DiveBase U-96
Tauchen rund um den Attersee … und einiges mehr
Kategorie-Archiv: Tauchplätze
Herrliches Tauchen am Attersee
4. Juni 2015
Verfasst von - Nach einer längeren Schlechtwetterperiode haben wir endlich wieder einmal sonniges Wetter am verlängerten Wochenende! Ideal und ein Tauch- und Wanderabenteuer am verlängerten Wochenende zu planen. 🙂
Wir einigen uns auf den Tauchplatz Wandl/Burgau. Wir treffen gegen Mittag ein und ergattern mit müh und not die letzten beiden Parkplätze.
Der Tauchgang verläuft sehr gemütlich. die oberen 15m haben eine eingetrübte Sicht, aber darunter wird es besser. Beim zurück Tauchen musste ich einmal auftauchen, um mich zu orientieren. Das war auch gut so, da ich glaubte wo anders zu sein.
Nach dem Tauchgang genießen wir ein Eis beim “Tauer” in Unterach … hmmm … lecker 🙂
Zurück in der Basis genießen wir den sonnigen Abend bei einigen Aperolspritzer.
Christoph kümmert sich am Abend noch um seinen Hammerhead und baut in wieder auf Frontlungen um, um ihn damit morgen zu tauchen.
Endlich wieder ein Tauchgang mit Oliver und Andreas
20. Dezember 2014
Verfasst von - Heute treffe ich mit Andreas und Oliver zum Tauchen beim Ofen. Wir planen eine Tauchtiefe von 50-60m und einen Besuch zum Kamin und zur Madonna ein. Endlich wieder ein etwas tieferer Tauchgang nach dem Checktauchgang mit Volker (SF2 Sidemount) und dem Weihnachtstauchen.
Auch für Oliver wird es wieder Zeit ins Wasser zu kommen, sein Tauchcomputer zeigt eine Oberflächenpause von 77 Tagen an – das geht ja gar nicht! :-O
Der Tauchgang selbst verläuft wie geplant. Die Sicht ist in Ordnung. Bis 25m sehr klar – darunter etwas milchiger, aber in Ordnung. An der Oberfläche hat der See immer noch 8°C – sehr ungewöhnlich für diese Jahreszeit. Diese Temperatur erstreckt sich über die oberen 10m, danach fällt die Temperatur mit fast jeden Meter ab bis auf 4°.
Danach gehen wir noch in die Bachtaverne auf ein leckeres Abendessen bei gemütlicher Plauderei.
Ein sehr gelungener Tauchtag! 🙂
U-96 Weihnachtstauchen 2014
6. Dezember 2014
Verfasst von - Dieses Jahr veranstalten wir unser Weihnachtstauchen schon am 6. Dezember, da dies der einzige Termin ist, wo wir alle Zeit haben. Ich befürchte schon, so bald noch gar keinen Christbaum zu bekommen, aber das ist dann doch überhaupt kein Problem. Im Bauhaus in Linz werden sie schon in großen Mengen ausgestellt und verkauft.
Auch Heuer unterstützt uns Elisabeth wieder fleißig mit ihrer Keksproduktion – für mich jedes Jahr ein Highlight! 🙂
Als ich in der Basis U-96 eintreffe, ist Kurt schon fleißig am werkeln – es dauert auch nicht lange, und er widmet sich dem Christbaumkreuz!
Als Tauchplatz entscheiden wir uns wieder für die Hinkelsteine – mittlerweile unser Standardplatz fürs Weihnachtstauchen. Außerdem liegt er sehr nahe – nur 5 Minuten mit dem Auto.
Um 14:27 Uhr tauchen wir ab. Den Christbaumtransport übernimmt dieses mal Fritz und Helmut – natürlich unter der Oberaufsicht von Kurt! Der Transport mit dem Hebesack hat sich auf Grund unserer massiven Christbaumgestelle gut bewährt.
Danach tauchen wir die 3 Hinkelsteine ab, bevor wir uns wieder auf den Rückweg zum Einstieg machen.
Zurück in der Basis erwartet uns Elisabeth, die die bayrischen Weißwürste von Kurt schon vorbereitet hat – genau richtig, da schon alle einen riesen Hunger haben. Dazu gibt es Laugenbrezen und süßen Senf. Es bleibt kaum etwas übrig von den Würsten und Keksen. 🙂
Einen herzlichen Dank an alle Gäste die vorbei gekommen sind.
Halloweentauchen 2014
31. Oktober 2014
Verfasst von - Endlich wieder einmal ein Nachttauchgang zu Halloween. Es ist gar nicht so einfach ein paar Leute dafür zusammen zu bekommen. Um 17:30 Uhr treffen wir uns am Tauchplatz Kohlbauernaufsatz – 4 Taucher und zwei als Oberflächensupport.
Als kleine Überraschung habe ich noch einige von diesen hier bestellt! Sehr nützliche Utensilien zum Halloweentauchen 😉
Nach einer Plauderrunde richten wir unsere Tauchausrüstung her und begeben uns ins Wasser. Andreas, Thomas, Christoph und ich – während Andreas und Elisabeth an der Oberfläche auf uns warten – mit mitgebrachtem Glühmost von Elisabeth. Wir entschließen uns die Tauchzeit auf 45-60 Minuten zu beschränken, damit die beiden nicht zu lange warten müssen.
Natürlich schalten wir am Rückweg wieder unsere Lampen aus und tauchen nur unter Zuhilfenahme der grünen Knicklichter zurück! 🙂
Gar nicht so einfach, da die Sichtverhältnisse alles andere als gut sind.
Kaum aus dem Wasser werden wir durch Elisabeths Glühmost und Barbaras Muffins versorgt …. hmmmm …. lecker!
Nachdem wir in die Basis zurück gekehrt sind gibt es die alljährlich leckerste Kürbiscremesuppe von Elisabeth serviert – ein Highlight zu jedem Halloween.
Unser Bäcker Andreas hat für frisches Brot und Gebäck gesorgt.
Ich möchte mich bei allen Gästen bedanken.
Besonders bei Elisabeth, Andreas & Barbara für die kulinarischen Begleitung!
Scootern beim Föttinger
30. März 2014
Verfasst von - Heute treffen wir uns um 10:00 Uhr beim Tauchplatz Föttinger. Oliver, Christoph und ich planen einen Trainingstauchgang für Scapa Flow mit 4 Stages und Scooter. Dafür eignet sich der Tauchplatz ideal – kurze Wege und viel zum Schauen in der Deko.
Nach einer raschen Anmeldung bei Frau Föttinger geht es direkt an den See. Wir entladen unsere Ausrüstung und legen sie am See bereit.
Die Sichtweiten versprechen an der Oberfläche traumhaft zu werden. Um 10:18 Uhr tauchen wir Richtung Norden ab. Den Abstieg gehen wir langsam an, da die Wand erst weiter nördlich beginnt.
Nach 15 Minuten sind wir auf unserer Zieltiefe angelangt. Leider ist es hier etwas trüber als oben, aber trotzdem gute Sicht. Nach 25 Minuten Tauchzeit stoßen wir auf ein 1m hoch stehendes Fischernetz. Wir übertauchen es und scootern weiter.
Kurz darauf wird die Sicht akut extrem schlechter – maximal 1-2m. Die herumrollenden Nebelschwaden lassen eine erst kürzlich verursachte Aufwirbelung vermuten. Da wir befürchten, es könnte ein weiteres Fischernetz sein, das die Fischer gerade bergen, kehren wir lieber um und steigen etwas höher, bis die Sicht wieder besser wird.
Den größten Teil der Deko verbringen wir in der Unterwasserlandschaft beim Föttinger. Dort ist die Sicht so gut, dass uns Andi, der mittlerweile an Land auf uns wartet, fotografieren kann.
Nach knapp 2 Stunden Tauchzeit tauchen wir gemeinsam wieder auf – noch eine kleine Oberflächendeko einlegen und dabei etwas den Tauchgang besprechen. Dazu genießen wir die herrlichen Sonnenstrahlen.
Nach den 2 Stunden Tauchzeit sind wir dann doch wieder froh, dass 4-6°C kühle Wasser zu verlassen.
Ich hoffe, die Sichtweiten bleiben noch eine Weile so fantastisch – vielleicht auch noch tiefer hinunter.
Ein gelungener Probetauchgang für Scapa und ein traumhaft sonniger Tauchtag! 🙂
Scootern am Ofen mit Andreas
22. März 2014
Verfasst von - Der heutige Tag beginnt sehr früh, da ich mit Elisabeth um 14:00 Uhr eine Einladung in Walding zu einem gemütlichen Samstagnachmittag habe! Also heißt es um 7:00 Uhr aufstehen und die Ausrüstung vorbereiten.
Das Wetter zeigt sich auch von seiner besten Seite – der Wetterbericht meldet Sonnenschein bei bis zu 22°C.
Der Tauchgang ist mit Volker und Andreas geplant. Da Volkers Hustenanfälle jedoch schlimmer geworden sind, beschließt er den Tauchgang nicht zu machen und früher nach Hause zu fahren – eine gute Entscheidung Volker!
Ich treffe um 8:10 Uhr etwas früher als geplant am Tauchplatz ein und bereite meine Tauchausrüstung vor.
Andreas trifft pünktlich um 08:30 Uhr ein und ist auch schnell mit seinen Vorbereitungen fertig. Zu diesem Zeitpunkt verlässt uns Volker und tritt etwas wehmütig seine Heimreise an.
Wir kommen wie geplant zeitig ins Wasser und tauchen um 09:11 Uhr ab. Wir starten unsere Scooter, gehen auf die geplante Zieltiefe von 40m und tauchen 35 Minuten Richtung Norden. Dabei passieren wir mehrere Tauchplätze. Nach den 35 Minuten kehren wir um und tauchen langsam aus.
Nachträglich auf Google betrachtet haben wir die Tauchplätze Ofen, Schwarze Brücke, Steinschlag Tafel und Liebesbrücke abgetaucht. 🙂
Entsalzungstauchgang am Attersee
21. März 2014
Verfasst von - Gegen 15:00 Uhr verlasse ich diesen Freitag Nachmittag das Büro und breche an den Attersee auf, um mit Volker einen Entsalzungstauchgang zu machen, damit meine Ausrüstung das Salz von Kroatien los wird. Auf Grund der späten Uhrzeit rechne ich schon mit einem Nachttauchgang.
In der Basis eingetroffen finde ich Volker schlafend vor. Er wartet schon fertig vorbereitet auf der Couch. Ich richte meine Tauchausrüstung zusammen und wir fahren kurz darauf zum Tauchplatz Hinkelsteine. Um 17:32 Uhr tauchen wir gemeinsam ab. Wider erwarten haben wir doch noch Tageslicht für unseren Tauchgang.
An den Hinkelsteinen erwarten uns riesige Fischmassen. Ein Fischschwarm mit hunderten kleinen Fischen fühlt sich dort wohl und lässt sich von uns nicht stören. Wir tauchen mitten durch die Fische durch. Oliver hat einen Film davon – er war vor einer Woche hier und hat seinen Tauchgang gefilmt.
Wir trennen uns schweren Herzens von diesem Naturschauspiel und tauchen nach eine Stunde wieder auf und verlassen das Wasser.
Ein faszinierender Tauchgang, bei dem ich meine Ausrüstung wieder salzfrei bekommen habe! 🙂
Ich hoffe, der Fischreichtum bleibt dem Attersee eine Zeit lang erhalten.
PS: Der Bericht von der Kroatientour folgt noch – wird jedoch noch etwas dauern! 😉
Meine Top-Buddys
16. Februar 2014
Verfasst von - Es hat mich wieder einmal meine statistische Neugierde dazu gedrängt, meine “Top 5” Buddys auszuforschen.
Platz 5: Mittermayr Bernhard (61 gemeinsame Tauchgänge)
Obwohl wir beide schon länger nicht mehr gemeinsam im Wasser waren, haben wir viele gemeinsame Tauchgänge in meinen Sporttauchanfängen unternommen.
Platz 4: Brandstätter Hans (68 gemeinsame Tauchgänge)
Tja, so ist es halt mit dem eigenen Tauchlehrer – man hat einige Tauchgänge miteinander unternommen – nicht nur in Kursen. Dieser Mann ist der Grund, warum ich heute so tauche wie ich tauche! 🙂
Platz 3: Bradatsch Christian (72 gemeinsame Tauchgänge)
Mit Christian habe ich das Tauchen gemeinsam begonnen. Auch heute noch schaffen wir es gelegentlich (zu selten) gemeinsam ins Wasser. Aber da er seine Hauptleidenschaft im Fliegen hat, kommt das Tauchen etwas zu kurz.
Platz 2: Holthaus Volker (94 gemeinsame Tauchgänge)
Volker ist, seitdem ich 2010 CCR tauche, einer meine meist frequentierten Buddys. Wir haben in den letzten 3 Jahren einige Tauchgänge und Tauchurlaube miteinander unternommen. Es werden hoffentlich auch noch viele weitere folgen … einer muss ja auf dich aufpassen Volker! 😉
Platz 1: Penz Kurt (125 gemeinsame Tauchgänge)
Der Top-Favorit unter meinen Buddys. Mit ihm habe ich die meisten gemeinsamen Tauchgänge durchgeführt und auch viele Tauchreisen (Kroatien, Scapa Flow, Haven, …) genossen. Er war in meiner OC-Trimixzeit mit mir öfters im Wasser als jeder andere. Auch heute darf ich ihn immer noch bei Tauchgängen begleiten wenn es sein straffer Zeitplan in der Pension erlaubt! 🙂
Knapp verfehlt in die Top-5 hat es Lechner Christoph mit 60 und Durchner Jürgen mit 53 gemeinsamen Tauchgängen.
Ein schöner Sporttauchgang am Kohlbauernaufsatz
15. Februar 2014
Verfasst von - Nachdem mir Kurt gestern Abend unerwartet abgesagt hat und doch nicht an den See kommt habe ich mich etwas umgehört und mir kurzfristig einen Tauchgang mit Andreas für heute vereinbart.
Ich verabrede mich mit Andreas gegen 10:30 Uhr, da Gerhard gegen 09:45 Uhr vorbei schauen wollte. Als Andreas fast pünktlich eintrifft und Gerhard noch immer nicht in Sichtweite ist, beschließen wir zum Tauchplatz zu fahren.
Als wir gegen 11:15 am Tauchplatz eintreffen, erwartet uns ein halb leerer Parkplatz. Das habe ich bei dem schönen Wetter nicht erwartet. Wir richten unsere Ausrüstung her und tauchen um 12:11 Uhr nach links ab.
Zuerst geht es zu der verleinten Baumgruppe, danach retour in die Wand – wobei wir die Zille genauer besichtigen. Am Ende der Wand tauchen wir dann noch zum versteinerten Baum bevor wir wieder an der Wand angelangt, an dieser nach oben tauchen. Auf 6m setze ich meine Boje zu Übungszwecken. Schon ist der Tauchgang nach nur 90 Minuten wieder vorbei.
Nachdem wir unsere Ausrüstung wieder im Auto verstaut haben, fahren wir noch in ein Cafe nach Unterach und drinken gemütlich unser Bier/Aperolspritzer während wir die Sonnenstrahlen genießen!
Mein erster Tauchgang beim TP Föttinger
9. Februar 2014
Verfasst von - Dieses Wochenende treffen wir uns am Attersee. Unter anderem, um eine Menge von unserem Kalk von der Sammelbestellung loszuwerden. Insgesamt werden wir 30 20kg Kanister los an diesem Wochenende. Damit haben wir endlich wieder etwas mehr Platz in der Basis.
Natürlich nutzen wir das Wochenende auch zum Tauchen. Am Freitag wird es ein Nachttauchgang, da ich erst am Spätnachmittag am Attersee eintreffe. Es ist ein entspannter lautloser Nachttauchgang mit Oliver und Volker.
Am Samstag gesellen sich auch noch Christoph und Claus zu uns. Heute wollen wir beim Campingplatz Föttinger abtauchen. Das erste mal, dass ich mir diesen Tauchplatz ansehe. Der sonnige Tag ist richtig zum Genießen.
Wir tauchen mit unseren Scooter Richtung Ofen zur Steilwand ab. Alles verläuft planmäßig bis auf den Scooterausfall von Volker. Er war sich sicher, seinen Akku voll geladen zu haben – hat aber den einstündigen Sylvesterscootertauchgang vergessen! 😉
Aber Claus ist so nett und schleppt ihn ein Stückchen zurück.
Ein toller Tauchtag mit tollen Tauchkollegen!