DiveBase U-96

Tauchen rund um den Attersee … und einiges mehr

Schlagwort-Archiv: tauchen

Hochwasser am Attersee

Reitstall hinter unserer BasisDer seit mehreren Tagen anhaltende Regen macht sich mittlerweile auch am Attersee bemerkbar. Besonders der zusätzliche Starkregen seit gestern lässt die Bäche im Umkreis über die Ufer treten. Bei uns im Ort Weißenbach ist das der Weißenbach, der seit letzter Nacht für Reitstall hinter unserer BasisAufregung sorgt. Unsere Wetterstation zeigt 105mm Niederschlag innerhalb der letzten 24 Stunden an – und es regnet weiter.

 

Ich habe euch ein paar Tauchplätze am See fotografiert, damit ihr euch vom Wasserstand selber ein Bild machen könnt:

öffentlicher Badeplatz in Weißenbach

An der Ufermauer des öffentlichen Badeplatzes in Weißenbach sieht man gut, wie hoch der Wasserspiegel zur Zeit ist! Hier geht es normalerweise an die 2m die Leiter runter.

 

Parkplätze bei den HinkelsteinenBeim Tauchplatz Hinkelsteine stehen die Parkplätze unter Wasser, weil es keine Ablaufmöglichkeit mehr gibt.

 

 

Einstieg SchlierwandAn der Schlierwand ist der Privatsteg schon zur Gänze unter Wasser. Aber der ist privat und darf von den Tauchern nur in Ausnahmefällen benutzt werden.

 

Einstieg OfenDer Einstieg Ofen hat sich zwar durch die Umbauarbeiten etwas geändert, aber man sieht trotzdem deutlich den unüblich hohen Wasserstand.

 

Tauchplatz DixiBeim Tauchplatz Dixi sieht man den Einstieg für Taucher schon deutlich im See verschwinden. Noch 20cm mehr und die Wiese steht unter Wasser.

 

 

Einstieg UnterwasserwaldDer Unterwasserwald zeigt sich etwas weniger spektakulär. Aber wer den Platz kennt weiß, dass hier normalerweise noch kein Wasser ist und der Bach eher ein Gerinnsel ist!

 

 

Einstieg NöhmerAuch beim Einstieg Nöhmer ist der gestiegene Wasserspiegel erkennbar.

 

 

 

Dieses Foto vom Tauchplatz Hinkelsteine zeigt, dass sich die Sichtweiten im See demnächst etwas verschlechtern könnten – leider.
Bacheinmündung bei den Hinkelsteinen

Onlineshop’s fürs Tauchen

Heute stelle ich Euch ein paar meiner persönlichen Favoriten Online-Shops vor, bei denen ich mehr oder weniger regelmäßig mein Tauchequipment ergänze!

dive-machineryBesonders hervorheben möchte ich als Österreicher den heimischen Onlineshop dive-machinery von Michael. Ich bin erst vor kurzem darauf gestoßen und er gefällt mir immer besser. Vor allem der Versand ist für mich als Österreicher ein wesentlicher Vorteil, da die Paketdienste (DE-AT) ganz schön zulangen.

Logo DeepstopEin langjährig und gern besuchter Shop von mir ist Deepstop. Ich habe aufgehört zu zählen, wie viele Bestellungen ich dort schon getätigt habe! Ein immer schneller und sehr zuverlässiger Shop, bei dem ich immer wieder gerne bestelle.

TecMe

Bei TecMe werde ich immer wieder fündig, wenn es um das Thema Rebreather geht. Sucht du einen ungewöhnlichen Adapter? – bei Martin wirst du ihn finden.

dir-x

Ein weiterer, gut sortierter Shop, zu dem es mich immer wieder verschlägt ist Dir-X. Eric ist immer bemüht

miflex

Immer wenn ein größerer Bedarf an Schläuchen ansteht, versuche ich eine Sammelbestellung bei Miflex in Großbritannien. Die Preise sind in Ordnung, jedoch erst ab einer gewissen Mindestbestellmenge auf Grund der Versandkosten aus England interessant.

Die hier vorgestellten Shops habe ich für Euch ab sofort in einer separaten Linkliste auf der linken Seite meines Blogs zusammengefasst.

Es gibt noch weitere Shops, bei denen ich jedoch seltener bestelle. Daher sei ergänzend erwähnt, dass obige Shops nicht die einzigen sind, die ich besuche!
Smiley

Schwarze Brücke

ParkplatzAuch starkes Schneetreiben lässt Kurt und mich nicht davon abhalten, unser verlängertes Tauchwochenende zu genießen. Heute geht es zur Schwarzen Brücke und wir lassen die Steilwand bei traumhaften Sichtweiten wieder an uns vorbeiflitzen. Volker muss/darf/will zurück nach Hause, da seine bessere Hälfte schon sehnsüchtig nach Ihm verlangte!

EinstiegDer Vorteil am Tauchen unter der Woche ist, dass der Parkplatz auf einem wartet! … und das Wetter trug eventuell auch ein bisschen dazu bei. Es hat doch deutliche Schneespuren hinterlassen und wir müssen die Treppen vom Einstieg vom Schnee befreien.

… und die Wasseroberfläche hat immer noch über 4°C
 

Kurt kann sein neues Spielzeug kaum noch aus den Händen geben Smiley

P1010457 (800px)      P1010467 (640px)
 

P1010475 (800px)

Mein Gerät hat noch eine leichte negative Trimmung am Heck – das neue Trimmblei ist jedoch schon unterwegs Smiley

Tauchgang beim Ofen

OfenDer zweite Tauchgang für heute geht an den Tauchplatz “Ofen” am Attersee. Der Tauchplatz heißt so, weil im Bereich des Einstieges ein alter gusseiserner Ofen liegt.
Jürgen, Fritz und Kurt tauchen als OC-Team – Volker und ich sind das Buddy-Team für CCR.

Durch die erforderliche Oberflächenpause und die üblichen Taucherdiskussionen kommen wir erst kurz vor 16:00 ins Wasser. Dadurch wird es eigentlich schon zu einem Nachttauchgang zu dieser Jahreszeit.

Volker und ich tauchen vor, dicht gefolgt von Kurt, Fritz und Jürgen. Das Schlusslicht macht der unsichtbare Taucher, der eine mächtige Schlammwolke aufwühlte! Zwinkerndes Smiley

Volker   P1010334-16-800px

Der Tauchgang verläuft für mich sehr entspannt mit Volker als Buddy. Kurt hat etwas mehr zu tun und ist hin- und hergerissen, welchen Buddy er nun zur Seite stehen soll.

ZilleBeide Buddyteams bleiben meisten in Sichtweite der Scheinwerferkegel. Am Ende des Tauchgangs finden sich alle wieder bei der Zille am Einstieg wieder, um die restliche Dekozeit gemeinsam abzusitzen. Auf Grund des Wiederholungstauchganges (bei Kurt, Volker und mir) fällt diese doch um etwa 12 Minuten länger aus.

P1010361-24-800pxBeim verlassen des Wassers ist es schon stockfinster. Rasch verstauen wir unsere Ausrüstung. Fritz und Volker verabschieden sich gleich am Tauchplatz, da ihnen noch eine längere Heimreise bevorsteht. Ich mache mich mit Kurt auf den Weg in unsere Basis, um den Tag bei einer abschließenden Tasse Kaffee revuepassieren zu lassen.

 

TauchprofilEin sehr gelungener Tauchtag zu fünft. Es ist immer wieder unterhaltsam, wenn sich mehrere Taucher treffen.

Smiley

Unterwasserwald mit Volker und Kurt

So einen Tag wie heute kann man eigentlich nicht Planen. Volker und ich haben sich zu einem Tauchtag verabredet – und auf einmal sind wir zu 5.  🙂
Kurt Jürgen und Fritz haben sich ebenfalls heute zum Tauchen verabredet und so beschließen wir gemeinsam ins Wasser zu springen.

TauchprofilAm Vormittag geht es zum Unterwasserwald. Ein immer wieder wunderschöner Tauchgang. Leider ist heute die Sonne nicht hervorgekommen, daher ist es etwas düster – aber das passt ja eigentlich zu diesem Tauchplatz ganz gut!

 
Kurt hat bei diesem Tauchgang die Kamera in der Hand, und somit bin ich endlich auch wieder einmal zu sehen. Er hat leider mit der fehlenden Sonne zu kämpfen – viele Fotos sind unscharf auf Grund der schlechten Lichtverhältnisse.
IMG_4369-6-(800px)   P1010316-5-800px

Es ist ein sehr entspannter Tauchgang. Kurt beschäftigt sich immer wieder mit der Kamera, um doch ein paar vernünftige Fotos an Lanz zu bringen.
Michael   IMG_4375-10-800px

IMG_4381-13-800px

Dann tauchen wir bei einer “netten” Zeitschrift vorbei. Kurt und ich kennen die natürlich schon. Volker blättert durch und vertieft sich eine Zeit lang in den einen oder anderen Artikel!
Zwinkerndes Smiley

Am Ende des Tauchganges setzen dann Volker und ich zu Übungszwecken noch unseren Bojen und beenden anschließend den Tauchgang.

P1010317-11   P1010319-12-800px

am Nachmittag geht es planen wir einen weiteren Tauchgang beim Ofen …

Tauchgang Mondsee Harnischwand

IMG_3732_1_1Es war am 31.10.2010 gegen 9 Uhr, als mir Michael für einen geplanten Tauchgang wegen Druckausgleich Problemen absagen musste. Ich habe mich darauf hin entschlossen von unserem Domizil an den 8 Minuten entfernten Mondsee zu fahren. Bei Sonne und +12 Grad war ich schnell am Tauchplatz Harnischwand. Der Parkplatz fasst ca. 3 Fahrzeuge, und ist an einem dahinter stehenden Denkmal zu erkennen.

IMG_3733_2_1Zirka 20m links am Anfang der Brücke ist einer der Wege zum See. Ein besserer Abstieg, mit befestigten Stufen ist auf der anderen Seite der Brücke. Auf dieser Seite sind ebenfalls Parkplätze. Ausgerüstet mit Doppel7  mit EAN28 und einer Stage EAN50 machte ich mich zum Tauchgang fertig. Ich wollte auch den Kabelumbau meiner Heizweste testen.

Am Einstiegplatz liegen einige Steinbrocken u. der Untergrund ist fest, ideal um den Rest der Ausrüstung anzuziehen.

IMG_3734_3_1

Vom Einstieg aus tauchte ich schräg nach rechts in die Wand. Sie beginnt direkt an der rechten Ecke vom Ufer aus. Die Sicht betrug bis ca. 15m 5-8m. Für den Mondsee braucht man generell eine Lampe (besser 2), denn der See ist immer finster. Ab 25m verschlechterte sich die Sicht auf ca 4-5m. Die Wand geht teilweise ziemlich senkrecht nach unten und ich erreichte deren max. Tiefe bei 43m. Sicht hatte ich dort ca. 2-3m. Bin dann auf 35m aufgestiegen, bei 28m verlief sich die Felsenwand in ein Kies-/ Rollfeld. Dort entdeckte ich Röhrenteile, vermutlich von einem Fernseher. Nach 20 min Tauchzeit begann erneut eine Felsenwand, ich war inzwischen auf einer Tiefe von etwa 23m. Zwischen kleineren Felsbrocken erspähte ich 2 Aale in der Dunkelheit. Ich beschloss mich darauf hin, auf den Rückweg zu machen. Beim Gaswechsel auf 20m wurde es wieder erheblich heller, ich schaltete die Lampe ab, und die Wand war gut im gelben Licht zu erkennen. Ich begegnete noch einem Tauchpärchen, das ich zuvor am Parkplatz kennen gelernt hatte und beendete einschließlich eines 3min Sicherheitsstopps den Tauchgang nach 58 Minuten.

Fazit: Tauchgänge im Mondsee immer mit ausreichenden Leuchtmitteln durchführen.

Der Tauchplatz “Harnischwand” befindet sich zwischen Scharfling und Plomberg bei Km: 24,0

Methusalix….

Urlaubsinfo von Methusalix

Noch ein kleiner Teil der UrlaubsausrüstungT4

 

 

 

 

Servus zusammen,

Ich bin ab morgen, 27.10.10 bis zum 03.11.10 am Grottensee (Wolfgangsee) mit Annette in Urlaub.

Wir wollen Radfahren und Wandern. Nebenbei hab ich noch etwas Tauchausrüstung in den T4 gepackt. Michael möchte ja am Wochenende ein oder zwei Foto- Tauchgänge machen. Sollte Jürgen doch mal wieder Zeit haben zum Tauchen, so bin ich auch für einen Tmx -TG zu haben. Hoffe, dass Annette da schon etwas mitspielt.

Wenn sich der eine oder andere uns anschließen möchte, so meldet euch bei Michael. Am Österreich-Handy bin ich aber auch zu erreichen.

Grüße Kurt

Methusalix – der „alte Hase“

KurtHeute habe ich ein neues Logbuch erstellt. Eigentlich wollte ich mit dem bestehenden Buch, wenn es voll ist, das tauchen langsam beenden. Es sind doch schon 1730 TG geworden. Die Knochen spielen ja auch nicht mehr so mit.

Annette meinte, ich sollte noch ein paar hundert Tauchgänge dran hängen. So bis ich 60 bin, da ich ja jetzt noch vor kurzem einen neuen Anzug erworben habe!!

Grüße Methusalix

Umfrage “Tauchgeräte”

Weihnachtstauchen 2010

eCCR rEvo III Wir laden Euch heuer wieder zum diesjährigen „Weihnachtstauchen 2010“ am 11.12.2010 (Sa) ein. Treffpunkt ist 12:00 bei uns in Weißenbach. Anschließend geht es ab zu einem entspannten Tauchgang. Danach gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Verköstigung und Glühwein bis in die Nacht hinein. Auch nichttauchende Freunde sind herzlich willkommen.

Um den Nachmittag vorbereiten zu können, ersuchen wir Euch um Anmeldung unter: divebaseu96@me.com

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.

Auf ein baldiges Wiedersehen
Jürgen, Christoph & Michael