DiveBase U-96
Tauchen rund um den Attersee … und einiges mehr
Schlagwort-Archiv: Unterwasserwald
Eine neue Erfahrung beim Unterwasserwald
29. März 2013
Verfasst von - Heute habe ich mich mit Gerhard und Oliver zu einem Tauchgang am Unterwasserwald verabredet. Gerhard fällt leider kurzfristig wegen Erkältung aus. Trotzdem versuchen Oliver und ich nach Angaben von Gerhard beim Unterwasserwald im Bereich von 50m die dort befindlichen Bäume und Hausruine zu finden – leider erfolglos. Aber eine gute Kompassübung ist es allemal.
Unterwasserwald statt der “Schwarzen Brücke”
24. März 2013
Verfasst von - Ursprünglich wollen Volker und ich heute an der Schwarzen Brücke tauchen. Nach einem tödlichen Tauchunfall gestern, mit einem noch vermissten polnischen Taucher ist an diesem Tauchplatz und im 1.500m Umkreis ein vorübergehendes Tauchverbot verhängt – in dieses Gebiet fällt auch der Tauchplatz Ofen.
Bericht ORF: http://ooe.orf.at/news/stories/2576921/
Daher entscheiden wir uns statt des geplanten Trimix-Tauchganges für einen Luft-Tauchgang am Unterwasserwald. Das ist einer der Vorteile, wenn man mit einem Kreislaufgerät taucht – man ist sehr flexibel in der Planung.
Unser 90minütiger Tauchgang vergeht wie im Flug – richtig entspannend. Da ich heute gut gefrühstückt und eine funktionierende Heizweste mit habe, ist mir die ganze Zeit über kuschelig warm. Dafür friert heute Volker, da er nichts gefrühstückt hat und seine Heizweste nicht mitnehmen wollte.
Ein schönes Tauchwochenende geht zu Ende – leider mit dem ersten tödlichen Tauchunfall in diesem Jahr.
Am Unterwasserwald
17. März 2013
Verfasst von -
Heute geht es wieder einmal mit Christoph unter Wasser, diesmal am Unterwasserwald über den Einstieg Nöhmer. Schon der dritte Tauchgang mit Christoph dieses Jahr! 🙂
Ich teste auch meinen frisch servicierten und wieder eingebauten rEvodream. Es passt alles wunderbar – kein klopfen mehr und der ppO2 wird mir auf die Kommastelle genau vorgeblinkt. Und die Kalibrierung ohne Klopfen ist einfach ein Traum – vor allem die Höhenanpassung am Bergsee.
Der Tauchgang verläuft wie mit Christoph gewohnt sehr entspannt und ruhig. Wir tauchen etwa 35 Minuten Richtung Süden, bevor wir umkehren und langsam mit dem Aufstieg beginnen.
Dieses mal habe ich meine Kamera wieder mit und mache ein paar Fotos:
Nach dem Umziehen plaudern wir noch etwas mit Gerhard, Angi und zwei weiteren Tauchkollegen bevor wir uns wieder auf den Weg in die Basis machen.
Scootern im Unterwasserwald
20. Januar 2013
Verfasst von - Da Kurt dieses Wochenende auf Grund gesundheitlicher Beschwerden ausgefallen ist, fahre ich alleine mit meinem Scooter bewaffnet – ok, und mit der Heizweste – zum Unterwasserwald.
Ich genieße den Unterwasserwald zur Gänze für mich alleine ganze 110 Minuten lang. Die Sichtweite ist sehr gut. Gegen Ende des Tauchgangs bin ich froh, die Heizweste dabei zu haben. Auch die neuen Unterziehhandschuhe von “Hestra” machen das Scootern wesentlich wärmer in den Händen!
Als ich aus dem Wasser steige, treffe ich zwei weitere Taucher, die sich gerade zum Tauchen vorbereiten – eine mutige Dame im Halbtrockentauchanzug mit ihrem Begleiter.
4 Tage mit Stefan, Fabian und Volker am Attersee
15. April 2012
Verfasst von - Am Mittwoch Vormittag trifft Volker am See ein. Wir optimieren beide noch etwas an unseren Geräten und Stages bis schließlich am Nachmittag auch Stefan und Fabian eintreffen. Nach einer Begrüßungsrunde entschließen wir uns noch für einen Tauchgang bei den Hinkelsteinen.
11.04.2012 17:06 Uhr – Attersee: Hinkelsteine
Wir treffen kurz vor 17:00 Uhr am Tauchplatz ein. Dort werden wir von starkem Wind und deutlichem Wellengang begrüßt. Die Stage legen wir nicht ins Wasser, da wir diese im aufgewühlten Uferwasser nicht wiedergefunden hätten.
Ich nehme 2 Stages mit, da ich zwei neu revisionierte Automaten auf deren Funtionstüchtigkeit prüfen möchte.
Der Tauchgang verläuft bis auf den Ein- und Ausstieg – der etwas unruhig ist durch den Wellengang – sehr entspannt. Volker führt die Gruppe zum 2. Hinkelstein, taucht dann ab zum dritten, um beim Auftauchen am oberen Hinkelstein zu landen. Da uns noch Zeit bleibt, umrunden wir diesen noch einmal. Beim WC setze ich den Deckel wieder in Position, der öfters mal herunter fällt.
Bei 21m wechsle ich für etwa 5 Minuten auf meine erste Stage um die Gängigkeit meiner DST+ATX50 zu überprüfen. Dabei drücke ich des öfteren die Luftdusche und provoziere einen Vereiser – alles bestens, die Stufe tut was sie soll – Gas geben auf Bedarf ohne Abzublasen. Das gleiche führe ich auch auf 6m mit meiner 2. Stage und dem DST+XTX20 durch. Der ist eigentlich schon ein XTX50, da ich bei der Revision den Wärmetauscher und die Einstellschraube nachgerüstet habe.
Am Abend machen wir es uns in der DiveBase U-96 gemütlich und schlagen unsere Bäuche mit einer deftigen Jause und Bier voll!
***UPDATE am 24.04.2012***
Stefan hat in seinem Blog mittlerweile auch darüber Berichtet.
12.04.2012 11:54 Uhr – Attersee: Kohlbauernaufsatz Der nächste Tag zeigt ein wesentlich freundlicheres Gesicht. Es ist trocken, die Sonne scheint und auch der Wind hat deutlich nachgelassen. Nach dem Frühstück beginnen wir sofort mit unserer Tauchgangsvorbereitung. Gegen 09:30 Uhr treffen Stefan und Fabian ein.
Am Vormittag ist ein Tauchgang beim Kohlbauern-aufsatz geplant. Dort angekommen bereiten wir alle unsere Ausrüstung vor. Dabei stelle ich fest, dass mir eine Kleinigkeit fehlt für den Tauchgang, und ich noch
einmal kurz zur Basis fahren muss. Noch nicht einmal in der Basis angekommen, bekomme ich einen Anruf von Stefan, der mir mitteilt, dass auch Volker eine größere Kleinigkeit in der Basis vergessen hat! Dabei hat er sich schon gewundert, warum er heute so fit ist und sein Gerät mit Leichtigkeit trägt! Seht am Foto selbst, was Volker vergessen hat!
Nachdem ich unsere fehlenden Teile besorgt habe, steht dem Tauchvergnügen nichts mehr im Weg. Die Sicht ist mittelmäßig – nicht gut, aber auch nicht schlecht.
Nach dem Tauchgang machen wir uns auf den Weg in die Tauchbasis und essen zu Mittag die restliche Jause vom Vortag auf. Danach geht es zum nächsten Tauchgang.
12.04.2012 16:07 Uhr – Attersee: Unterwasserwald Am Nachmittag betauchen wir den Unterwasserwald. Wir tauchen ab auf etwa 30m und besichtigen den unteren Unterwasserwald. Nach etwa 25 Minuten kehren w
ir um und steigen langsam auf, um auf dem Rückweg noch am oberen Unterwasserwald vorbei zu tauchen. Zum Ende des Tauchgangs zeige ich der Gruppe noch die Bierplattform in 10m Tiefe, bevor wir wieder zum Ausstieg zurück tauchen.
Am Abend fahren wir gemeinsam zur Pizzeria in Unterach, wo ich mir meine Lieblingspizza (Napoli mit extra Salami) mit Käserand bestelle.
***UPDATE am 24.04.2012***
Stefan hat in seinem Blog mittlerweile auch darüber Berichtet.
13.04.2012 12:11 Uhr – Attersee: Schwarze Brücke
Heute planen wir zwei getrennte Tauchgänge am gleichen Tauchplatz "Schwarze Brücke". Stefan und Fabian planen eine Tiefe von 30m, während Volker und ich eine Tiefe von 85m planen. Dadurch ergibt sich für uns eine wesentlich längere Tauchzeit als für Fabian und Stefan. Um ihnen die Wartezeit etwas kürzer zu gestalten, halten wir unsere Grundzeit in Grenzen.
Wir bereiten gemeinsam unsere Tauchgänge vor. Volker und ich nehmen je 3 Stages mit, während Stefan und Fabian sich mit jeweils einer begnügen.
Volker und ich tauchen direkt ab auf ca. 85m ohne zum Kamin zu tauchen. Es werden entspannte 110 Minuten Tauchzeit, die ich voll genieße. Mittlerweile fühle ich mich in der neuen Konfiguration sehr wohl.
Am Abend zieht es uns wieder in die Pizzeria in Unterach, da es gestern jedem von uns so gut geschmeckt hat.
Danach geht es wieder zurück in unsere Basis, wo wir uns einen gemütlichen Abend machen. Wir diskutieren unter anderem über die P-Valves und deren Einsatzarten. Genaueres wird euch Stefan in seinem Blog erklären – wobei ich etwas Zensur in seinen Artikeln befürchte!
***UPDATE am 29.04.2012***
Stefan hat in seinem Blog mittlerweile auch darüber Berichtet.
14.04.2012 10:58 Uhr – Attersee: Steinschlag-Tafel Am letzten Tauchtag besuchen wir noch einmal die "Schwarze Brücke": diesmal wieder gemeinsam, aber von der anderen Seite aus – vom Tauchplatz "Steinschlag-Tafel".
Es wird ein ca. 65 minütiger Tauchgang mit etwa 15 Minuten Deko, eine der schönsten Steilwände am Attersee.
14.04.2012 15:09 Uhr – Attersee: Schlierwand Beim zweiten Tauchgang des Tages geht es zur Schlierwand – eine etwas andere Wand, die aus Schlamm und nicht aus Stein besteht.
Wir gehen über die zweite Stahltreppe ins Wasser, da die erste Treppe mit dem Steg Privatgrund ist. Die Besitzerin lässt auch nicht lange auf sich warten und kommt – rein zufällig – an den See.
Nach dem Abtauchen dauert es ungefähr 10 Minuten, bis wir an der Wand angekommen sind. Dort finden wir auch deren übliche Bewohner.
Die 50 Minuten Tauchzeit vergehen wie im Flug – schon wird es wieder Zeit zum Auftauchen.
Am Abend geht es zum Ende des Urlaubs nach Weyregg ins K&K zum Essen. Ein passender Abschluss zu dieser Tauchwoche.
Ich hoffe, Stefan und Fabian haben diese Tage am See gefallen und wir sehen sie demnächst wieder.
bis bald
Volker & Michael
Entspannung beim Unterwasserwald
25. Februar 2012
Verfasst von - Gestern hat Volker den Anzug von Christian auf Vordermann gebracht. Er hat neue Hals- und Armmanschetten eingeklebt. Ich war überrascht, wie schnell und einfach das Volker zustande brachte.
Heute entschließen wir uns für einen entspannten, lautlosen Tauchgang beim Unterwasserwald. Wir genießen die Ruhe eine gute Stunde lang, bevor wir wieder aus dem 3° warmen Wasser steigen.
Auch beim “Bonex Reference” geht der Akku mal aus
18. September 2011
Verfasst von - Heute steht ein Tauchgang mit Volker und Frank an der Tagesordnung. Frank kam gestern für eine Woche mit seiner Frau an den See.
Wir einigen uns auf einen Lufttauchgang am Unterwasserwald mit den Scootern. Mein “Bonex Reference” hat noch 40% Ladung – ausreichend denke ich mir für einen 60 Minuten Scootertauchgang.
Volker und ich tauchen letztendlich alleine ab, da Frank Probleme mit seinem Rebreather hat. Ein Sensor seines Controllers ist ausgefallen. Wir genießen die Baumlandschaft und scootern zwischen den Bäumen durch. Nach 30 Minuten kehren wir um, da ich ja keine vollen Batterien im Scooter habe. Kaum ein paar Minuten später streikt mein Scooter – Batterien alle.
Das wird ein langer Rückweg. Anfangs nimmt mich Volker ins Schlepptau. Nach 10 Minuten in ca. 15 Meter Tiefe fährt Volker so knapp an einem Baum vorbei, dass ich loslassen muss, um den Baum nicht zu rammen. Ich denke mir die Reststrecke tauche ich lieber gemütlich alleine weiter. Es sind dann doch fast 40 Minuten, die ich zurücktauche. Irgendwo dazwischen habe ich auf Grund der schlechten Sicht dann Volker verloren. Später erfahre ich, dass er seinen Scooter doch wieder gestartet hat.
Beim Auftauchen und Ausstieg aus dem Wasser ist ein deutlicher Wellengang spürbar, der in folge bis zum Abend noch um einiges zunehmen sollte.
Das erste was ich tat als ich zurück war – ich hängte meinen Bonex Reference ans Ladegerät.
PS: Ich vermute stark, dass Volker absichtlich immer Vollgas gefahren ist, damit meine Akkus zur neige gehen!
Die “Roten Flossen” sind zurück!
16. Juli 2011
Verfasst von - Der heutige Tag ist im Kalender zu markieren! Christian alias “Rotflosse” geht für heuer das erste mal ins Wasser!
Er, Volker und ich entschließen uns für einen Tauchgang beim Unterwasserwald am Attersee, da uns dieser für Christian ideal erscheint.
Christian “Rotflosse” gibt die Tauchtiefe vor – je nach seinem Wohlbefinden und seinem Temperaturempfinden – wir beschließen jedoch eine maximale Tauchtiefe von 25m.
“Rotflosse” ist der einzige von uns, der sich mit einem Halbtrockenanzug von Camaro in die Fluten stürzt. Dies geschieht nicht ganz freiwillig: denn das Loch in Christians Trockenanzug schafft es einfach nicht von selbst nach einem Jahr dicht zu werden!
Die Sichtweiten sind mittlerweile im Attersee drastisch gesunken. In den oberen 18m beträgt sie etwas 2-3m, darunter doch deutlich besser, aber dort verweilen wir nicht sehr lange, da es Christian mit seinem Halbtrockenanzug wieder etwas ins wärmere Wasserschichten zieht.
Beim gemeinsamen Posing vor der Kamera verhängt sich Christian “Rotflosse” mit seinem Oktopusschlauch in Volkers Ausrüstung. Nach der ersten Schrecksekunde ist es jedoch für die beiden kein Problem, sich wieder zu entwirren.
Gegen Ende des Tauchganges haben wir im Flachwasser auf 6m wegen der schlechten Sicht kurz Christian verloren. Aber er fühlte sich auch bei den schlechten Sichtverhältnissen pudelwohl. Gut, wenn man im Mondsee das Tauchen gelernt hat!
Ein rundum gelungener erster Tauchgang für Christian “Rotflosse”.
Ich hoffe wir sehen Dich heuer öfters!
Urlaubsabschlusstauchgang von Jens und Alex
15. April 2011
Verfasst von - Heute treffe ich mich etwas verspätet nach einem etwas hektischen Arbeitstag mit Volker, Jens und Alex. Wir planen einen Tauchgang beim Unterwasserwald auf gemütliche 30m mit etwas längerer Grundzeit.
Beim abtauchen gegen 16:45 Uhr hat Volker ein Problem – sein Tariergas ist leer. Also bricht er den Tauchgang ab und ich tauche mit Jens und Alex weiter.
Wir treffen auf die meisten Baumgruppen am Tauchplatz und Jens lässt seine Kamera heiß laufen! Ich bin schon sehr gespannt auf sein Video.
Nach 67 Minuten verlassen wir das Wasser. Mittlerweile lässt sich auch die Sonne wieder blicken.
Ein gelungener Abschlusstauchgang für Jens und Alex. Ich hoffe, wir sehen Euch bald mal wieder.
Tauchtag am Attersee mit Volker und Christoph
18. Dezember 2010
Verfasst von - Heute haben wir uns zu einem scooternden CCR Tauchtag verabredet!
Ich bin gestern schon angereist, weil ich ja unbedingt im Schnee fahren wollte!
Tauchplatz “Unterwasserwald”
Der Parkplatz ist gut geräumt, als wir ankommen und mit Christophs Klappspaten befreien wir schnell die Stufen vom Schnee.
Die Scooter ausgepackt und mit den Stages ans Ufer gelegt, unsere Anzüge angezogen (es ist doch etwas frisch mit -5°C), die Rebreather umgeschnallt und ab geht es ins Wasser.
Wir tauchen ab und suchen uns die ersten Bäume, um mit den Scootern daran vorbei zu flitzen. Vor – zurück – links vorbei – rechts vorbei – Achtung Kollisionswarnung – nein, doch vorbei aneinander – einfach gesagt: "Ein gelungener Tauchgang!
Ich habe auch gelernt, dass sich der Scooter des Buddys perfekt beim Überholen von rechts abschalten lässt! Gell Volker
In der anschließenden Oberflächenpause haben wir uns beim K&K in Weyregg bei einer heißen Suppe aufgewärmt.
Tauchplatz “Dixi”
Beim zweiten Tauchgang begleitet mich nur Volker. Christoph genügt ein Tauchgang bei den Temperaturen und fährt zurück zu unserer Basis, um seine Ausrüstung zu pflegen und sich auf die Ankunft seiner Freundin vorzubereiten!
Es ist ein entspannter Tauchgang ohne Scooter beim Tauchplatz “Dixi”. Wir genießen beide die Ruhe und Entspannung nach dem Scooterritt am Vormittag. Wir besuchen beide Wracks und tauchen bei der Badewanne vorbei bevor wir uns auf den Rückweg machen.
Nach dem Ausstieg und dem verstauen der Ausrüstung plaudern wir noch etwas und erfreuen uns an den warmen Sonnenstrahlen, bevor sich Volker wieder auf den Heimweg zu seiner Yvonne macht.