fahrgemeinschaft mit Oliver zusammen getan. Wir beide treffen uns amBeladung der Fahrzeuge Abend nach der Arbeit in Weißenbach, um unsere Ausrüstung in die Autos zu laden. Kurz darauf geht es ab Richtung Süden. Bei Mondsee treffen wir noch Andreas, um gemeinsam nach Kroatien zu fahren.

    Die Reise verläuft bis zum Karavankentunnen zügig – dort erwartet uns jedoch eine Blockabfertigung wegen einer Baustelle in der Tunnelröhre. Zum Pech vom Andreas rutscht der LKW Fahrer hinter ihm, der bereits steht, von seiner Bremse und fährt auf Andreas Audi voll auf. Da der Kroate vorgibt weder Deutsch noch Englisch zu verstehen ruft Andreas die Polizei. Oliver und ich fahren weiter als die Ampel des Tunnels wieder auf Grün springt und warten in Slovenien an der ersten Raststation.

    Wir müssen auf Andreas gar nicht so lange warten. Die Polizei war rasch vor Ort und hat die Daten aufgenommen. Endlich können wir unsere Reise fortsetzen.

    DCIM\101GOPROGegen 23:30 Uhr sind wir dann endlich im Quartier eingetroffen. Wir legen uns rasch nieder, da wir morgen Früh ausgeschlafen sein wollen – es heißt um 7:00 Uhr aufstehen.

     


    IMG_0163Am nächsten Tag stehen wir gegen 06:45 Uhr auf, um 7:30 Uhr Frühstücken und gegen 9:00 Uhr sind wir im Hafen, um das erste Wrack anzulaufen. Das Wetter ist auch traumhaft: Sonnenschein bei 17°C, keine Wellen und windstill.

    IMG_0164Das Verladen unserer Ausrüstung auf das Tauchboot verläuft reibungslos und kurz darauf hat sich jeder sein Plätzchen am Boot gesichert.

  •  

    Tauchgang 1: Wrack Kalliopi
    Wrack KalliopiTyp: Frachtschiff
    Länge: 134m
    Breite: 17m
    Tiefe: 40m – 63m

    Das Schiff wurde 1947 durch eine Mine versenkt.

    Kaum im Wasser bemerke ich, dass mein Scooter nicht funktioniert – Ich verkneife mir ein Fluchen, als ich mich erinnere, dass ich zur Transportsicherung den Akku abgesteckt habe! Also den Scooter wieder zurück ins Boot und ohne ihm abtauchen.

    Oliver und Andreas verliere ich schnell aus den Augen ohne Scooter, sodass ich mich für diesen Tauchgang in Reichweite von Thomas aufhalte, da er der einzige ist der ebenfalls ohne Scooter am Wrack taucht.
    Ich tauche an den Aufbauten herum, zum Schlot und auch etwas in die Abbruchkante hinein. Die 33 Minuten Grundzeit vergehen wie im Flug und somit leiten wir den Aufstieg ein. Nach knapp 90 Minuten verlassen wir das Wasser.

    GOPR0001-1An der Oberfläche bekomme ich von Jürgen und Oliver erzählt, dass Ernst beim Aufstieg ein paar Probleme hatte, welcher ich als letzter beim Aufstieg nicht bemerkt habe. Resümee: ein gefluteter JJ, eine verlorene Stage und ein abgesoffener Akkutank!

    Tauchprofil 612Einstieg: 14.03.2014 10:25 Uhr
    Wassertemp.: 12°C
    Welle: spiegelglatt
    Sicht: mittelmäßig
    Strömung: leicht
    Buddy: Oliver & Andreas bzw. Thomas

    Wir entscheiden uns den 2. Tauchgang heute ausfallen zu lassen, da heute schon genug Verluste eingetreten sind.

    Tauchgang 2: Wrack Vis – abgesagt

    Diesen Tauchgang haben wir auf Grund der Vorfälle beim ersten Tauchgang ausfallen lassen.

    Am Abend hilft Oliver dem Ernst sein JJ wieder flott zu bekommen. Danach gehen wir in eine Pizzeria.


  • IMG_0193Auch heute haben wir ideale Tauchbedingungen. Ich tauche heute mit Andreas und Oliver mit Ernst, da Jürgen Probleme mit seinen Stirnhöhlen hat setzt er aus. Leider bis zum Ende des Trips.
     
     

    Tauchgang 3: Wrack Vis
    Wrack VisTyp: Frachtschiff
    Länge: 79m
    Breite: 12,5m
    Tiefe: 45m – 60mDas Schiff wurde 1946 durch eine Mine versenkt.
     

     

    Wir tauchen an der Bojenleine direkt am Bug ab und tauchen das gesamte Schiff ab. Hinein in die hinteren Laderäume und die Reserveschiffsschraube begutachtet. Danach geht es weiter bin ans Heck zur Schiffsschraube. Beim zurücktauchen geht es wieder teilweise ins Wrack hinein.
    Michael Michael

  • Tauchprofil 613

    Einstieg: 15.03.2014 10:27 Uhr
    Wassertemp.: 12°C
    Welle: spiegelglatt
    Sicht: mittelmäßig
    Strömung: leicht
    Buddy: Andreas

    Der erste Tauchgang ohne Ausfälle! 🙂

    Am Nachmittag geht es zum Wrack der Streiter, welches sehr Nahe am Hafen liegt.

    Tauchgang 4: Wrack Streiter
    Wrack StreiterTyp: Torpedoboot
    Länge: 67m
    Breite: 6m
    Tiefe: 58m – 64m

    Das Boot wurde 1918 bei einer Begleitfahrt von einem Dampfer gerammt.

    Beim Abtauchen sieht die Sicht noch ganz manierlich aus. Ab 40m wird sie jedoch dramatisch schlechter. Am Wrack haben wir maximal 2m Sicht. Unten angekommen markiert Oliver die am Heck gelegte Abstiegsleine mit seinem Blitzer, damit wir uns etwas leichter orientieren können.
    Andreas und ich tauchen Richtung Bug, welcher doch sehr zerfallen ist. Als ich mich nach Andreas umdrehe laufe ich Gefahr im Trümmerfeld die Orientierung zu verlieren, da es kaum eine Referenz für die Lage des Schiffes mehr gibt – auch der Kompass ist hier wertlos, da er nur falsche Angaben liefert. Nach einem kurzen ZickZack Kurs finde ich jedoch die Backbordkante des Schiffes wieder und wir tauchen zurück.
    Als wir noch hinten am Heck zur Schiffsschraube tauchen wollen geraten wir durch die schlechte Sicht fast in ein sehr frisches Fischernetz. Meine Hand ist bereits zur Gänze im Netzt verschwunden. Schnell signalisiere ich Andreas und tauche vorsichtig retour. Wir kehren zur Bojenleine zurück und beginnen unseren Aufstieg.

    Tauchprofil 614

    Einstieg: 15.03.2014 14:46 Uhr
    Wassertemp.: 12°C
    Welle: leicht
    Sicht: schlecht
    Strömung: leicht
    Buddy: Andreas

    Nach dem Tauchgang erfahre ich, dass der Akkutank von Oliver mit Salzwasser vollgelaufen ist! 😦

    Am Abend gehen wir noch gut Essen mit einem Schönen Ausblick auf die Küste.


    Tauchgang 5: Wrack Vis
    Unseren Abschlusstauchgang machen wir wieder an der Vis. Es war definitiv eines der schönsten Wracks bei dieser kurzen Tour.

    Tauchprofil 615Einstieg: 15.03.2014 10:27 Uhr
    Wassertemp.: 12°C
    Welle: leicht
    Sicht: mittelmäßig
    Strömung: leicht
    Buddy: Andreas

     

    IMG_0208Am Nachmittag werden bereits unsere Autos für die Heimreise vollgeladen. Nachdem wir uns von Bruno und Nikola verabschiedet haben machen wir uns auf unsere 6 stündige Heimreise.

    Ein interessantes Wochenende mit ein paar schönen Wracks! 🙂


  • Oliver hat über unseren Trip einen Kurzfilm zusammengestellt, den ich Euch nicht vorenthalten möchte.

    Weihnachtsbaum U-96

    Weihnachtsbaum U-96Heute Nachmittag sind Oliver und Andreas noch einmal zu unserem am Samstag versenkten Christbaum getaucht. Nachdem sich der Nebel vom absetzten des Baumes gelegt hat, ist Andreas ein nettes Foto vom Baum gelungen!

    Ich hoffe, ihr hattet viel spaß dabei! 🙂

    Ein Tauchgang mit Oliver am Ofen

    Tauchprofil 599Oliver und ich tauchen heute gemeinsam beim Ofen mit unseren Scootern ab. Ich muss meinen frisch serviceierten Scooter ja wieder einmal gegen Olivers RS antreten lassen! 😉

    Ein AfterWorkDive mit Oliver

    Eigentlich will ich heute etwas früher aufhören zu arbeiten, um zeitiger an den See zu kommen. Aber wie das Leben so spielt, gelingt das natürlich nicht.

    Tauchprofil 585Trotzdem schaffe ich es noch gegen 19:30 Uhr mit Oliver bei den Hinkelsteinen abzutauchen – gerade noch bei Sonnenuntergang. Das ganze entwickelt sich bei 70 Minuten Tauchzeit zu einem Nachttauchgang- dieser ist eh schon lange überfällig!

    Die Sicht ist auf Grund der Regenfälle wieder schlechter geworden. Im Bereich 5-10m ist sie sehr schlecht, darunter doch deutlich besser.

    Nach dem Tauchgang kommt Oliver noch zu mir auf die Basis und wir genießen den restlichen Rotwein “Big John” vom Scheibelhofer! 🙂

    Anschließend geht es wieder Richtung Linz – morgen wird ja wieder gearbeitet!

    Steinschlag–Tafel | ein anspruchsvoller Tauchgang

    rEvo mit 4 Stages und ScooterHeute treffe ich mich mit Oliver, Frank, Gerhard und Jasmina zu einem Tauchgang an der Steinschlag-Tafel. Ausgemacht haben wir 09:00 Uhr, um an diesem sonnigen Badetag einen Parkplatz zu bekommen. Oliver und ich sind auch pünktlich, Gerhard und Jasmina kommen erst gegen 09:45 Uhr, da Gerhard wohl einen kleinen Umweg wegen seines Unterziehers macht! 😉

    Steinschlag - TafelGerhard, Oliver und ich bilden ein Team sowie Frank mit Jasmina. Wir legen jeder unsere 4 Stages und Scooter ins Wasser. Frank und Jasmina lassen sich etwas mehr Zeit dabei, da sie etwas flacher tauchen – Frank hat seinen BOB dabei zum Testen.
     

    Wir tauchen ab und machen auf etwa 6m unseren Bubble-Check. Dann geht es weiter auf 15m Tiefe, wo wir nach einem weiteren Check unsere Zieltiefe ansteuern. Auf 105m angekommen, treffen wir nach ca. 3 Minuten auf ein größeres Hindernis aus Baumstämmen und alten Fischernetzen. Gerhard und ich umrunden es auf der rechten Seite hangabwärts und Oliver auf der linken hangaufwärts. Dabei verlieren wir uns kurz aus den Augen. Nach einer 30-sekündigen Suche finden wir uns wieder und setzen den Tauchgang fort. Nach 18 Minuten Tauchzeit beginnen wir den Aufstieg und unsere Dekompression. Dabei kommen wir an der Schwarzen Brücke, Madonna und am Ofen vorbei. Nach einer Runtime von 50 Minuten kehren wir um. Im 12 m Bereich wird die Sicht dann wieder deutlich schlechter, aber wir tauchen brav hintereinander, um uns nicht zu verlieren.

    Tauchprofil 583Als wir nach 150 Minuten auftauchen stellen wir fest, dass wir zu weit sind – wir stehen beim Einstieg Liebesbrücke. Also werfen wir unsere Scooter wieder an und fahren ca. 5 Minuten zurück zu unserem eigentlichen Einstieg. Dort erwartet uns Jasmina mit einem Buch in der Sonne.

    GruppenfotoWir lassen uns Zeit beim Ausstieg und lassen die Stages und Scooter noch eine Weile im Wasser liegen. Die Zeit vertreiben wir uns mit einer leckeren Jause am Bus von Gerhard und Jasmina. 🙂

     

    Gratulation an Oliver –  es war sein erster dreistelliger Tauchgang! 🙂Oliver

    unser Ostertauchgang

    Heute geht es mit Oliver und Christoph ins Wasser – eigentlich unser Ostertauchgang, da keiner von uns morgen ins Wasser kommt! 🙂

    Tauchverbot Schwarze Brücke und OfenDa am Ostufer von km 10.8 – km 12.8 noch immer ein Tauchverbot wegen des vermissten Tauchers vom 23.03.2013 gültig ist, in welchem die “Schwarze Brücke” und der “Ofen” liegt, tauchen wir an einem Tauchplatz vor dem Ofen.

    Tauchprofil 558

    Der Tauchgang verläuft ohne Besonderheiten. Wobei wir eine deutlich spürbare Strömung feststellen. Beim tauchen in 60m Tiefe Richtung Süden bemerken wir eine deutliche Gegenströmung, welche wir uns 30 Minuten lang entgegen kämpfen. Der Rückweg dauert nur etwa 15 Minuten bis zum Ausstieg. Und dass, obwohl der Wind schon die ganze Woche von der anderen Seite kommt – von Nord nach Süd.

    Außerdem sehen wir Unmengen von kleinen Fischschwärmen im 30m Bereich!

    Eine neue Erfahrung beim Unterwasserwald

    Tauchprofil 557Heute habe ich mich mit Gerhard und Oliver zu einem Tauchgang am Unterwasserwald verabredet. Gerhard fällt leider kurzfristig wegen Erkältung aus. Trotzdem versuchen Oliver und ich nach Angaben von Gerhard beim Unterwasserwald im Bereich von 50m die dort befindlichen Bäume und Hausruine zu finden – leider erfolglos. Aber eine gute Kompassübung ist es allemal. Zwinkerndes Smiley