DiveBase U-96

Tauchen rund um den Attersee … und einiges mehr

Schlagwort-Archiv: U-Boot

Tauchgang zum U-Boot

Tauchplatz U-BootHeute bin ich mit Oliver beim Tauchplatz U-Boot verabredet. Er möchte Wolfgang und Christian das U-Boot zeigen.

Wir tauchen ohne Scooter, da nicht alle einen zur Verfügung haben – dies macht das Antauchen etwas langwieriger, auch deshalb weil wir 2 OC-Taucher dabei haben.

Tauchprofil 601Der Tauchgang verläuft planmäßig, nur etwas länger als manche gehofft hatten – tja, es wird wohl Zeit für Heizwesten für den Rest unserer Crew! 🙂

… 70 Minuten sind ja wirklich nicht lange!

Gruppenfoto

Nachdem alles wieder verstaut ist, geht es für die anderen ins K&K. Ich fahre zurück, da ich mich noch umziehen muss. Mir ist doch ein kleines Missgeschick passiert ist, welches ein Waschen meines Unterziehers erforderlich macht. ;-(

… immer schön brav kontrollieren, ob alles fest sitz!

Das U-Boot am Attersee

Logo U-Boot 200x200px blueDieses Wochenende habe ich mich dazu durchgerungen, das Video vom U-Boot am Attersee fertig zu schneiden! 🙂

Das U-Boot am Attersee

An nächsten Tag kommt Christoph B. nach seinem Frühstück bei der Nixe gegen 10:00 Uhr zu uns. Christoph L. bespricht mit uns noch ein paar Details, da er Fotos vom U-Boot machen will. Wir bereiten unsere Geräte vor (rEvo, Hammerhead und Megalodon), packen unsere Bonex Scooter ein und brechen um 10:45 Uhr auf, um uns mit Gerhard und seinen Freunden beim U-Boot zu treffen.

Dort angekommen, beginn erst einmal die große Begrüßungsrunde. Gegen 11:10 Uhr geht es dann ab ins Wasser. Die Taucher ohne Scooter wählen den U-Boot näheren Einstieg und müssen daher ihre Ausrüstung einige Meter bewegen, die mit Scooter gingen direkt bei den Parkplätzen ins Wasser.

Tauchprofil 422Beim Anlegen meiner Stages zerreiße ich mir leider meinen linken Trockenhanschuh. Ich entferne mein Röhrchen aus der Manschette und tauche trotzdem ab. Die nächsten 60 Minuten werden aber doch etwas frischer als üblich! Zwinkerndes Smiley

Beim U-Boot ist die Sicht leider nicht so klar wie erhofft – eine etwas milchige Eintrübung ist vorhanden. Christoph macht trotzdem ein paar Aufnahmen.

M0015983 (800px) M0015987 (800px)

M0015985 (800px)Für eine Penetration des U-Bootes ist die Luke dann doch wohl etwas zu klein. Auf ein Apnoeabenteuer hat in dieser Tiefe keiner von uns so wirklich Lust!

 

 

M0015989 (800px)Noch ein letzter Blick auf die Front des U-Bootes, bevor wir uns wieder auf den Rückweg machen.

Mittlerweile sind meine Finger in der linken Hand durch das Loch im Handschuh auch schon etwas ausgekühlt.

Wir scootern gemütlich zurück und beenden planmäßig unsere Dekompression.

Nach dem Tauchgang plaudern wir noch eine weile mit allen Anwesenden, bevor wir wieder zurück in unsere Basis nach Weißenbach aufbrechen.

Christoph Brieger macht sich direkt vom Tauchplatz auf seinen langen Heimweg. Ich hoffe, er hat weniger Staus als bei seiner Anreise. Es waren zwei entspannte Tauchgänge mit Ihm.
Du bist jederzeit wieder Willkommen bei uns und ich freue mich schon mit Ihm an der Josefine im Starnberger See zu tauchen.
Smiley

Tauchgang zum U-Boot am Attersee

Heute steht ein Tauchgang zum U-Boot am Attersee mit Volker und Christoph am Programm. Das Wetter ist mit -9°C ziemlich kalt, aber die Sonne strahlt freundlich vom blauen Himmel.

P1010691 (800px)Dieser Tauchplatz lässt sich bevorzugt im Winter tauchen, da direkt gar keine Parkplätze, und in der Nähe auch nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen. Aber mit unseren Scootern ist der längere Hinweg ja kein Problem.

TauchprofilWir planen die Grundzeit mit 25 Minuten, um den Tauchgang nicht länger als 60 Minuten werden zu lassen. Es wird uns jedoch nicht ganz gelingen.

 

P1010694 (800px)Die Sicht ist wieder traumhaft im See, nur in der Nähe des U-Boots wird es etwas trüber. Wir treffen das U-Boot punktgenau und bleiben in unserem geplanten Zeitfenster. Am Ende des Tauchgangs habe wir alle drei ziemlich kalte Hände vom Scootern.
 

P1010699 (800px)Beim Verstauen unserer Ausrüstung können wir noch ein etwas eigenartiges Wetterphänomen am Himmel beobachten.
Zurück bei uns wärmen wir uns mit heißem Tee, den Christoph zubereitet, und am Abend fahren wir noch nach Unterach zum Italiener.

Da bei der Nixe alles dunkel ist und sich Volker dort mehrfach vergeblich um ein Zimmer bemüht, fällt ihm die Ehre zu, bei uns übernachten zu dürfen. Es wird ein sehr gemütlicher Männerabend!