DiveBase U-96
Tauchen rund um den Attersee … und einiges mehr
Schlagwort-Archiv: Attersee
Trainingstauchgang für die Wracktour Kroatien 2016
3. September 2016
Verfasst von - Heute treffe ich mich mit Andreas und Hannes um 09:30 Uhr beim Tauchplatz Ofen. Wir absolvieren einen Trainingstauchgang für unsere Kroatientour im September. Da ich schon etwas früher am Tauchplatz bin, bereite ich meine Ausrüstung schon etwas vor.
Kurz darauf treffen Andreas und Hannes ein und beginnen mit Ihren Vorbereitungen.
Der Tauchgang selbst verläuft ohne Zwischenfälle – abgesehen davon, dass Hannes und ich am Arm beide einen leichten Wassereinbruch haben. Aber bei den Wassertemperaturen nicht wirklich ein Problem. Wobei mir auf Tiefe doch etwas Kühl war und ich mich fragte, warum ich meine Heizweste nicht mitgenommen habe – vielleicht sollte ich das nächste mal doch wieder etwas Frühstücken! 😉
Nach dem Tauchgang fahren wir noch zum Gasthof-Hotel Bramosen und lassen uns das Mittagessen gut schmecken.
Als ich wieder in der Tauchbasis bin und meine Ausrüstung reinige und pflege gibt es noch eine kleine Überraschung vor der Haustür!
Ob das alles Taucher sind, die zu uns wollen? 😉
Straßensperre am Attersee B152 (Seefeld-Alexenau)
3. Januar 2016
Verfasst von - Die Schlierwand
8. November 2015
Verfasst von - Heute entschließen sich Christoph und ich bei der Schlierwand zu tauchen. Andreas fällt nach einer anscheinend etwas längeren Nacht und Bockbier leider aus – wir vermuten negativen weiblichen Einfluss! 😉
Am Tauchplatz eingetroffen, versprechen das Wasser und Wetter einen traumhaften Tauchgang.
Da wir mit Luft in den Geräten unterwegs sind, setzen wir uns ein Tiefenlimit von maximal 45m, das ist auf dieser Tiefe etwa ein EAN24 als Atemgas im Loop.
Wir tauchen etwa 15 Minuten in 35m Tiefe, bis wir die Schlierwand erreichen. Danach folgen wir ihr hinaus in den See bis in eine Tiefe von 45m. Wir folgen der Wand noch eine Zeit lang, bis wir die Oberkante der Wand nur mehr schwer erkennen können. Mit einem anderen Gasgemisch könnte man die Wand bis in ca. 60m Tiefe verfolgen, danach läuft sie im Seegrund aus.
Für heute jedoch kehren wir um und genießen die Wand beim Aufstieg bis auf eine Tiefe von 10m, dann geht es wieder zurück zum Ausstieg.
Zurück in der Tauchbasis versorgen wir unsere Kreislaufgeräte und genießen den sonnigen Spätherbst in vollen Zügen!
Nach langem wieder einmal die “Schwarze Brücke”
7. November 2015
Verfasst von - Eigentlich haben Christoph und ich heute einen Tauchgang an der “Steinschlag Tafel” geplant. Da dort aber Autos parken und wir diese nicht zuparken wollen, entscheiden wir uns für die “Schwarze Brücke”.
Der Precheck verläuft planmäßig und wir bereiten uns für den Tauchgang vor.
Ausreichend Oberflächenpause ist mit über 17 Stunden auch gegeben. 😉
Der Tauchgang bis in 62 Meter Tiefe verläuft wie geplant. Nach 20 Minuten Grundzeit verlassen wir unsere Zieltiefe und beginnen langsam unseren Aufstieg. Nach 40 Minuten Tauchzeit kehren wir um in Richtung Einstieg. Nach knappen 100 Minuten erreichen wir den Ausstieg und verlassen das Wasser. Danach fahren wir zurück in unsere Basis nach Weißenbach.
Die Wassertemperatur an der Oberfläche hat noch immer um die 12°C. Diese Temperatur reicht bis in eine Tiefe von ca. 12m, darunter wird es rapide kälter. Die Deko lässt sich also noch gut in angenehmen Temperaturen absitzen.
Herrliches Tauchen am Attersee
4. Juni 2015
Verfasst von - Nach einer längeren Schlechtwetterperiode haben wir endlich wieder einmal sonniges Wetter am verlängerten Wochenende! Ideal und ein Tauch- und Wanderabenteuer am verlängerten Wochenende zu planen. 🙂
Wir einigen uns auf den Tauchplatz Wandl/Burgau. Wir treffen gegen Mittag ein und ergattern mit müh und not die letzten beiden Parkplätze.
Der Tauchgang verläuft sehr gemütlich. die oberen 15m haben eine eingetrübte Sicht, aber darunter wird es besser. Beim zurück Tauchen musste ich einmal auftauchen, um mich zu orientieren. Das war auch gut so, da ich glaubte wo anders zu sein.
Nach dem Tauchgang genießen wir ein Eis beim “Tauer” in Unterach … hmmm … lecker 🙂
Zurück in der Basis genießen wir den sonnigen Abend bei einigen Aperolspritzer.
Christoph kümmert sich am Abend noch um seinen Hammerhead und baut in wieder auf Frontlungen um, um ihn damit morgen zu tauchen.
Scootern am Ofen mit Andreas
22. März 2014
Verfasst von - Der heutige Tag beginnt sehr früh, da ich mit Elisabeth um 14:00 Uhr eine Einladung in Walding zu einem gemütlichen Samstagnachmittag habe! Also heißt es um 7:00 Uhr aufstehen und die Ausrüstung vorbereiten.
Das Wetter zeigt sich auch von seiner besten Seite – der Wetterbericht meldet Sonnenschein bei bis zu 22°C.
Der Tauchgang ist mit Volker und Andreas geplant. Da Volkers Hustenanfälle jedoch schlimmer geworden sind, beschließt er den Tauchgang nicht zu machen und früher nach Hause zu fahren – eine gute Entscheidung Volker!
Ich treffe um 8:10 Uhr etwas früher als geplant am Tauchplatz ein und bereite meine Tauchausrüstung vor.
Andreas trifft pünktlich um 08:30 Uhr ein und ist auch schnell mit seinen Vorbereitungen fertig. Zu diesem Zeitpunkt verlässt uns Volker und tritt etwas wehmütig seine Heimreise an.
Wir kommen wie geplant zeitig ins Wasser und tauchen um 09:11 Uhr ab. Wir starten unsere Scooter, gehen auf die geplante Zieltiefe von 40m und tauchen 35 Minuten Richtung Norden. Dabei passieren wir mehrere Tauchplätze. Nach den 35 Minuten kehren wir um und tauchen langsam aus.
Nachträglich auf Google betrachtet haben wir die Tauchplätze Ofen, Schwarze Brücke, Steinschlag Tafel und Liebesbrücke abgetaucht. 🙂
Entsalzungstauchgang am Attersee
21. März 2014
Verfasst von - Gegen 15:00 Uhr verlasse ich diesen Freitag Nachmittag das Büro und breche an den Attersee auf, um mit Volker einen Entsalzungstauchgang zu machen, damit meine Ausrüstung das Salz von Kroatien los wird. Auf Grund der späten Uhrzeit rechne ich schon mit einem Nachttauchgang.
In der Basis eingetroffen finde ich Volker schlafend vor. Er wartet schon fertig vorbereitet auf der Couch. Ich richte meine Tauchausrüstung zusammen und wir fahren kurz darauf zum Tauchplatz Hinkelsteine. Um 17:32 Uhr tauchen wir gemeinsam ab. Wider erwarten haben wir doch noch Tageslicht für unseren Tauchgang.
An den Hinkelsteinen erwarten uns riesige Fischmassen. Ein Fischschwarm mit hunderten kleinen Fischen fühlt sich dort wohl und lässt sich von uns nicht stören. Wir tauchen mitten durch die Fische durch. Oliver hat einen Film davon – er war vor einer Woche hier und hat seinen Tauchgang gefilmt.
Wir trennen uns schweren Herzens von diesem Naturschauspiel und tauchen nach eine Stunde wieder auf und verlassen das Wasser.
Ein faszinierender Tauchgang, bei dem ich meine Ausrüstung wieder salzfrei bekommen habe! 🙂
Ich hoffe, der Fischreichtum bleibt dem Attersee eine Zeit lang erhalten.
PS: Der Bericht von der Kroatientour folgt noch – wird jedoch noch etwas dauern! 😉
Mein erster Tauchgang beim TP Föttinger
9. Februar 2014
Verfasst von - Dieses Wochenende treffen wir uns am Attersee. Unter anderem, um eine Menge von unserem Kalk von der Sammelbestellung loszuwerden. Insgesamt werden wir 30 20kg Kanister los an diesem Wochenende. Damit haben wir endlich wieder etwas mehr Platz in der Basis.
Natürlich nutzen wir das Wochenende auch zum Tauchen. Am Freitag wird es ein Nachttauchgang, da ich erst am Spätnachmittag am Attersee eintreffe. Es ist ein entspannter lautloser Nachttauchgang mit Oliver und Volker.
Am Samstag gesellen sich auch noch Christoph und Claus zu uns. Heute wollen wir beim Campingplatz Föttinger abtauchen. Das erste mal, dass ich mir diesen Tauchplatz ansehe. Der sonnige Tag ist richtig zum Genießen.
Wir tauchen mit unseren Scooter Richtung Ofen zur Steilwand ab. Alles verläuft planmäßig bis auf den Scooterausfall von Volker. Er war sich sicher, seinen Akku voll geladen zu haben – hat aber den einstündigen Sylvesterscootertauchgang vergessen! 😉
Aber Claus ist so nett und schleppt ihn ein Stückchen zurück.
Ein toller Tauchtag mit tollen Tauchkollegen!
Tauchgang zum U-Boot
21. Dezember 2013
Verfasst von - Heute bin ich mit Oliver beim Tauchplatz U-Boot verabredet. Er möchte Wolfgang und Christian das U-Boot zeigen.
Wir tauchen ohne Scooter, da nicht alle einen zur Verfügung haben – dies macht das Antauchen etwas langwieriger, auch deshalb weil wir 2 OC-Taucher dabei haben.
Der Tauchgang verläuft planmäßig, nur etwas länger als manche gehofft hatten – tja, es wird wohl Zeit für Heizwesten für den Rest unserer Crew! 🙂
… 70 Minuten sind ja wirklich nicht lange!
Nachdem alles wieder verstaut ist, geht es für die anderen ins K&K. Ich fahre zurück, da ich mich noch umziehen muss. Mir ist doch ein kleines Missgeschick passiert ist, welches ein Waschen meines Unterziehers erforderlich macht. ;-(
… immer schön brav kontrollieren, ob alles fest sitz!
Ein Tauchgang mit Oliver am Ofen
17. November 2013
Verfasst von -