DiveBase U-96

Tauchen rund um den Attersee … und einiges mehr

Schlagwort-Archiv: Volker

Entsalzungstauchgang am Attersee

Gegen 15:00 Uhr verlasse ich diesen Freitag Nachmittag das Büro und breche an den Attersee auf, um mit Volker einen Entsalzungstauchgang zu machen, damit meine Ausrüstung das Salz von Kroatien los wird. Auf Grund der späten Uhrzeit rechne ich schon mit einem Nachttauchgang.

Volker beim VorbereitenIn der Basis eingetroffen finde ich Volker schlafend vor. Er wartet schon fertig vorbereitet auf der Couch. Ich richte meine Tauchausrüstung zusammen und wir fahren kurz darauf zum Tauchplatz Hinkelsteine. Um 17:32 Uhr tauchen wir gemeinsam ab. Wider erwarten haben wir doch noch Tageslicht für unseren Tauchgang.

An den Hinkelsteinen erwarten uns riesige Fischmassen. Ein Fischschwarm mit hunderten kleinen Fischen fühlt sich dort wohl und lässt sich von uns nicht stören. Wir tauchen mitten durch die Fische durch. Oliver hat einen Film davon – er war vor einer Woche hier und hat seinen Tauchgang gefilmt.

Wir trennen uns schweren Herzens von diesem Naturschauspiel und tauchen nach eine Stunde wieder auf und verlassen das Wasser.

Tauchprofil 616Ein faszinierender Tauchgang, bei dem ich meine Ausrüstung wieder salzfrei bekommen habe! 🙂

Ich hoffe, der Fischreichtum bleibt dem Attersee eine Zeit lang erhalten.

 

PS: Der Bericht von der Kroatientour folgt noch – wird jedoch noch etwas dauern! 😉

Ein Tauchgang an der Steinschlag-Tafel

Heute tauche ich mit Volker. wir einigen uns auf den Tauchplatz Steinschlag-Tafel. Wir planen eine Tauchtiefe von 80m mit einer Grundzeit von 25 Minuten.

Beim Abtauchen verlieren wir uns kurz aus den Augen, da die Sicht sehr schlecht ist.
Tauchprofil 577Wieder gefunden, zeigt mir Volker beim Bubblecheck an, dass sein Backuprechner nicht funktioniert (OSTC 1). Wir einigen uns daher auf eine Maximaltiefe von 50m. Das ist im nachhinein gesehen auch gut so, da auch Volkers Heizung ausfällt und er nur mit dem Halo 3D bekleidet ziemlich fror. Deshalb tauchen wir nach 25 Minuten etwas höher in wärmere Gewässer. Nach 50 Minuten Tauchzeit machen wir kehrt. Ab etwa 8m Wassertiefe wird die Sicht wieder sehr schlecht – max. 0,5m – wir verlieren uns wieder aus den Augen.
Nach kurzer Zeit tauche ich wieder auf etwa 10m ab, da hier die Sicht etwas besser ist.

Ein interessanter Tauchgang mit einigen Ausfällen bei Volker und bescheidenen Sichtverhältnissen!

Unterwasserwald statt der “Schwarzen Brücke”

Ursprünglich wollen Volker und ich heute an der Schwarzen Brücke tauchen. Nach einem tödlichen Tauchunfall gestern, mit einem noch vermissten polnischen Taucher ist an diesem Tauchplatz und im 1.500m Umkreis ein vorübergehendes Tauchverbot verhängt – in dieses Gebiet fällt auch der Tauchplatz Ofen.

Bericht ORF: http://ooe.orf.at/news/stories/2576921/

Unterwasserwald
Daher entscheiden wir uns statt des geplanten Trimix-Tauchganges für einen Luft-Tauchgang am Unterwasserwald. Das ist einer der Vorteile, wenn man mit einem Kreislaufgerät taucht – man ist sehr flexibel in der Planung.

Tauchprofil 556Unser 90minütiger Tauchgang vergeht wie im Flug – richtig entspannend. Da ich heute gut gefrühstückt und eine funktionierende Heizweste mit habe, ist mir die ganze Zeit über kuschelig warm. Dafür friert heute Volker, da er nichts gefrühstückt hat und seine Heizweste nicht mitnehmen wollte.

Ein schönes Tauchwochenende geht zu Ende – leider mit dem ersten tödlichen Tauchunfall in diesem Jahr.

Die Wracktour am Wandl

Heute planen Volker und ich einen Tauchgang beim Tauchplatz “Wandl” (Burgau) am Attersee. Dabei wollen wir alle 3 Autowracks in der Bucht betauchen. Als Grundgas benutzen wir unser vorgemischtes Tx12/62.

WetterDas Wetter ist kalt und Trüb. Es hat gerade einmal +2°C – und das Mitte März! Schön langsam wird es Zeit, dass das Wetter schöner und wärmer wird.

 

Am Tauchplatz angekommen treffen wir auf einige bekannte Gesichter, unter anderem Gerhard und Jasmin. Durch den Nordwind ist in der Bucht auch ein deutlicher Wellengang spürbar.

DCIM\100GOPROVolker und ich bereiten unsere Ausrüstung vor und tauchen kurz darauf ab. Dabei kommen wir an einer Zille vorbei, ich glaub sie liegt auf 24m. Dann geht es weiter abwärts in Richtung des ersten Autowracks!
 

Steyr Steyr DCIM\100GOPRO

Danach geht es etwas flacher zurück, am Ausstieg vorbei zum zweiten Autowrack.
DCIM\100GOPRO DCIM\100GOPRO DCIM\100GOPRO

das dritte AutowrackNach etwa 30 Minuten beginnen wir unseren Aufstieg aus 50m Tiefe und besichtigen dabei noch ein paar weitere verfallenere Wracks.

Die Deko wird dadurch etwas länger – eine ziemlich kühle Deko für heute!

Volker in der DekoWir verbringen diese hin und her pendelnd im Bereich der Plattform beim Ausstieg. Ich erhöhe dabei meinen ppO2 auf 1.45 Bar, um etwas schneller aus dem Wasser zu kommen, da mir sehr kalt wird – vor allem in den Fingern durch das Fotografieren. Außerdem hätte ich heute morgen doch vernünftig Frühstücken sollen, das macht sich jetzt bemerkbar!

DCIM\100GOPROAber an der Oberfläche wird es schnell wieder etwas wärmer und wir albern etwas herum, während wir unsere Ausrüstung zum Auto bringen und verstauen.

 

Tauchprofil 555

Ein sehr schöner, wenn auch etwas kalter Tauchgang für mich. Volker, der heute Morgen gut gefrühstückt hat und eine funktionierende Heizweste trug spürte kaum etwas von der Kälte.

Ein neues Baby (SF2) trifft ein

Volkers neuer SF2Volker ist seid gestern schon sehr aufgeregt! Das Paket mit seinem Rebreather SF2 ist eingetroffen und er werkelt fieberhaft daran, alles in Betrieb zu nehmen für unseren heutigen Tauchgang.

Er konfiguriert seinen SF2 als mCCR und baut dafür die Verkabelung für den DR5 und das hwHUD von Heinrich|Weikamp ein. Diese ist etwas unglücklich gelöst, da für das hwHUD zwei Kabel in den Kreisel führen, von denen 4 Adern innen miteinander verlötet werden. Das heißt beim SF2 ein zusätzliches Loch in den Kopf bohren – und ein eventueller Ausbau ist auch wieder mit löten verbunden.

Volker bekommt alles in einer Nachtschicht hin und ist heute überpünktlich in der Basis. Volker, Kurt und ich entschließen uns für einen Lufttauchgang beim Ofen und wenn mit seinem Gerät alles passt für eine Tauchtiefe von max. 40m.

Wir tauchen um 11:22 Uhr ab. Auf Grund der schlechten Sicht verlieren wir uns gleich mal. Nach kurzer Suche sind wir jedoch wieder beieinander. Schon kurz darauf meldet Volker Probleme bei der ppO2 Anzeige seines DR5, das HUD funktioniert aber problemlos. Da hat wohl Volker doch etwas zu sehr gehudelt beim zusammenbauen am Vortag. Da sein HUD funktioniert will Tauchprofil 518er im 10m Bereich bleiben und seinen neuen SF2 kennen lernen. Zu Kurt und mir deutet er an, dass wir unsere Zieltiefe tauchen sollen, er kommt alleine zurecht. Also tauchen Kurt und ich unseren geplanten Tauchgang.
 

Trotz des Anzeigeproblems am DR5 ist Volker nach dem Tauchgang durchwegs begeistert

… ich sag nur “rosarote Brille abnehmen Volker”  Smiley mit herausgestreckter Zunge

Ein Tauchwochenende in der Schweiz

Von 07. – 10.6. verbringen Elisabeth, Volker, Pascal und ich ein Wochenende in der Schweiz – genauer gesagt am Thunersee. Yvonne war ursprünglich auch mit dabei, die Pläne mussten aber wegen Silas etwas umgekrempelt werden. Elisabeth plant als Nichttaucherin ein paar Städtebummel in Bern und Thun ein.

Wir treffen am späten Nachmittag am Thunersee ein und beziehen unser Quartier.


08.06.2012: Chlausenegg
Volker ist von einem Facebook Eintrag von Jan über den Tauchplatz ganz angetan und will unbedingt dort tauchen gehen. Also verwerfen wir den Plan von Pascal eigentlich an der Fischbalme zu tauchen und nehmen 1,5 Stunden fahrt in kauf, um nach Chlausenegg am Zugersee zu fahren.

Elisabeth macht sich in der Zwischenzeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf nach Bern, um die Stadt etwas näher in Augenschein zu nehmen.

ChlauseneggAuf der Fahrt zum Tauchplatz nieselt es gelegentlich, aber wir hoffen dass das Wetter durchhält. Natürlich war genau das Gegenteil der Fall: kaum waren wir am Tauchplatz regnet es in strömen bei kühlen 12°C. Also bereiten wir uns im regen vor, dabei haben es Volker und Pascal mit dem VW Bus wesentlich angenehmer als ich mit meinem Kombi!

Der Parkplatz am TauchplatzPascal, Volker und ich tauchen um 12:31 Uhr ab und gehen auf die vereinbarte Zieltiefe von 80m. Dort verbringen wir die restliche Grundzeit von 25 Minuten, bevor wir wieder mit dem Aufstieg beginnen. Ab 3m geht die Sicht gegen 0, das Gelände müssen wir uns ertasten, und das auftauchen beim Ausstieg ist etwas Glückssache. Der Grund dafür ist dann auch in dem gerade stattfindendem Platzregen schnell gefunden, der Literweise schlammiges Wasser in den See fließen lässt.

Nach 142 Minuten verlassen wir wieder das Wasser. Der Platz ist nett, hat mich aber nicht so begeistert, wie ich es auf Grund von Volkers Reaktion auf Jans Post erwartet habe. Vielleicht ist es bei besserem Wetter anders.
Tauchprofil 512

Am Abend Treffen wir uns wieder alle gemeinsam beim Abendessen im Hotel. Das Essen ist in Ordnung, die Preise allerdings geschmalzen! Das ist anscheinend in der Schweiz so.


09.06.2012: Fischbalme
Heute tauchen wir endlich bei der Fischbalme am Thunersee, die Pascal schon für den Vortag angedacht hatte. Die Fahrt ist mit ca. 30 Minuten auch wesentlich kürzer.

Elisabeth hat sich für die Zwischenzeit einen Stadtbummel durch Thun vorgenommen.

Die Platzverhältnisse am Tauchplatz  sind wesentlich angenehmen und das Wetter ist uns um einiges wohler gesonnen als am Vortag.
Michael und Volker bei der Inspektion des Einstiegs Thunersee Pascal und Volker bei den Vorbereitungen

Wir tauchen um 12:09 Uhr ab. Die Wand beginnt unmittelbar nach dem Abtauchen. Schon der Abstieg auf die Zieltiefe von 100m war der Hammer. Eine Wand wie ich sie noch nie gesehen habe: glatt, steil, endlos … ich war sprachlos Smiley

Nach 131 Minuten Tauchzeit verlassen wir alle mit einem großen Grinsen das Wasser!Tauchprofil 513

Volker, wie er gerade wieder einmal seine Meinung über PSCRs kund tut! ;-)

Beim gemeinsamen Abendessen wird der Tauchgang noch einmal eifrig aufgerollt und auch über Tieftauchgänge zwiespältig diskutiert.

Auch Volkers Meinung zum Thema PSCR wurde wieder einmal kund getan! Zwinkerndes Smiley

 

Thunersee

Ein gelungenes Tauchwochenende in der Schweiz – vor allem der Tauchplatz “Fischbalme” sieht mich sicher wieder.

Smiley mit geöffnetem Mund

Von der Steinschlag-Tafel zur Schwarze Brücke

Der Vorabend
Sepp mit Volker in DiskussionHeute Abend treffen wir uns mehr zufällig als geplant an der Basis. Volker und ich sind seit Mittag in der Basis U-96. Gegen 15:00 Uhr trifft Stefan und Atra ein, kurz darauf Frank mit seiner Frau. Pascal und Gerhard treffen entgegen Volkers Planung erst etwas später ein, da die beiden noch in eine Höhle kriechen mussten! Mit Gerhard dabei waren auch noch Andreas und Thomas.
Als uns Eli und Wolfgang beim vorbeifahren erspähen setzen sie sich auch etwas zu uns. Und zu guter Letzt taucht noch Sepp auf! Es wird ein gemütlicher Abend!

Der Tauchgang
ein zufriedener Schweizer :-)Am nächsten Tag bereiten wir uns gegen Mittag auf den Tauchgang vor. Geplant ist ein Tauchgang am Ofen, doch dieser ist bereits voll besetzt. Daher fahren wir weiter zur Schwarzen Brücke, dort sieht es nicht besser aus. Deshalb landen wir letztendlich beim Tauchplatz “Steinschlag-Tafel”. Gerhard kommt direkt zum Tauchplatz, da er noch einen Scooter organisiert – von “Divertug Int”. Dadurch haben wir ein paar Besucher und auch ein paar nette Fotos.

Gemeinsam verfrachteten wir unsere Ausrüstung ins Wasser. Jeder hatte mindestens 3 Stages und einen Scooter mit.
554748_230711410374265_1897302798_n Michael und Pascal Michael beim Sichern der Ausrüstung

Danach richten wir uns alle zurecht zum Tauchen.
Volker mit rEvo Michael mit rEvo Pascal und Gerhard mit Kiss

Volker Michael Gerhard Pascal

149698_230712487040824_40151419_nDer Tauchgang selbst verläuft sehr ruhig und angenehm. Pascal, Volker und ich tauchen im Bereich von 80-90m, währen Gerhard die 112m anpeilt.

Auf 90m entdecken wir Wrackreste eine Autos. Gerhard erzählt uns nachher, dass er auf 100m ähnliches entdeckt hat.

Tauchprofil 507

Volker bei zurückmelden nach dem TauchgangDanach stehen wir noch am Tauchplatz herum und plaudern ein wenig. Natürlich gehört dazu auch, sich zu Hause wieder anzumelden! Smiley

Später fahren wir zur Nixe, um mit Frank, Stefan, Atra, Elke und all den anderen noch ein Gläschen zu drinken.

120 Minuten am Ofen

Nach einer 10-tägigen Tauchpause treffe ich mich heute mit Volker, um dieses mal wieder einen etwas längeren Tauchgang durchzuführen.

Wir sind gegen 12:30 am Tauchplatz. Den Parkplatz belagert eine Horde, welche sich den ganzen Tag den Tauchplatz einverleiben will. Glücklicherweise ergattern wir noch 2 Plätze nach dem Einstieg (die Rampe rechts hinauf).

Tauchprofil 506Um 13:18 tauchen wir ab. Nach ein paar Minuten am Grund bemerke ich, wie Volkers 2. Stufe der O2-Stage, welche mit dem Mundstück nach oben zeigt, leicht abbläst. Volker beschließt daraufhin ca. 10m höher zu tauchen. Als ich ihn wieder einhole, nehme ich seine 2. Stufe und schließe den Venturi-Hebel, sowie die Einstellschraube des Reglers komplett. Danach ist das blubbern weg und wir tauchen weiter.

Nach 50 Minuten kehren wir um und nach weiteren 60 Minuten sind wir zurück bei der Zille, wo wir unsere restliche Deko absitzen. Um 15:17 Uhr verlassen wir wieder das Wasser und kehren zur Basis zurück.

rEvo Cover… jetzt heißt es die Geräte trockenlegen – insbesondere der Deckel. Dieser wird jetzt einem Tuning unterzogen …

                                                              Cooles Smiley

Ein verpasster Tauchgang

Heute planen Volker und ich einen Tauchgang bei der Steinschlag – Tafel Richtung Schwarzer Brücke. Eine Tiefe von 80m mit einer Grundzeit von 20 Minuten stehen am Programm.  Unsere Stages sind gefüllt mit Tx12/65, EAN 40 und O2 und auch unsere Geräte sind vorbereitet. Noch der abschließende Dichtheitstest … und genau da fällt es mir auf – ein kleines Leck im Faltenschlauch der Ausatemseite! Nicht groß, aber ein deutlicher Gasverlust beim Dichtheitscheck bemerkbar.

Leck im FaltenschlauchNach einer kurzen Denkpause beschließe ich heute nicht zu tauchen und lieber das Loch mit Aquasure zu flicken. Eine Ersatzbestellung beim Hersteller wird auch am Montag abgesetzt.

 

Der Attersee läuft mir nicht davon und morgen steht wieder ein Tauchgang auf 80m am Traunsee bei den Löwen an.

Gemütliches eintauchen bei den Hinkelsteinen

Dieses verlängerte Wochenende sind wir 4 Tage am See. Auch Eli und Wolfgang haben sich gemeldet – sie verbringen das verlängerte Wochenende am See mit 2 Schülern für einen GUE Rec 3 Kurs.

Linde GasHeute Morgen fährt Volker schon um 8:00 Uhr an den See, um eine Lieferung Helium entgegen zu nehmen. Ganz schön schwierig zur Zeit an dieses Gas zu kommen.

Tauchprofil 503Ich treffe gegen 15:00 Uhr am See ein und beginne gleich mit den Vorbereitungen zum Tauchgang. Gegen 16:00 Uhr tauchen wir ab. Wir besuchen die 3 Hinkelsteine, umrunden diese, und kommen beim zurück Tauchen an der 5m Plattform vorbei. Dort übe ich an der eine Zeit lang das Stage Handling mit 3 Stages und dem neuen Harness – alles klappt wunderbar.

Ein entspannter Tauchgang zum Wochenendstart