DiveBase U-96

Tauchen rund um den Attersee … und einiges mehr

Ein herrlicher Herbsttauchgang in den Abend hinein

IMG_0114Heute geht es mit Volker wieder einmal zum Tauchen an den Ofen. Wir treffen uns am Nachmittag am See, um alles vorzubereiten.

Bei meiner Anreise zum See mache ich noch kurze Stopps beim Uni-Markt (Lebensmittel), bei Under Pressure (neue Halsmanschette und Kopfhaube) und bei Bernhard (Bootstransport).

In der Basis schneide ich noch meine Halsmanschette zurecht, da diese nach 2 Jahren einzureißen droht … und plane für morgen einen Halsmanschettenwechsel ein.

Tauchplatz Ofen

Gegen 17:00 Uhr tauchen wir mit den letzten Sonnenstrahlen unter und verbringen einen sehr entspannten Tauchgang auf ca. 40m.

Tauchprofil 668Nach 100 Minuten verlassen wir das Wasser. An der Oberfläche hat es immer noch angenehme 12°C. Diese Temperatur hält der See auch noch in 12m Tiefe, darunter geht es mit der Temperatur bergab. Natürlich ist es mittlerweile stockdunkel – es ist etwa 18:45 Uhr.

 
Zurück in der Basis versorgen wir unsere Tauchausrüstung und machen uns anschließend auf den Weg zu Sigis Pub, um unseren Hunger zu stillen.

Herrliches Tauchen am Attersee

Nach einer längeren Schlechtwetterperiode haben wir endlich wieder einmal sonniges Wetter am verlängerten Wochenende! Ideal und ein Tauch- und Wanderabenteuer am verlängerten Wochenende zu planen. 🙂

Panorama SchobersteinWir einigen uns auf den Tauchplatz Wandl/Burgau. Wir treffen gegen Mittag ein und ergattern mit müh und not die letzten beiden Parkplätze.

Tauchprofil 659Der Tauchgang verläuft sehr gemütlich. die oberen 15m haben eine eingetrübte Sicht, aber darunter wird es besser. Beim zurück Tauchen musste ich einmal auftauchen, um mich zu orientieren. Das war auch gut so, da ich glaubte wo anders zu sein.

Nach dem Tauchgang genießen wir ein Eis beim “Tauer” in Unterach … hmmm … lecker 🙂

Aperolspritzer am AtterseeZurück in der Basis genießen wir den sonnigen Abend bei einigen Aperolspritzer.

 

 

 

20150604-IMG_1766Christoph kümmert sich am Abend noch um seinen Hammerhead und baut in wieder auf Frontlungen um, um ihn damit morgen zu tauchen.

Tauchurlaub auf den Malediven

MaledivenHeute geht es um das Tauchen im Inselstaat im Indischen Ozean – auf den Malediven. Ich selber war zum Tauchen noch nicht vor Ort. Die meisten die mich kennen wissen, dass ich kühlere und rostigere Tauchgewässer bevorzuge! 😉
 

Malediven InselDie Amtssprache ist ein sihalesischer Dialekt namens Dhivehi. Zu den imposanten Atollen zählt das Male Atoll. Die maledivischen Atolle gelten als Musterbeispiel eines Korallenriffs. Das Wort Atoll stammt übrigens aus dem maledivischen Sprachgebrauchund wird vom maledivischen Wort “atholhu” abgeleitet.

Der Taucher findet im indischen Ozean optimale Bedingungen vor.

Malediven GorgonienDie Artenvielfalt der faszinierenden Unterwasserwelt zeigt sich in erster Linie in Steinkorallen, aber auch Schwämme, Gorgonien und Seeanemonen sind zu bewundern. Beispiellos ist die einzigartige Farbenpracht in den Sand- und Korallenbänken. Azurblaues Wasser, herrlich bewachsene Steilwände und Tropenfische, die sich im klaren Wasser tummeln, sind das Markenzeichen der Malediven. Während einer Tauchsafari lässt sich dieses Unterwasserparadies Malediven Fischeentdecken, dabei können auch Haie oder Rochen beobachtet werden. Egal ob Tauchen oder Schnorcheln, die Malediven sind ein empfehlenswertes Ziel für Freunde des Tauchsports. Auch Drifttauchgänge oder Tauchen mit dem Scooter sind möglich. Nette Bilder und Inspirationen gibt es auf der Seite www.tauchurlaub-malediven.com
 

Tauch und Urlaubsberichte von den Malediven beschreiben ausnahmslos die unvergleichliche Schönheit der Unterwasserwelt in den Atollen der Malediven, ohne jedoch auch auf etwas Notwendiges hinzuweisen. Die Malediven haben ein massives Müllproblem, welches auch Touristen nicht außen vor lassen dürfen. Um die Umwelt zu schützen ist also sparsames Wirtschaften angesagt. Auf den Malediven gibt es nämlich nur zwei Möglichkeiten: den Müll zu verbrennen/versenken oder – und dabei können wir unseren Beitrag leisten – ihn zu reduzieren.

Leider haben die Malediven auch einige Probleme mit dem Klimawandel und dem Meeresanstieg. 80 Prozent der Fläche liegen unter einem Meter unter dem Meeresspiegel. Einige Maßnahmen hat die Regierung bereits ergriffen, obwohl die größte Insel der Malediven laut Angaben nicht bedroht ist. So zum Beispiel die Zielsetzung, die Treibhausgas-Emissionen bis 2020 auf Null zu reduzieren und auf erneuerbare Energien umzusteigen. Etliche Tourismus-Einrichtungen tragen dieser Entwicklung bereits Rechnung.
Nähere Informationen findet Ihr bei: Auswärtiges Amt|Länderinformationen.

Mein Tauchjahr 2014

2014 habe ich nicht so viele Tauchgänge geschafft, wie ich erhofft habe. Dafür hat sich meine durchschnittliche Tauchzeit auf 74 Minuten pro Tauchgang erhöht! 🙂

Tauchgänge: 45 Tauchgänge
Tauchzeit: 62 Stunden 15 Minuten
durchschn. Tauchzeit: 83 Minuten pro Tauchgang
tiefster Tauchgang: 86 m
längster Tauchgang: 124 Minuten (2,07 Stunden)

Tauchtabelle


Link: Tauchjahr 2013
Link: Tauchjahr 2012

Link: Tauchjahr 2011


Silvestertauchen 2014

am MorgenAls ich heute morgen aufwache und aus dem Fenster blicke denke ich mir – “Na hawedere, wer da heute wirklich kommt”. Da werden es sicher einige nicht an den See schaffen – sei es mental, oder wegen der Schneemengen! 😉

Michael beim Auto freilegenVor unserer Haustür liegt etwa 30cm Neuschnee, der zu den Schneemengen von gestern noch hinzu gekommen ist. Unsere Fahrzeuge sind mit einer großen Schneehaube bedeckt und in der Ferne kann man schon die eine oder andere Schneeschaufel hören.
Das Freilegen unserer Fahrzeuge bringt unseren Kreislauf in Schwung und wärmt auf!

Kaum haben wir gefrühstückt und unsere Tauchausrüstung vorbereitet, höre ich wie der Schneeräumdienst gegen 10:00 Uhr in Weißenbach seine Arbeit verrichtet – und schon ist unsere Nebenstraße super geräumt – besser als die Seeuferstraße! 🙂unser Schneeräumdienst in Weißenbach unser Schneeräumdienst in Weißenbach unser Schneeräumdienst in Weißenbach

Wir warten bis ca 11:00 Uhr und es findet sich tatsächlich eine Tauchgruppe in der Größe von 5 Mann ein. Wir fahren zum Tauchplatz Hinkelsteine, wo wir entgegen Andreas’ Erwartungen (Parkplätze nicht geräumt) trotzdem vernünftig im Tiefschnee einparken können.
IMG_1460 Tauchplatz Hinkelsteine der Parkplatz bei den Hinkelsteinen

Beim Vorbereiten fällt dann leider Andreas aus, da er sein Flaschenventil am JJ nicht dicht bekommt. Er fährt während unseres Tauchganges zu den Austrian Divers, um sich eine Ersatzwelle für seinen undichten Regler zu besorgen. Außerdem nimmt er vom Spar einige Leberkässemmeln mit, um uns nach dem Tauchgang zu verköstigen! 🙂

Christian

Christian, der voll motiviert seinen ersten und einzigen Tauchgang für heuer plant, fällt leider auch gleich nach dem abtauchen aus, da ihm seine Brille mehrfach so sehr beschlägt, dass er nichts mehr sieht unter Wasser.

Der Rest (Kurt, Roland und ich) tauchen planmäßig weiter ab.

 

Michael, Kurt und RolandDer eigentliche Tauchgang verläuft wie geplant. Wir besuchen unseren Christbaum und statten allen Hinkelsteinen einen Besuch ab. Wir lassen uns viel Zeit und nach knapp 60 Minuten sind wir wieder beim Ausstieg.

 

Im Anschluss genießen wir den mitgebrachten Schlumberger Sekt und die Leberkässemmeln von Andreas! Es war ein schönes Tauchjahr 2014 und wir hoffen alle auf ein weiteres sicheres Tauchjahr 2015.Christian, Roland, Michael, Kurt und Andreas

Wir wünschen Euch allen einen Guten Rutsch und ein sicheres Tauchjahr 2015!

Frohe Weihnachten wünscht Euch das U-96 Team

Christbaum

 
Im Namen des U-96 Teams wünsche ich Euch Frohe Weihnachten und ein paar erholsame Feiertage.

Engel

Endlich wieder ein Tauchgang mit Oliver und Andreas

Heute treffe ich mit Andreas und Oliver zum Tauchen beim Ofen. Wir planen eine Tauchtiefe von 50-60m und einen Besuch zum Kamin und zur Madonna ein. Endlich wieder ein etwas tieferer Tauchgang nach dem Checktauchgang mit Volker (SF2 Sidemount) und dem Weihnachtstauchen.

Auch für Oliver wird es wieder Zeit ins Wasser zu kommen, sein Tauchcomputer zeigt eine Oberflächenpause von 77 Tagen an – das geht ja gar nicht! :-O

Tauchprofil 644Der Tauchgang selbst verläuft wie geplant. Die Sicht ist in Ordnung. Bis 25m sehr klar – darunter etwas milchiger, aber in Ordnung. An der Oberfläche hat der See immer noch 8°C – sehr ungewöhnlich für diese Jahreszeit. Diese Temperatur erstreckt sich über die oberen 10m, danach fällt die Temperatur mit fast jeden Meter ab bis auf 4°.

ZipferDanach gehen wir noch in die Bachtaverne auf ein leckeres Abendessen bei gemütlicher Plauderei.

 

Ein sehr gelungener Tauchtag! 🙂

U-96 Weihnachtstauchen 2014

ChristbaumDieses Jahr veranstalten wir unser Weihnachtstauchen schon am 6. Dezember, da dies der einzige Termin ist, wo wir alle Zeit haben. Ich befürchte schon, so bald noch gar keinen Christbaum zu bekommen, aber das ist dann doch überhaupt kein Problem. Im Bauhaus in Linz werden sie schon in großen Mengen ausgestellt und verkauft.

 

Weihnachtskekse 2014Auch Heuer unterstützt uns Elisabeth wieder fleißig mit ihrer Keksproduktion – für mich jedes Jahr ein Highlight! 🙂

 

Kurt bei der ArbeitAls ich in der Basis U-96 eintreffe, ist Kurt schon fleißig am werkeln – es dauert auch nicht lange, und er widmet sich dem Christbaumkreuz!Tauchplatz Hinkelsteine

 

 
Als Tauchplatz entscheiden wir uns wieder für die Hinkelsteine – mittlerweile unser Standardplatz fürs Weihnachtstauchen. Außerdem liegt er sehr nahe – nur 5 Minuten mit dem Auto.
 

TauchgruppeUm 14:27 Uhr tauchen wir ab. Den Christbaumtransport übernimmt dieses mal Fritz und Helmut – natürlich unter der Oberaufsicht von Kurt! Der Transport mit dem Hebesack hat sich auf Grund unserer massiven Christbaumgestelle gut bewährt.

P1060868 P1060908 P1060931
P1060929 P1060948

Hammerhead TaucherDanach tauchen wir die 3 Hinkelsteine ab, bevor wir uns wieder auf den Rückweg zum Einstieg machen.

 

 

GruppenfotoZurück in der Basis erwartet uns Elisabeth, die die bayrischen Weißwürste von Kurt schon vorbereitet hat – genau richtig, da schon alle einen riesen Hunger haben. Dazu gibt es Laugenbrezen und süßen Senf. Es bleibt kaum etwas übrig von den Würsten und Keksen. 🙂
 

P1060950Einen herzlichen Dank an alle Gäste die vorbei gekommen sind.

Halloweentauchen 2014

U-96 KürbisEndlich wieder einmal ein Nachttauchgang zu Halloween. Es ist gar nicht so einfach ein paar Leute dafür zusammen zu bekommen. Um 17:30 Uhr treffen wir uns am Tauchplatz Kohlbauernaufsatz – 4 Taucher und zwei als Oberflächensupport.
 

Arm KnicklichterKnicklichterKnicklichter GigastarAls kleine Überraschung habe ich noch einige von diesen hier bestellt! Sehr nützliche Utensilien zum Halloweentauchen 😉

 

AndreasNach einer Plauderrunde richten wir unsere Tauchausrüstung her und begeben uns ins Wasser. Andreas, Thomas, Christoph und ich – während Andreas und Elisabeth an der Oberfläche auf uns warten – mit mitgebrachtem Glühmost von Elisabeth. Wir entschließen uns die Tauchzeit auf 45-60 Minuten zu beschränken, damit die beiden nicht zu lange warten müssen.
 
 

Gruppe Gruppe
Andreas beim Ausstieg aus dem Wasser Michael beim Ausstieg aus dem Wasser

Natürlich schalten wir am Rückweg wieder unsere Lampen aus und tauchen nur unter Zuhilfenahme der grünen Knicklichter zurück! 🙂
Gar nicht so einfach, da die Sichtverhältnisse alles andere als gut sind.

Kaum aus dem Wasser werden wir durch Elisabeths Glühmost und Barbaras Muffins versorgt …. hmmmm …. lecker!
Barbaras Muffins gemühtliches Glühmost trinken

Alles satt nach der KürbiscremesuppeNachdem wir in die Basis zurück gekehrt sind gibt es die alljährlich leckerste Kürbiscremesuppe von Elisabeth serviert – ein Highlight zu jedem Halloween.

Unser Bäcker Andreas hat für frisches Brot und Gebäck gesorgt.

 

Ich möchte mich bei allen Gästen bedanken.
Besonders bei Elisabeth, Andreas & Barbara für die kulinarischen Begleitung!

Smiley

Sammelbestellung Sofnolime 797

Wir planen demnächst unsere jährliche Sammelbestellung für Atemkalk abzusetzen. Es handelt sich um den Sofnolime Type 797 in 20kg Kanistern. Dieser ist bei Lieferung am Attersee abholbar.
Wer Interesse hat sich anzuhängen, soll mir mit Angabe der Menge Bescheid geben an: divebase@U-96.at

Informationen zu Preis und Lieferzeit gibt es kurz vor der endgültigen Bestellung in England.