DiveBase U-96

Tauchen rund um den Attersee … und einiges mehr

Schlagwort-Archiv: Bonex

Mondsee: Vom Kreuzstein zur Kienbergwand

KreuzsteinHeute haben Kurt, Oliver und ich vor, am Mondsee entlang des Tunnels vom Kreuzstein zur Kienbergwand zu Scootern. Das sind etwa 2.500m hin und zurück. Wir planen diese Strecke in ca. 90 Minuten zurückzulegen – das entspricht einer mittleren Geschwindigkeit von etwa 30m/Minute.

Karte

Der heutige Tag eignet sich auch gut dafür, da am Ostufer des Attersees viele Tauchplätze auf Grund der Holzarbeiten im Jänner gesperrt sind.

ParkplatzWir fahren um 11:00 Uhr ab und haben keine Probleme am Kreuzstein Parkplätze zu finden – wir sind alleine. Wir bereiten unsere Tauchausrüstung auch gleich vor.

Um 11:50 Uhr tauchen wir gemeinsam ab.

Nach etwa 45 Minuten Tauchzeit auf etwa 22m erreichen wir ca. 10 Minuten später als erwartet die Telefonzelle. Wir waren schon kurz davor umzukehren, als sie vor uns auftaucht.
Telefonzelle Telefonzelle Telefonzelle

Beim Rückweg geht Kurt nach 68 Minuten Tauchzeit der Akku seines Bonex Reference aus und ich darf ihn abschleppen – sonst müsste Kurz geschätzte 700m mit den Flossen zurück legen. Das können wir dem “alten Mann” doch nicht zumuten! 😉
… und wem es wundert, dass Kurt der Saft ausging: Er meint vor dem Tauchgang: “Laden muss ich noch nicht, ich habe erst 3 Tauchgänge mit der Akkuladung gemacht”. Mann sieht, auch der Bonex fährt nicht endlos! 😉

Nach 90 Minuten steckt Oliver den Kopf aus dem Wasser, um sich zu orientieren. Wider erwarten sind wir bereits am Einstieg vorbei getaucht. Da habe ich mich doch etwas verschätzt – trotz 30 minütigem abschleppen sind wir gut vorwärts gekommen.

DCIM\101GOPROAlso wieder 4 Minuten zurück scootern und wir sind am Einstieg angelangt. Jetzt will unsere Ausrüstung wieder aus dem Wasser gebracht werden.

 

Ein sehr gelungener Tauchgang mit Kurt und Oliver, den ich in dieser Art noch nie am Mondsee gemacht habe: Von Kreuzstein zur Kienbergwand und wieder retour.
Michael, Kurt und Oliver Kurt und Michael Michael mit seinem Bonex
Kreuzstein

Scootern am Wandl

Heute treffe ich mich am Spätnachmittag mit Werner beim Wandl zu einem Scooter-tauchgang. Ich bin etwas früher am Platz und kann so alles gemütlich vorbereiten.

Tauchplatz Wandl (Burgau)

Werner lässt sich chauffieren, da seine Frau das Auto benötigt. Wir vereinbaren, dass ich ihm nach dem Tauchen nach Hause fahre.

Tauchprofil 584Der Tauchgang verläuft wie geplant, nur das wir bei den Autowracks mit unseren Bonex Scootern unbemerkt vorbei rauschen, da ich die Route anders tauche, um Werners Gasvorrat in der D12 zu schonen. In der Deko ab 12m wird die Sicht wieder ziemlich schlecht im Vergleich zur Tiefe, wo sie sehr gut ist. Trotz schlechter Sicht bleiben wir sauber beieinander. Den Ausstieg bei der schlechten Sicht zu finden gelingt uns allerdings nicht ganz beim ersten Auftauchen! 🙂

Danach geht es in unsere Basis, wo ich Werner helfe seine Heizungsdurchführen an seinen Wintertrocki zu wechseln. Danach fahre ich ihn nach Hause und wir machen es uns bei einer Flasche französischen Birnenschaumwein im Garten gemütlich.

Mit Kurt an der Schwarzen Brücke

Heute tauche ich mit Kurt an der Schwarzen Brücke. Das Wasser ist deutlich wärmer geworden. 20°C an der Oberfläche und noch 18°C auf 3m. Dann kommt eine Sprungschicht, unter der es deutlich kühler wird.

Tauchprofil 574Auf 6m machen Kurt und ich den gewohnten Bubblecheck. Kurt achtet diesmal etwas genauer auf mich beim Check, da ich das Wing gewechselt und in gebeten habe ein paar spezielle Punkte zu kontrollieren.

Danach tauchen wir ab auf unsere geplante Zieltiefe von 42m. Die Sicht ist noch immer nicht gut. Im oberen Bereich etwa 2-3m. Daher verliere ich Kurt beim Abtauchen aus den Augen, finde ihn aber kurz darauf ein paar Meter unter mir wieder.  Auf 42m ist die Sicht dann etwas besser, ca. 6-8m.

Der Tauchgang verläuft wie geplant und ohne Zwischenfälle. Danach geht es zurück zur Basis und wir richten uns eine gute Jause her.

*** Update 22.06.2013 21:20 Uhr ***
Ja, das habe ich doch glatt vergessen. Nach dem Tauchgang habe ich noch meinen Scooter auf Dichtheit getestet und Kurt hat dabei fotografiert.
Michael mit seinem Bonex Reference
 Michael mit seinem Bonex Reference

Ein nicht ganz einfacher Bleiwechsel am Scooter

Eigentlich will ich nur mein Trimmblei am Heck meines Bonex um etwa 10g reduzieren, um den Feintrimm am Scooter zu perfektionieren. Leider stellt sich das dieses mal etwas schwieriger dar als sonst üblich. Aus einem einfachen Bleiwechsel wird ein ziemliches verzwicktes unterfangen.

Der Start des UnterfangensDie Edelstahlschraube, welche das Blei und den Motor im Scooter fixiert, lässt sich nicht mehr lösen. Sie ist komplett festgefressen. Auch das einwirken von WD40 über Nacht zeigt keine Wirkung. Ich versuche über eine Stunde lang mit meinem Steckschlüsselsatz die Schraube zu locken – bis der Kopf komplett ausgefressen ist.

Nun müssen härtere Mittel her. Der Schraubenkopf muss ab! Dann kann ich das Blei entfernen und den Motor demontieren. Dadurch ist der Rest des Gewindes leichter zugänglich und lässt sich hoffentlich einfacher entfernen.

Der Bonex mit ausgebautem Motor und AkkuAber leicht gesagt den Schraubenkopf im beengten Scooter zu kappen. Ich krame mein Dremel Multifunktionsgerät hervor, spanne die Trennscheibe ein und beginne den Schraubenkopf zu bearbeiten. Nach endlosen Minuten schaffe ich es den Schraubenkopf zu kappen – Edelstahl ist ganz schön zäh, vor allem mit so kleinem Werkzeug! Nun kann ich den Motorblock entfernen und mich um das eigentliche Problem kümmern – das festgefressene Gewinde der Schraube.

Für das Entfernen der restlichen Schraube habe ich mir Spezialwerkzeug zugelegt. einen Gewindeausdrehersatz von Würth. Dieser enthält Zentrierhilfen zum Anbohren des Schraubengewindes.
Gewindeausdreher von Würth Gewindeausdreher von Würth

Ich mache mich voller Optimismus an die Arbeit. Gefühlte Stunden später – und einem gebrochenen Bohrer – habe ich es endlich geschafft, das Gewinde ist draußen. Endlich kann ich etwas aufatmen.
das gebohrte Kernloch eine entfernte Schraube und ein zerbrochener Bohrer

Gewindekernlochbohrer M6Das Gewinde habe ich an einer Seite leicht beschädigt, aber mit meinem Gewindekernlochbohrer M6 für Edelstahl kann ich das Gewinde rasch wieder nachschneiden. Die neue Schraube beißt wie am ersten Tag!

 

Bevor ich weiter mache reinige ich zuerst einmal gründlich meinen Scooter innen und außen und baue anschließend den Motor und den Akku wieder ein.

Trimmblei im ScooterEndlich kann ich meine ursprüngliche Arbeit durchführen – den Bleiwechsel, um 10g weniger Gewicht im Scooter zu haben …. und wie butterweich sich die Schraube drehen lässt 🙂

 

 

Natürlich bekommt mein Bonex Scooter nach diesen Strapazen noch ein Pflege mit Silikonspray, um wieder in neuem Glanz zu strahlen!

Bonex Reference

Eine kleine Ursache mit großer Wirkung!

Ein AfterWorkDive in die Dämmerung

Christoph und ich treffen uns heute Abend zu einem AfterWorkDive beim Wandl am Attersee.

Wir planen einen Scootertauchgang mit unseren Rebreathern (rEvo & Hammerhead). Christoph nimmt seinen Multitec-Scooter und ich meinen Bonex Reference.
Wir tauchen mit Luft als Diluent und vereinbaren eine maximale Tiefe von 40m.

Gegen 19:20 Uhr tauchen wir ab. Gleich beim abtauchen verlieren wir uns auf Grund der sehr schlechten Sichtverhältnisse. Ich tauche nach einer Minute nochmal auf um zu sehen wo Christoph ist. Von Land aus deuten mir Taucher an, dass er schon aufgetaucht war, aber bereits wieder abgetaucht ist.

Tauchprofil 465Ich tauche ebenfalls wieder ab und gehe auf die vereinbarte Zieltiefe, in der Hoffnung dort Christoph wieder zu treffen. Nach ca. 10 Minuten trifft das auch zu. Wir scootern gemeinsam weiter. Nach 38 Minuten kehren wir um und beginnen mit dem Aufstieg. Zu diesem Zeitpunkt zeigte mein Kompass schon in Richtung Norden – wir müssen ganz schön weit Richtung Unterach gekommen sein.

In den oberen 10m ist die Sicht wieder Schlecht – kaum 1-2 Meter. In den letzten 10 Minuten verlieren wir uns wieder – und finden uns schlussendlich gemeinsam am Einstieg wieder.

Gegen 22:00 Uhr mache ich mich wieder auf den Heimweg – morgen wird ja wieder gearbeitet.

Pflege meines Bonex Referenz

Bonex ReferenceUm für meinen Bonex-Scooter eine optimalere Trimmung zu erreichen, hat mir Patrick schon vor längerem ein leichteres Hecktrimmblei zugeschickt. Mein Scooter ist im Heck eine Spur zu schwer, so dass er leicht zu sinken beginnt, wenn ich ihn loslasse. Heute nehme ich mir endlich einmal die Zeit, das Blei zu tauschen, um diesen Zustand zu beseitigen.

P1020216 (800px)

P1020221 (800px)Die Lage des Heckbleis ist nicht ganz einfach zu erreichen. Aber mit dem richtigen Werkzeug relativ leicht wechselbar. Ich montiere ein um 50g leichteres Trimmblei ein und verlasse mich bei diesen Angaben auf Patricks Erfahrung.

P1020222 (800px)Zum Abschluss gibt es noch die gebührende Pflege für den Bonex. Er wird mit Silikonspray eingesprüht und poliert.

Dann wird er noch ans Ladegerät gehängt, damit er nächstes Wochenende voll einsatzbereit ist.

So ist er bereit für den Tauchgang zur Josefine am kommenden Wochenende. Smiley

Tauchgang Attersee Weißenbacheinlauf zum Europabad

Der Tauchgang war bereits am 21. 02 2011. Ich bin an diesem Tage gegen Mittag angereist. Das Wetter hatte sich Mittag verschlechtert u. es schneite. Außentemperaturen waren auf minus 8 Grad gesunken. Da mein Scooter wieder von Bonex zurück war, wollte ich diesen unbedingt testen. Diesen Tauchplatz hatte ich noch nie betaucht, und der Weg zum Europabad schien nicht so weit zu sein.

IMG_4625_1_1Der Einstieg führte über eine Treppe zum Wasser,war aber ziemlich vereist. Für den See herrschte ein ziemlicher Wellengang. Ausgerüstet mit Doppel 7 und einer 10L Stage fuhr ich mit dem Scooter in 20m Tiefe in Richtung Europabad, in der Annahme auf eine mir bekannte IMG_4636_5_1Plattform zu treffen. Vermutlich war der Optimierte Bonex-Scooter zu schnell, jedenfalls fand ich auch die 39m Plattform nicht. Ebenso die 3 Plattformen beim Europabad die auf auf 5,10 u. 20m sind ,habe ich verfehlt.

IMG_4634_4_1

Nach 35 min Tauchfahrt in nördlicher Richtung war mir die Unterwasserlandschaft unbekannt.Nach einem Deco u. Sicherheitsstop tauchte ich auf, ich traute meinen Augen nicht ,ich war kurz vor Weißenbach gelandet. In einer Tiefe von 10  Metern habe ich dann beide Plattformen bei der Rückfahrt gefunden. Nach einer Tauchzeit von74 min beendete ich den Scooter-Test. Inzwischen war es noch kälter geworden ,wie man an der vereisten Stage sehen kann.

IMG_4644_2_1

IMG_4627_3_1

IMG_4642_6_1

Scooterevent am Attersee

Christiane bei der PräsentationDa sich Kurt und zwei weitere deutsche Taucher aus dem Raum München für die Unterwasserfahrzeuge von Bonex interessieren, entschließen sich Christiane und Patrick kurzfristig für ein Probescootern bei uns am Attersee.
Da mein CCR Level 3 (Trimix) Kurs verschoben wurde, ist es mir glücklicherweise auch möglich, an dem Event teilzunehmen.

Kurt diskutiert mit PatrickWir treffen uns beim Gasthaus “Zur Nixe”, welches nur 2 Gehminuten von unserer Basis entfernt ist. Dort werden uns die Geräte präsentiert und deren funktionsweise erläutert. Es werden auch einige Fragen gestellt, die uns alle zur Zufriedenheit beantwortet werden können.

Nach dem theoretischen Teil geht es dann ab zum nahen Tauchplatz Hinkelsteine. Wir wollen die Scooter ja auch Probefahren. Zur Verfügung stehen der Edition, der Reference und der Reference RS.
Bonex ScooterBonex im Wasser

Volker hat seinen eigenen Edition mitgebracht – um gleich mal den Inwaterservice der Firma Bonex zu Testen. Sein Scooter ist undicht und Patrick darf “just in time” die Dichtringe wechseln. Natürlich auch noch schnell das Einlassventil des Trockis nachgezogen – wäre ja gelacht, wenn Volker mal einen dichten Anzug hätte!

Wir testen natürlich alle quer durch die Bank. Aber ich muss Euch warnen – wer den RS probiert kommt nicht mehr leicht davon los Zwinkerndes Smiley

TauchprofilUnsere Tauchprofile sehen dementsprechend aus wenn man so viel mit den Scootern herum experimentieren kann. Zwischendurch immer wieder aufgetaucht um Tipps von Christiane und Patrick zu bekommen …. und natürlich wollte jeder auch einmal den RS ausprobieren!

 

GruppenfotoEin rundum gelungener Tauchtag mit vielen neuen Erfahrungen, und das alles bei sonnigem Wetter am Attersee mit einer traumhaft schönen Winterlandschaft.

Danke an Christiane und Patrick, das diese Veranstaltung so kurzfristig möglich gewesen ist.

 

Das blieb am Ende des Tages bei uns zurück! Smiley

Scooterpark