DiveBase U-96
Tauchen rund um den Attersee … und einiges mehr
Schlagwort-Archiv: Schwarze Brücke
Nach langem wieder einmal die “Schwarze Brücke”
7. November 2015
Verfasst von - Eigentlich haben Christoph und ich heute einen Tauchgang an der “Steinschlag Tafel” geplant. Da dort aber Autos parken und wir diese nicht zuparken wollen, entscheiden wir uns für die “Schwarze Brücke”.
Der Precheck verläuft planmäßig und wir bereiten uns für den Tauchgang vor.
Ausreichend Oberflächenpause ist mit über 17 Stunden auch gegeben. 😉
Der Tauchgang bis in 62 Meter Tiefe verläuft wie geplant. Nach 20 Minuten Grundzeit verlassen wir unsere Zieltiefe und beginnen langsam unseren Aufstieg. Nach 40 Minuten Tauchzeit kehren wir um in Richtung Einstieg. Nach knappen 100 Minuten erreichen wir den Ausstieg und verlassen das Wasser. Danach fahren wir zurück in unsere Basis nach Weißenbach.
Die Wassertemperatur an der Oberfläche hat noch immer um die 12°C. Diese Temperatur reicht bis in eine Tiefe von ca. 12m, darunter wird es rapide kälter. Die Deko lässt sich also noch gut in angenehmen Temperaturen absitzen.
Scootern am Ofen mit Andreas
22. März 2014
Verfasst von - Der heutige Tag beginnt sehr früh, da ich mit Elisabeth um 14:00 Uhr eine Einladung in Walding zu einem gemütlichen Samstagnachmittag habe! Also heißt es um 7:00 Uhr aufstehen und die Ausrüstung vorbereiten.
Das Wetter zeigt sich auch von seiner besten Seite – der Wetterbericht meldet Sonnenschein bei bis zu 22°C.
Der Tauchgang ist mit Volker und Andreas geplant. Da Volkers Hustenanfälle jedoch schlimmer geworden sind, beschließt er den Tauchgang nicht zu machen und früher nach Hause zu fahren – eine gute Entscheidung Volker!
Ich treffe um 8:10 Uhr etwas früher als geplant am Tauchplatz ein und bereite meine Tauchausrüstung vor.
Andreas trifft pünktlich um 08:30 Uhr ein und ist auch schnell mit seinen Vorbereitungen fertig. Zu diesem Zeitpunkt verlässt uns Volker und tritt etwas wehmütig seine Heimreise an.
Wir kommen wie geplant zeitig ins Wasser und tauchen um 09:11 Uhr ab. Wir starten unsere Scooter, gehen auf die geplante Zieltiefe von 40m und tauchen 35 Minuten Richtung Norden. Dabei passieren wir mehrere Tauchplätze. Nach den 35 Minuten kehren wir um und tauchen langsam aus.
Nachträglich auf Google betrachtet haben wir die Tauchplätze Ofen, Schwarze Brücke, Steinschlag Tafel und Liebesbrücke abgetaucht. 🙂
Mit Kurt an der Schwarzen Brücke
21. Juni 2013
Verfasst von - Heute tauche ich mit Kurt an der Schwarzen Brücke. Das Wasser ist deutlich wärmer geworden. 20°C an der Oberfläche und noch 18°C auf 3m. Dann kommt eine Sprungschicht, unter der es deutlich kühler wird.
Auf 6m machen Kurt und ich den gewohnten Bubblecheck. Kurt achtet diesmal etwas genauer auf mich beim Check, da ich das Wing gewechselt und in gebeten habe ein paar spezielle Punkte zu kontrollieren.
Danach tauchen wir ab auf unsere geplante Zieltiefe von 42m. Die Sicht ist noch immer nicht gut. Im oberen Bereich etwa 2-3m. Daher verliere ich Kurt beim Abtauchen aus den Augen, finde ihn aber kurz darauf ein paar Meter unter mir wieder. Auf 42m ist die Sicht dann etwas besser, ca. 6-8m.
Der Tauchgang verläuft wie geplant und ohne Zwischenfälle. Danach geht es zurück zur Basis und wir richten uns eine gute Jause her.
*** Update 22.06.2013 21:20 Uhr ***
Ja, das habe ich doch glatt vergessen. Nach dem Tauchgang habe ich noch meinen Scooter auf Dichtheit getestet und Kurt hat dabei fotografiert.
Die Schwarze Brücke bei schlechter Sicht
8. Juni 2013
Verfasst von - Die Sonne strahlt uns entgegen an diesem herrlichen Frühsommertag. Als wir am Tauchplatz gegen 11:00 Uhr eintreffen, stellen wir fest, dass wir die einzigen Taucher sind. Das Wasser zeigt sich spiegelglatt, nur die leichte Morgenbrise lässt das Wasser stellenweise etwas aufkräuseln.
Der Wasserpegel an der Schwarzen Brücke ist ebenfalls um einiges höher als üblich. Volker uns ich einigen uns wieder auf einen Lufttauchgang, da wir auch hier wegen des Hochwassers mit sehr schlechten Bedingungen rechnen. Treibgut ist hier wesentlich weniger zu finden als gestern bei den Hinkelsteinen.
Beim Abtauchen werden unsere Vermutungen bestätigt – extrem schlechte Sicht. Wir bleiben in 35m Tiefe – diese kommt mir jedoch vor wie 90m – stockdunkel. Ein sehr ungewöhnliches Erlebnis am Attersee, wo im Normalfall auf 60m noch Tageslicht erkennbar ist.
Nach 35 Minuten zeigt mir Volker an, dass er etwas höher tauchen möchte, da er die Kälte zu spüren beginnt. Bei 18m Tiefe wird die Sicht so schlecht (ca. 0,5m), dass ich wieder etwas abtauchen will. Ich habe keine Lust, die 40 Minuten bei dieser Sicht freiwillig in der schlechtesten Wasserschicht zurück zu tauchen, wenn es 5 m tiefer besser ist. Da in dieser Tiefe aber das Wasser gerade erst beginnt wärmer zu werden, gebe ich Volkers Wunsch nach, noch weiter aufzusteigen, um in wärmeres Gewässer zu gelangen. 40 Minuten nach dem Abtauchen kehren wir um. Im Flachwasser bessert sich die Sicht etwas und wir können uns gegenseitig wieder erkennen, ohne uns spüren zu müssen! Die Sicht beträgt nahe der Oberfläche wieder 2-3 Meter.
Trotz schlechter Sicht ein schöner Tauchgang. Am Einstieg treffen wir dann noch “Solosigi”, der heute OC unterwegs ist! Sein Poseidon Rebreather ist beim Hersteller, wo dieser ein weiteres Update bekommt.
Unterwasserwald statt der “Schwarzen Brücke”
24. März 2013
Verfasst von - Ursprünglich wollen Volker und ich heute an der Schwarzen Brücke tauchen. Nach einem tödlichen Tauchunfall gestern, mit einem noch vermissten polnischen Taucher ist an diesem Tauchplatz und im 1.500m Umkreis ein vorübergehendes Tauchverbot verhängt – in dieses Gebiet fällt auch der Tauchplatz Ofen.
Bericht ORF: http://ooe.orf.at/news/stories/2576921/
Daher entscheiden wir uns statt des geplanten Trimix-Tauchganges für einen Luft-Tauchgang am Unterwasserwald. Das ist einer der Vorteile, wenn man mit einem Kreislaufgerät taucht – man ist sehr flexibel in der Planung.
Unser 90minütiger Tauchgang vergeht wie im Flug – richtig entspannend. Da ich heute gut gefrühstückt und eine funktionierende Heizweste mit habe, ist mir die ganze Zeit über kuschelig warm. Dafür friert heute Volker, da er nichts gefrühstückt hat und seine Heizweste nicht mitnehmen wollte.
Ein schönes Tauchwochenende geht zu Ende – leider mit dem ersten tödlichen Tauchunfall in diesem Jahr.
Einfacher ist gelegentlich besser
10. April 2012
Verfasst von - Kurt ist seit Ostersonntag in der Basis zum Tauchen. Ich stoße heute Abend dazu, um morgen mit Kurt einen gemeinsamen Tauchgang zu unternehmen.
Vorher demontiere ich wieder meinen OMS-Kompfortharness und montiere mir einen einfachen Standardharness (ohne „H“), da mir für die rEvo-Spezialplatte die Komfortschulterauflagen des OMS-Harness zu breit sind und in den Hals drückten. Dabei verbaue ich 2 zusätzliche Gürtelschnallen an den Schultergurten, um diese verstellbar auszuführen, ohne das Gurtband durchtrennen zu müssen. Falls diese Lösung interessant ist, wird Stefan möglicherweise einen genaueren Tipp darüber schreiben. Ich werde das nächste mal ein paar Fotos davon machen.
Kurz nach Mitternacht bin ich mit meinen Optimierungen am Harness fertig. Kurt ist so freundlich und entsorgt meine überschüssigen OMS-Reste! 😉
Am nächsten Tag wird die neue Konfiguration mit Kurt probegetaucht. Wir entscheiden uns, den Tauchplatz „Schwarze Brücke“ mit Luft bis max. 45m zu betauchen.
Die Konfiguration taucht sich wesentlich besser. Kein unangenehmes Einengen im Halsbereich, und auch die Kopflastigkeit ist fast weg. Den Schrittgurt noch etwas enger stellen und meine 2x3lt. Offboard-Flaschen etwas tiefer setzten und alles ist perfekt. Dabei führe ich auch eine ca. 6 minütige OC-Bailoutübung während des Aufstieges durch.
Kurt muss leider nach dem Tauchgang wieder nach Hause fahren. Aber für morgen haben sich Stefan und Fabian angekündigt, um mit uns (Volker und mir) bis Sonntag den Attersee zu betauchen.
Der Wiedereingewöhnungstauchgang für Volker
4. September 2011
Verfasst von - Nachdem Volker nun schon seit 5 Wochen nicht im Wasser war, ist es heute endlich wieder so weit. Sein Sohn hat nun endlich das Licht der Welt erblickt und Volker traut sich wieder unter Wasser.
Wir planen einen gemütlichen Eingewöhnungstauchgang mit Luft. Wir müssen Volkers trockene Zeit etwas aufholen, und so planen wir eine längere Tauchzeit mit etwa 120 Minuten.
Wir steigen um 10:48 Uhr ins Wasser und tauchen ab. Auf 10m ein
Bubble Check bei schlechter Sicht (ca. 2m), dann geht’s weiter hinab. Nach 4 Minuten erreichen wir unsere Zieltiefe von 42m. Die dort herrschenden 4° Wassertemperatur sind eine richtig willkommene Abkühlung zur Hitze an der Oberfläche. Auch die Sichtweiten sind hier unten wesentlich besser. Wir tauchen die Wand entlang, besuchen die Madonna und an der Schwarzen Brücke vorbei. Volker und ich genießen die Grundzeit, bis wir nach 60 Minuten umkehren und mit dem Aufstieg beginnen. Dieser dauert etwa weitere 60 Minuten. Ab 18m beginnt die Sicht wieder deutlich schlechter zu werden – dafür wird es wieder wärmer. Nach etwa 105 Minuten Tauchzeit tauchen wir im 6m Bereich am Einstieg der Schwarzen Brücke vorbei. Dieser lässt sich leicht erkennen, da von der Stiegenbaumaßnahme noch einiger Bauschutt am Hang liegt. Nach 120 Minuten erreichen wir unseren Ausstieg. Wir warten noch unsere letzten Minuten Deko ab bevor wir das Wasser verlassen.
Ein Rundum gelungener Tauchgang, der Volker und mir das Grinsen ins Gesicht schrieb!
Ein Tauchgang an der „Schwarzen Brücke“
23. Juli 2011
Verfasst von - Heute geht es an der “Schwarzen Brücke” am Attersee ins Wasser. Wir führen einen entspannten Tauchgang mit Luft durch mit einen maximalen Tiefe von 40m. Die Tauchzeit dehnen wir etwas aus.
Bis in etwa 18m Tiefe ist die Eintrübung deutlich sichtbar. Darunter ist die Sichtweite jedoch noch deutlich besser.
Volker testet bei diesem Tauchgang auch seine neue Stecker Verbindung (S8-Buchse statt Fisher) an seinem DR5 – und ist sehr zufrieden.
Ich teste mein BOV GolemGear Shrimp im OC-Modus einige Minuten um dessen Funktion zu prüfen. Ich habe es ja letzte Woche zerlegt, gereinigt und geschmiert.
Schwarze Brücke – flach, aber dafür länger
7. Mai 2011
Verfasst von - Heute haben sich Volker und ich für den Tauchplatz “Schwarze Brücke” entschieden. Dieses mal zur Abwechslung mit Luft als Diluent in unseren rEvo’s.
Wir steigen um 15:19 Uhr ins Wasser, tauchen ab und bleiben für etwas über 40 Minuten auf 40m. Die Wand an dem Tauchplatz ist leider bei weitem nicht so lange. Als wir den Aufstieg beginnen zeigen unsere Computer an die 55 Minuten Dekompressionszeit. Als wir aus dem Wasser steigen sind 110 Minuten vergangen.
Auch Volker, der den Tauchplatz zum ersten mal betaucht hat, ist begeistert.
Schwarze Brücke
6. Dezember 2010
Verfasst von - Auch starkes Schneetreiben lässt Kurt und mich nicht davon abhalten, unser verlängertes Tauchwochenende zu genießen. Heute geht es zur Schwarzen Brücke und wir lassen die Steilwand bei traumhaften Sichtweiten wieder an uns vorbeiflitzen. Volker muss/darf/will zurück nach Hause, da seine bessere Hälfte schon sehnsüchtig nach Ihm verlangte!
Der Vorteil am Tauchen unter der Woche ist, dass der Parkplatz auf einem wartet! … und das Wetter trug eventuell auch ein bisschen dazu bei. Es hat doch deutliche Schneespuren hinterlassen und wir müssen die Treppen vom Einstieg vom Schnee befreien.
… und die Wasseroberfläche hat immer noch über 4°C
Kurt kann sein neues Spielzeug kaum noch aus den Händen geben
Mein Gerät hat noch eine leichte negative Trimmung am Heck – das neue Trimmblei ist jedoch schon unterwegs