DiveBase U-96

Tauchen rund um den Attersee … und einiges mehr

Schlagwort-Archiv: Schlierwand

Ein Tauchtag mit Christian und Kurt

Christian und ich sind bereits seit Donnerstag Abend in der Basis.

Gestern war aber nicht Tauchen am Plan, sondern Arbeitseinsatz in der U-96. Der Kompressor wurde gewartet, die Linde-Gaslieferung entgegen genommen, Regler Services durchgeführt und viele Kleinigkeiten erledigt.

Heute geht es am Vormittag zur Schlierwand mit Christian. Wir tauchen gegen 10:00 Uhr ab und genießen die nächsten 46 Minuten unter Wasser.IMG_2501 IMG_2504Tauchprofil 703

Danach geht es zurück zu U-96 und wir wärmen uns bei einem Kaffee wieder auf. Gegen 13:00 Uhr trifft Kurt und Annette ein und wir bereiten uns für den nächsten Tauchgang vor … auf geht es zur Dixi.

Bei dem Tauchgang besichtigen wir das (neue) Pfahlhaus und die (alte) Badewanne, bevor uns die Kälte nach ca. 51 Minuten wieder aus dem Wasser holt.

Dixi Hütte IMG_4797 Tauchprofil 704

IMG_4800-3

Ein schöner Tauchtag mit Christian und Kurt … hoffentlich im Jahr 2019 wieder etwas öfter!

Smile

Die Schlierwand

Heute entschließen sich Christoph und ich bei der Schlierwand zu tauchen. Andreas fällt nach einer anscheinend etwas längeren Nacht und Bockbier leider aus – wir vermuten negativen weiblichen Einfluss! 😉

Am Tauchplatz eingetroffen, versprechen das Wasser und Wetter einen traumhaften Tauchgang.
Tauchplatz Schlierwand

Da wir mit Luft in den Geräten unterwegs sind, setzen wir uns ein Tiefenlimit von maximal 45m, das ist auf dieser Tiefe etwa ein EAN24 als Atemgas im Loop.

Tauchprofil 670Wir tauchen etwa 15 Minuten in 35m Tiefe, bis wir die Schlierwand erreichen. Danach folgen wir ihr hinaus in den See bis in eine Tiefe von 45m. Wir folgen der Wand noch eine Zeit lang, bis wir die Oberkante der Wand nur mehr schwer erkennen können. Mit einem anderen Gasgemisch könnte man die Wand bis in ca. 60m Tiefe verfolgen, danach läuft sie im Seegrund aus.

Für heute jedoch kehren wir um und genießen die Wand beim Aufstieg bis auf eine Tiefe von 10m, dann geht es wieder zurück zum Ausstieg.

Zurück in der Tauchbasis versorgen wir unsere Kreislaufgeräte und genießen den sonnigen Spätherbst in vollen Zügen!
Blick von Weissenbach

4 Tage mit Stefan, Fabian und Volker am Attersee

AussichtAm Mittwoch Vormittag trifft Volker am See ein. Wir optimieren beide noch etwas an unseren Geräten und Stages bis schließlich am Nachmittag auch Stefan und Fabian eintreffen. Nach einer Begrüßungsrunde entschließen wir uns noch für einen Tauchgang bei den Hinkelsteinen.
 

11.04.2012 17:06 Uhr  – Attersee: Hinkelsteine
Wir treffen kurz vor 17:00 Uhr am Tauchplatz ein. Dort werden wir von starkem Wind und deutlichem Wellengang begrüßt. Die Stage legen wir nicht ins Wasser, da wir diese im aufgewühlten Uferwasser nicht wiedergefunden hätten.

Ich nehme 2 Stages mit, da ich zwei neu revisionierte Automaten auf deren Funtionstüchtigkeit prüfen möchte.

Tauchprofil 497Der Tauchgang verläuft bis auf den Ein- und Ausstieg – der etwas unruhig ist durch den Wellengang – sehr entspannt. Volker führt die Gruppe zum 2. Hinkelstein, taucht dann ab zum dritten, um beim Auftauchen am oberen Hinkelstein zu landen. Da uns noch Zeit bleibt, umrunden wir diesen noch einmal. Beim WC setze ich den Deckel wieder in Position, der öfters mal herunter fällt.

Bei 21m wechsle ich für etwa 5 Minuten auf meine erste Stage um die Gängigkeit meiner DST+ATX50 zu überprüfen. Dabei drücke ich des öfteren die Luftdusche und Apeks XTX50provoziere einen Vereiser – alles bestens, die Stufe tut was sie soll – Gas geben auf Bedarf ohne Abzublasen. Das gleiche führe ich auch auf 6m mit meiner 2. Stage und dem DST+XTX20 durch. Der ist eigentlich schon ein XTX50, da ich bei der Revision den Wärmetauscher und die Einstellschraube nachgerüstet habe.

Am Abend machen wir es uns in der DiveBase U-96 gemütlich und schlagen unsere Bäuche mit einer deftigen Jause und Bier voll!

***UPDATE am 24.04.2012***
Stefan hat in seinem
Blog mittlerweile auch darüber Berichtet.
 

12.04.2012 11:54 Uhr – Attersee: Kohlbauernaufsatz
Michael und Volker beim AusrüstungscheckDer nächste Tag zeigt ein wesentlich freundlicheres Gesicht. Es ist trocken, die Sonne scheint und auch der Wind hat deutlich nachgelassen. Nach dem Frühstück beginnen wir sofort mit unserer Tauchgangsvorbereitung. Gegen 09:30 Uhr treffen Stefan und Fabian ein.
 

Einstieg KohlbauernaufsatzAm Vormittag ist ein Tauchgang beim Kohlbauern-aufsatz geplant.  Dort angekommen bereiten wir alle unsere Ausrüstung vor. Dabei stelle ich fest, dass mir eine Kleinigkeit fehlt für den Tauchgang, und ich noch Suche den Fehler!einmal kurz zur Basis fahren muss. Noch nicht einmal in der Basis angekommen, bekomme ich einen Anruf von Stefan, der mir mitteilt, dass auch Volker eine größere Kleinigkeit in der Basis vergessen hat! Dabei hat er sich schon gewundert, warum er heute so fit ist und sein Gerät mit Leichtigkeit trägt! Seht am Foto selbst, was Volker vergessen hat! Smiley
 

Tauchprofil 498Nachdem ich unsere fehlenden Teile besorgt habe, steht dem Tauchvergnügen nichts mehr im Weg. Die Sicht ist mittelmäßig – nicht gut, aber auch nicht schlecht.
 

Volker Michael Stefan

Nach dem Tauchgang machen wir uns auf den Weg in die Tauchbasis und essen zu Mittag die restliche Jause vom Vortag auf. Danach geht es zum nächsten Tauchgang.

12.04.2012 16:07 Uhr – Attersee: Unterwasserwald
Einstieg UnterwasserwaldAm Nachmittag betauchen wir den Unterwasserwald. Wir tauchen ab auf etwa 30m und besichtigen den unteren Unterwasserwald. Nach etwa 25 Minuten kehren wTauchprofil 499ir um und steigen langsam auf, um auf dem Rückweg noch am oberen Unterwasserwald vorbei zu tauchen. Zum Ende des Tauchgangs zeige ich der Gruppe noch die Bierplattform in 10m Tiefe, bevor wir wieder zum Ausstieg zurück tauchen.

Volker und Michael Unterwassercache Fabian

Am Abend fahren wir gemeinsam zur Pizzeria in Unterach, wo ich mir meine Lieblingspizza (Napoli mit extra Salami) mit Käserand bestelle.

***UPDATE am 24.04.2012***
Stefan hat in seinem Blog
mittlerweile auch darüber Berichtet.
 

13.04.2012 12:11 Uhr – Attersee: Schwarze Brücke
Heute planen wir zwei getrennte Tauchgänge am gleichen Tauchplatz "Schwarze Brücke". Stefan und Fabian planen eine Tiefe von 30m, Tauchgangsvorbereitungwährend Volker und ich eine Tiefe von 85m planen. Dadurch ergibt sich für uns eine wesentlich längere Tauchzeit als für Fabian und Stefan. Um ihnen die Wartezeit etwas kürzer zu gestalten, halten wir unsere Grundzeit in Grenzen.

TauchgangsvorbereitungWir bereiten gemeinsam unsere Tauchgänge vor. Volker und ich nehmen je 3 Stages mit, während Stefan und Fabian sich mit jeweils einer begnügen.
 

Tauchprofil 500Volker und ich tauchen direkt ab auf ca. 85m ohne zum Kamin zu tauchen. Es werden entspannte 110 Minuten Tauchzeit, die ich voll genieße. Mittlerweile fühle ich mich in der neuen Konfiguration sehr wohl.

Michaels Dekoboje Michael beim AuftauchenMichael und Volker nach dem Tauchgang

Am Abend zieht es uns wieder in die Pizzeria in Unterach, da es gestern jedem von uns so gut geschmeckt hat.

bei der abendlichen DiskussionsrundeDanach geht es wieder zurück in unsere Basis, wo wir uns einen gemütlichen Abend machen. Wir diskutieren unter anderem über die P-Valves und deren Einsatzarten. Genaueres wird euch Stefan in seinem Blog erklären – wobei ich etwas Zensur in seinen Artikeln befürchte! Zwinkerndes Smiley

***UPDATE am 29.04.2012***
Stefan hat in seinem Blog
mittlerweile auch darüber Berichtet.
 

 

14.04.2012 10:58 Uhr – Attersee: Steinschlag-Tafel
Michael beim positionieren seiner StageAm letzten Tauchtag besuchen wir noch einmal die "Schwarze Brücke": diesmal wieder gemeinsam, aber von der anderen Seite aus – vom Tauchplatz "Steinschlag-Tafel".

Tauchprofil 501

Es wird ein ca. 65 minütiger Tauchgang mit etwa 15 Minuten Deko, eine der schönsten Steilwände am Attersee.

 
 

Michael und Volker beim abtauchenStefan Stefan fragt Volker nach seinen Dekokuppen - dieser ist aber etwas ratlos ...

 
14.04.2012 15:09 Uhr – Attersee: Schlierwand
SchlierwandBeim zweiten Tauchgang des Tages geht es zur Schlierwand – eine etwas andere Wand, die aus Schlamm und nicht aus Stein besteht.
 

Wir gehen über die zweite Stahltreppe ins Wasser, da die erste Treppe mit dem Steg Privatgrund ist. Die Besitzerin lässt auch nicht lange auf sich warten und kommt – rein zufällig – an den See.

Tauchprofil 502Nach dem Abtauchen dauert es ungefähr 10 Minuten, bis wir an der Wand angekommen sind. Dort finden wir auch deren übliche Bewohner.
 

Fabian und Stefan Aalrute Michael
Stefan, Volker und MichaelDie 50 Minuten Tauchzeit vergehen wie im Flug – schon wird es wieder Zeit zum Auftauchen.
Am Abend geht es zum Ende des Urlaubs nach Weyregg ins K&K zum Essen. Ein passender Abschluss zu dieser Tauchwoche.


Ich hoffe, Stefan und Fabian haben diese Tage am See gefallen und wir sehen sie demnächst wieder.

Grüsse von Volker   Grüsse von Michael

                                               bis bald
                                                          Volker & Michael

Die Schlierwand

Tauchprofil 448Nachdem ich von Paul die Dichtungen für das Batteriefach nachgesandt bekommen habe, hält mich nichts davon ab, heute mit Tom und Jo unseren mittwöchigen AfterWorkDive durchzuführen.

Ich erkläre Tom und Jo, worauf sie bei meinem Rebreather achten sollen, damit ich sicher sein kann, dass mein Gerät auch unterwasser dicht ist. Außerdem nehme ich noch meinen Bonex Scooter mit.

SonnenuntergangEs wird ein schöner Abendausklang. Beim Verstauen unserer Ausrüstung können wir den Sonnenuntergang am Attersee bewundern.

Tom hat übrigens ein Video vom Tauchgang Hier zum Ansehen.