DiveBase U-96
Tauchen rund um den Attersee … und einiges mehr
Trainingstauchgang für die Wracktour Kroatien 2016
3. September 2016
Verfasst von - Heute treffe ich mich mit Andreas und Hannes um 09:30 Uhr beim Tauchplatz Ofen. Wir absolvieren einen Trainingstauchgang für unsere Kroatientour im September. Da ich schon etwas früher am Tauchplatz bin, bereite ich meine Ausrüstung schon etwas vor.
Kurz darauf treffen Andreas und Hannes ein und beginnen mit Ihren Vorbereitungen.
Der Tauchgang selbst verläuft ohne Zwischenfälle – abgesehen davon, dass Hannes und ich am Arm beide einen leichten Wassereinbruch haben. Aber bei den Wassertemperaturen nicht wirklich ein Problem. Wobei mir auf Tiefe doch etwas Kühl war und ich mich fragte, warum ich meine Heizweste nicht mitgenommen habe – vielleicht sollte ich das nächste mal doch wieder etwas Frühstücken! 😉
Nach dem Tauchgang fahren wir noch zum Gasthof-Hotel Bramosen und lassen uns das Mittagessen gut schmecken.
Als ich wieder in der Tauchbasis bin und meine Ausrüstung reinige und pflege gibt es noch eine kleine Überraschung vor der Haustür!
Ob das alles Taucher sind, die zu uns wollen? 😉
Sommergrillfest 2016
9. Juli 2016
Verfasst von - Auch heuer ist unser Sommergrillfest gut besucht – fast 60 Gäste folgen unserer Einladung und kommen zu uns an den Attersee.
Die Vorbereitungen werden heuer wieder von vielen Heinzelmännchen unterstützt.
Die ersten Gäste kommen schon lange vor Beginn der Grillfeier auf ein paar Plauderminuten vorbei … oder ein paar Minuten mehr … ;-)
Ab 15:00 Uhr füllt sich der Innenhof immer mehr und viele blieben bis in die tiefe Nacht hinein!
Unser alljährliche Grillmeister Christian ist bereit für das Grillgut und hat heuer tatkräftige Unterstützung von seiner Tochter Olivia.
Natürlich darf auch dieses Jahr wieder die tolle Torte von Barbara eine Erwähnung wert sein! Dieses Jahr hat zumindest ein rEvo Platz auf der Torte gefunden! 😛
Ich freue mich heute schon wieder auf die Grillfeier 2017!
Danke für Euer Kommen 🙂
Erster Tauchgang 2016
9. Januar 2016
Verfasst von - Heute steht mein erster Tauchgang für 2016 auf dem Plan. Ich verabrede mich dafür mit Christoph, der in letzter Zeit viel zu wenig zum Tauchen kommt. Wir entscheiden uns für den Tauchplatz Ofen, da dieser in nächster Zeit durch die angekündigte Straßensperre schwer erreichbar sein wird (siehe diesen Beitrag).
Wir tauchen zu beginn zum Kamin auf 58m, danach rechts die Wand entlang, bis wir nach leichtem Aufstieg die Madonna erreichen.
Nach 30 Minuten kehren wir um und beginnen langsam mit dem Aufstieg. 87 Minuten nach Tauchbeginn sind wir wieder am Einstieg und verlassen das Wasser. Ich bin positiv überrascht, denn mit dieser Tauchzeit habe ich mit Christoph im Winter nicht gerechnet! 🙂
Straßensperre am Attersee B152 (Seefeld-Alexenau)
3. Januar 2016
Verfasst von - Sammelbestellung Sofnolime 797
27. Dezember 2015
Verfasst von - Wir planen demnächst unsere jährliche Sammelbestellung für Atemkalk abzusetzen. Es handelt sich um den Sofnolime Type 797 in 20kg Kanistern. Dieser ist bei Lieferung am Attersee abholbar.
Wer Interesse hat sich anzuhängen, soll mir mit Angabe der Menge Bescheid geben an: divebase@U-96.at
Informationen zu Preis und Lieferzeit gibt es kurz vor der endgültigen Bestellung in England.
U-96 Weihnachtstauchen 2015
12. Dezember 2015
Verfasst von - Beim heurigen Weihnachtstauchen versammelt sich wieder die komplette U-96 Mannschaft mit Freundeskreis zum Tauchen. Es befinden sich 10 Taucher unter uns und auch einige Nichttaucher.
Das Beschaffen des Christbaumes ist dieses mal bis zum 12.12.2015 kein Problem – genügend Märkte haben geöffnet.
Auch heuer unterstützt uns Elisabeth emsig mit ihrer Keksproduktion – jedes Jahr ein sündiger Genuss! 🙂
Der Tauchgang findet wieder bei den Hinkelsteinen statt, wir wollen ja unseren Christbaumwald etwas erweitern! Heuer wird Christbaum Nummer 3 am Gipfel abgestellt.
Wir tauchen um 14:12 Uhr ab. Andreas übernimmt für dieses Jahr den Christbaumtransport zu den Hinkelsteinen – so ist es zumindest geplant!
Auf halbem Weg unterstützt ihn jedoch unerwartet Fritz mit seinem neu erworbenen Bonex aquaProp. Was Fritz wohl nicht bewusst ist, dass er zu viel Gas gibt und die anderen Taucher kaum mithalten können – ich schon gar nicht, ich soll ja fotografieren!
Naja, bei den Hinkelsteinen treffen wir uns alle wieder und genießen den restlichen Tauchgang.
Danach umrunden wir in kleineren Gruppen die Hinkelsteine. Dabei entdecken wir am unteren Hinkelstein eine der Aalruten in einer der Felsspalten.
Nach etwas über 60 Minuten Tauchzeit verlassen wir wieder das Wasser und begeben uns zurück zur Basis U-96.
Dort erwartet uns schon die nichttauchende Fraktion, die nicht untätig war und mittlerweile fleißig vorbereitet hat.
Wir verzehren die bayrischen Weißwürste mit Brezen und Senf, die Kurt mitgebracht hat und genießen anschließend Elisabeths leckere Weihnachtskekse. Auch der Weihnachtskuchen von Barbara fand großen Anklang. 🙂
Dankeschön an alle, die unser jährliches Weihnachtstauchen immer wieder ermöglichen!
Die Schlierwand
8. November 2015
Verfasst von - Heute entschließen sich Christoph und ich bei der Schlierwand zu tauchen. Andreas fällt nach einer anscheinend etwas längeren Nacht und Bockbier leider aus – wir vermuten negativen weiblichen Einfluss! 😉
Am Tauchplatz eingetroffen, versprechen das Wasser und Wetter einen traumhaften Tauchgang.
Da wir mit Luft in den Geräten unterwegs sind, setzen wir uns ein Tiefenlimit von maximal 45m, das ist auf dieser Tiefe etwa ein EAN24 als Atemgas im Loop.
Wir tauchen etwa 15 Minuten in 35m Tiefe, bis wir die Schlierwand erreichen. Danach folgen wir ihr hinaus in den See bis in eine Tiefe von 45m. Wir folgen der Wand noch eine Zeit lang, bis wir die Oberkante der Wand nur mehr schwer erkennen können. Mit einem anderen Gasgemisch könnte man die Wand bis in ca. 60m Tiefe verfolgen, danach läuft sie im Seegrund aus.
Für heute jedoch kehren wir um und genießen die Wand beim Aufstieg bis auf eine Tiefe von 10m, dann geht es wieder zurück zum Ausstieg.
Zurück in der Tauchbasis versorgen wir unsere Kreislaufgeräte und genießen den sonnigen Spätherbst in vollen Zügen!
Kopfhaube “K 01” von Adriatic Service
8. November 2015
Verfasst von - Am Freitag habe ich mir oben genannte Kopfhaube bei einem Besuch bei Bocki – Under Pressure zugelegt. Seiner Aussage nach ist sie von bester Neoprenqualität und handgefertigt.
Natürlich war ich neugierig und habe sie mittlerweile zwei mal getaucht. Am Freitag am Ofen und am Samstag bei der Schwarzen Brücke.
Ich muss sagen, die Kopfhaube sitzt wie angegossen, ist butterweich und der Kopf flutscht nur so in sie hinein!
Und warm hält sie auch sehr gut. In 62m Tiefe habe ich am Kopf keine Kälte verspürt.
Der Langzeittest wird zeigen, ob das verwendete Neopren auch auf Dauer die tiefen Tauchgänge gut verkraftet – bis jetzt bin ich jedoch vollauf begeistert.
Nach langem wieder einmal die “Schwarze Brücke”
7. November 2015
Verfasst von - Eigentlich haben Christoph und ich heute einen Tauchgang an der “Steinschlag Tafel” geplant. Da dort aber Autos parken und wir diese nicht zuparken wollen, entscheiden wir uns für die “Schwarze Brücke”.
Der Precheck verläuft planmäßig und wir bereiten uns für den Tauchgang vor.
Ausreichend Oberflächenpause ist mit über 17 Stunden auch gegeben. 😉
Der Tauchgang bis in 62 Meter Tiefe verläuft wie geplant. Nach 20 Minuten Grundzeit verlassen wir unsere Zieltiefe und beginnen langsam unseren Aufstieg. Nach 40 Minuten Tauchzeit kehren wir um in Richtung Einstieg. Nach knappen 100 Minuten erreichen wir den Ausstieg und verlassen das Wasser. Danach fahren wir zurück in unsere Basis nach Weißenbach.
Die Wassertemperatur an der Oberfläche hat noch immer um die 12°C. Diese Temperatur reicht bis in eine Tiefe von ca. 12m, darunter wird es rapide kälter. Die Deko lässt sich also noch gut in angenehmen Temperaturen absitzen.
Wechseln der Halsmanschette
7. November 2015
Verfasst von - Nachdem meine Halsmanschette schon 2 Jahre alt ist und ich bei den letzten Tauchgängen schon gewisse Schwächen feststellen musste, ist heute ein Manschettenwechsel fällig.
Besorgt habe ich mir die Halsmanschette bereits gestern bei Under Pressure in Weyregg.
Zum Wechseln hat Volker schon des öfteren seine Fingerfertigkeiten gezeigt und deshalb überlasse ich ihm diese Aufgabe! 🙂
Zuerst muss eine adäquate Halterung gefunden werden. Bestens geeignet befinden wir Christophs alten Multitec-Scooter – der hat den idealen Außendurchmesser!
Gut, dass nicht alle von uns Bonex Scooter besitzen! 😉
Danach geht die Reparatur flott voran. Volker hat darin schon einiges am Übung.
Nach einer halben Stunde ist alles erledigt. Danke Volker für den raschen Einsatz! 🙂
Somit steht heute einem weiteren Trockentauchgang nichts im Weg.