DiveBase U-96

Tauchen rund um den Attersee … und einiges mehr

Schlagwort-Archiv: Gerhard

Steinschlag–Tafel | ein anspruchsvoller Tauchgang

rEvo mit 4 Stages und ScooterHeute treffe ich mich mit Oliver, Frank, Gerhard und Jasmina zu einem Tauchgang an der Steinschlag-Tafel. Ausgemacht haben wir 09:00 Uhr, um an diesem sonnigen Badetag einen Parkplatz zu bekommen. Oliver und ich sind auch pünktlich, Gerhard und Jasmina kommen erst gegen 09:45 Uhr, da Gerhard wohl einen kleinen Umweg wegen seines Unterziehers macht! 😉

Steinschlag - TafelGerhard, Oliver und ich bilden ein Team sowie Frank mit Jasmina. Wir legen jeder unsere 4 Stages und Scooter ins Wasser. Frank und Jasmina lassen sich etwas mehr Zeit dabei, da sie etwas flacher tauchen – Frank hat seinen BOB dabei zum Testen.
 

Wir tauchen ab und machen auf etwa 6m unseren Bubble-Check. Dann geht es weiter auf 15m Tiefe, wo wir nach einem weiteren Check unsere Zieltiefe ansteuern. Auf 105m angekommen, treffen wir nach ca. 3 Minuten auf ein größeres Hindernis aus Baumstämmen und alten Fischernetzen. Gerhard und ich umrunden es auf der rechten Seite hangabwärts und Oliver auf der linken hangaufwärts. Dabei verlieren wir uns kurz aus den Augen. Nach einer 30-sekündigen Suche finden wir uns wieder und setzen den Tauchgang fort. Nach 18 Minuten Tauchzeit beginnen wir den Aufstieg und unsere Dekompression. Dabei kommen wir an der Schwarzen Brücke, Madonna und am Ofen vorbei. Nach einer Runtime von 50 Minuten kehren wir um. Im 12 m Bereich wird die Sicht dann wieder deutlich schlechter, aber wir tauchen brav hintereinander, um uns nicht zu verlieren.

Tauchprofil 583Als wir nach 150 Minuten auftauchen stellen wir fest, dass wir zu weit sind – wir stehen beim Einstieg Liebesbrücke. Also werfen wir unsere Scooter wieder an und fahren ca. 5 Minuten zurück zu unserem eigentlichen Einstieg. Dort erwartet uns Jasmina mit einem Buch in der Sonne.

GruppenfotoWir lassen uns Zeit beim Ausstieg und lassen die Stages und Scooter noch eine Weile im Wasser liegen. Die Zeit vertreiben wir uns mit einer leckeren Jause am Bus von Gerhard und Jasmina. 🙂

 

Gratulation an Oliver –  es war sein erster dreistelliger Tauchgang! 🙂Oliver

Wie tief geht es beim Roland eigentlich runter?

Roland will schon seit längerem wissen, wie steil und tief es an seinem Seeufergrundstück in Weißenbach am Attersee nach unten geht. Also haben sich Gerhard und ich heute bei seinem Grundstück verabredet, um mit unseren Scootern dort einen Tauchgang zu unternehmen.

Tauchprofil 509Der Tauchgang verläuft wie geplant. Ab 60m fällt das Ufer nicht mehr so steil ab, aber mit den Scootern kommen wir trotzdem gut voran. Beim Aufstieg kommen wir an den Plattformen bei der Weißenbacheinmündung vorbei und verbringen dort einen wesentlichen Teil unserer Dekompression.

Nach dem Tauchgang erzählen wir Roland, dass sein Ufer stetig und weit nach unten führt. Wir haben bei 110m kehrt gemacht – es geht dort aber noch tiefer, wenn auch nur mehr sehr langsam. Das hat Roland sichtbar gefreut!

Von der Steinschlag-Tafel zur Schwarze Brücke

Der Vorabend
Sepp mit Volker in DiskussionHeute Abend treffen wir uns mehr zufällig als geplant an der Basis. Volker und ich sind seit Mittag in der Basis U-96. Gegen 15:00 Uhr trifft Stefan und Atra ein, kurz darauf Frank mit seiner Frau. Pascal und Gerhard treffen entgegen Volkers Planung erst etwas später ein, da die beiden noch in eine Höhle kriechen mussten! Mit Gerhard dabei waren auch noch Andreas und Thomas.
Als uns Eli und Wolfgang beim vorbeifahren erspähen setzen sie sich auch etwas zu uns. Und zu guter Letzt taucht noch Sepp auf! Es wird ein gemütlicher Abend!

Der Tauchgang
ein zufriedener Schweizer :-)Am nächsten Tag bereiten wir uns gegen Mittag auf den Tauchgang vor. Geplant ist ein Tauchgang am Ofen, doch dieser ist bereits voll besetzt. Daher fahren wir weiter zur Schwarzen Brücke, dort sieht es nicht besser aus. Deshalb landen wir letztendlich beim Tauchplatz “Steinschlag-Tafel”. Gerhard kommt direkt zum Tauchplatz, da er noch einen Scooter organisiert – von “Divertug Int”. Dadurch haben wir ein paar Besucher und auch ein paar nette Fotos.

Gemeinsam verfrachteten wir unsere Ausrüstung ins Wasser. Jeder hatte mindestens 3 Stages und einen Scooter mit.
554748_230711410374265_1897302798_n Michael und Pascal Michael beim Sichern der Ausrüstung

Danach richten wir uns alle zurecht zum Tauchen.
Volker mit rEvo Michael mit rEvo Pascal und Gerhard mit Kiss

Volker Michael Gerhard Pascal

149698_230712487040824_40151419_nDer Tauchgang selbst verläuft sehr ruhig und angenehm. Pascal, Volker und ich tauchen im Bereich von 80-90m, währen Gerhard die 112m anpeilt.

Auf 90m entdecken wir Wrackreste eine Autos. Gerhard erzählt uns nachher, dass er auf 100m ähnliches entdeckt hat.

Tauchprofil 507

Volker bei zurückmelden nach dem TauchgangDanach stehen wir noch am Tauchplatz herum und plaudern ein wenig. Natürlich gehört dazu auch, sich zu Hause wieder anzumelden! Smiley

Später fahren wir zur Nixe, um mit Frank, Stefan, Atra, Elke und all den anderen noch ein Gläschen zu drinken.

Mit Gerhard zum Kamin

imageHeute bin ich mit Gerhard am Ofen zum Tauchen verabredet. Das Wetter ist heute kühl und regnerisch. Ich habe das Gefühl, wir sind heute die einzigen Taucher am See.

Gerhard mit seinem KissLeider bemerkt Gerhard beim Abtauchen einen Wassereintritt am Handschuh. Er beschließt aber weiter zu Tauchen, obwohl er die Nässe schon im Arm spürt.
 

Tauchprofil 493Wir scootern zum Kamin und weiter zur Madonna. Dabei wird es Gerhard doch zu kalt, da das Wasser vom Handschuh schon bis zum Unterkörper weiter geflossen ist. Bei 4° Wassertemperatur trotz Heizung kein angenehmes Gefühl.

AffeIch habe dieses mal meine Videokamera am Scooter montiert und mitgefilmt. Mal sehen, wie lange ich diesmal zum Schneiden benötige. Zwinkerndes Smiley

Der Gerhard und die Hirlatzhöhle

Gerhard WimmerDer Gerhard war gestern etwas vermehrt in den Medien! Bisher gibt es einen Fernsehbericht vom ORF und 2 Zeitungsartikel. Viel Spaß beim schmökern.

Unbenannt
Der Link zum 4 minütigem Videobericht vom ORF:
Dachsteinhöhle gewachsen (05:28)

Auch ein paar Zeitungsberichte gibt es zu diesem Thema:
„Hunderter“ für die Hirlathhöhle (OÖN)
Tauchexpedition dringt in unbekannte Bereiche der Hirlatzhöhle vor (derStandard)

Rund ums Rebreathertreffen

DER TAUCHGANG
Nachdem wir uns bei der Ausstellung alles angesehen haben, richten wir uns für den geplanten Tauchgang am Wandl zusammen, um zu dem Autowrack zu tauchen.

Kurt, ich und Christian (tja… Sorry, Namen vergessen – ja, du mit dem JJ und Reference RS Zwinkerndes Smiley) haben ja Scooter. Jan borgt sich den von Sepp aus, was sich später als Verhängnis herausstellt.

Wir tauchen um 13:19 Uhr ab. Beim Abtauchen ist die Sicht nach wie vor bescheiden bis 20m tiefe. Dabei verlieren wir auch Jan. Nachher stellt sich heraus, dass der geliehene Scooter undicht war und voll Wasser lief. Da der Scooter ziemlich abtriebig wurde kehrte Jan um.

Tauchprofil 467Zu dritt erreichen wir nach kurzem Scootern das Autowrack. Für Kurt ist es das erste mal, das er es zu Gesicht bekommt, daher bleiben wir etwas länger.
Nach etwas über 70 Minuten verlassen wir alle wieder das Wasser.

DER GEMÜHTLICHE PART
P1040031Nach dem Tauchgang machen wir es uns noch etwas gemütlich und plaudern in einer netten Runde. Es wird natürlich auch über Jan’s/Sepp’s Missgeschick mit dem Bonex diskutiert. Auch Barbara hatte heute ihr eigenes lehrreiches Erlebnis über das aber nur kurz gesprochen wird.
@SEPP: Ich hoffe Patrick ist dir gnädig und erweckt deinen Scooter (kostengünstig) wieder zum Leben! Daumen hoch

P1040039Beim Anblick der bei uns abgestellten Geräte, kommt bei dem ein oder anderen durchaus der Gedanke, dass hier das Rebreathertreffen stattfindet! Smiley

Dabei sind nicht einmal alle Geräte ausgeladen.

 

Gegen 19:00 Uhr gehen wir wieder zur Nixe, da die Grillerei um diese Zeit startet. Außerdem gibt es noch ein paar angekündigte Vorträge nach der Grillerei.