DiveBase U-96
Tauchen rund um den Attersee … und einiges mehr
Schlagwort-Archiv: Scapa Flow
Scapa Flow (offshore) 2014
10. März 2013
Verfasst von - Endlich ist es soweit. 2014 planen wir wieder eine Tauchreise nach Scapa Flow. Dieses mal außerhalb des Flows (offshore), um einmal die umliegenden Wracks (U-Boote, Britische Zerstörer und Frachter) zu erkunden.
Ein eMail mit den ersten Informationen an die interessierten ist bereits ausgesendet!
Termin: 02.05.2014 – 10.05.2014 (Tauchboot 3.5. – 9.5.)
Wer sich durch unseren Reisebericht von 2009 lesen möchte findet ihn hier:
https://u-96.at/2009/03/14/scapa-flow-2009-reisevorbereitungen/
Buchempfehlung Scapa Flow
26. April 2012
Verfasst von - Dem ein oder anderen ist es vielleicht schon aufgefallen. Ich habe hier im Blog im Menü unter „Wissenswertes“ –> „Buchempfehlung“ eine Bücherliste zusammengestellt. Ich werde versuchen diese aktuell zu halten und euch über Neuerscheinungen zu informieren.
Für meinen Reisen nach Scapa Flow habe ich mir unter anderem zwei Bücher zugelegt, um mich über die Wracks zu informieren. In beiden Büchern schmökere ich immer wieder gerne hinein, ich kann mich nicht entscheiden welches besser ist.
Dieses Buch habe ich mir bei meiner ersten Reise nach Scapa Flow 2006 vor Ort zugelegt. Mittlerweile ist es in der 4. Auflage erhältlich.
Ich besitze noch die 1. Auflage. Interessant dabei ist, wenn man die unterschiedlichen Auflagen vergleicht, die Zeichnungen der Wracks angepasst werden. Es ist von Jahr zu Jahr ein deutlich fortschreitender Verfall der Wracks zu erkennen. Geschütztürme, welche ich 2006 noch an den Aufbauten enddecken konnte, lagen bei meiner letzten Scapa Flow Reise 2009 neben dem Wrack am Meeresgrund.
Bei meiner letzten Reise in den hohen Norden habe ich mir noch zusätzlich dieses Buch gekauft. Es hat mich durch die moderne Präsentation angesprochen und gefällt mir sehr gut. Teilweise hat dieses Buch ergänzende Informationen, welche im anderen Buch nicht zu finden sind, dies trifft aber auch umgekehrt zu.
Beides sind gute Bücher, jedoch unterschiedlich aufgemacht – und auf Englisch. Deutsche Bücher sind mir bisher nicht unter gekommen.
Scapa Flow 2009 – Tauchtag 3
31. März 2009
Verfasst von - An diesem Morgen ist es immer noch kühl und wechselhaft. Regen und Sonne wechseln sich laufend bei etwa 8°C ab.
Während ich uns ein leckeres einheimisches Frühstück vorbereite, besprechen wir den heutigen Tag.
Andy teilt uns mit, dass wir die SMS Markgraf anlaufen können, ob ein Tauchgang möglich ist werden wir vor Ort sehen. Die Wahrscheinlichkeit ist aber schon besser als gestern.
Über der SMS Markgraf angekommen gibt uns Andy das OK für einen Tauchgang. Der Wellengang hat sich zwar noch nicht so gelegt, wie wir es uns gewünscht hätten, aber wir versuchen den Tauchgang.
Wir springen um 10:29 Uhr ins Wasser. Nach dem Abstieg erwartet uns ein riesiges Wrack. Die SMS Marktgraf ist ein 175m langes Schlachtschiff der “König-Klasse”. Sie liegt kopfüber in einer Tiefe von etwa 45m mit einer Neigung von 45°. Wir tauchen teilweise unter das Wrack, um die Aufbauten und die Kanonen zu betrachten.
Beim Aufstieg bemerken wir ab einer Wassertiefe von 6m den Wellengang. An der Wasseroberfläche angelangt sind die Wellen doch etwas stärker als erhofft, aber noch keine Gefahr für uns Taucher.
Zurück an Bord verstauen wir unsere Ausrüstung. Durch den starken Wellengang löst sich leider Kurts Knoten vom Sicherungsseil und sein Doppelpack fällt Kopfüber von der Sitzbank aufs Deck. Glück im Unglück – es sind nur Die Welle des Reglers verbogen und der Backupinflator zerbrochen. Kurt entfernt sanft seinen defekten Regler und montiert seinen Reserveinflator für den Nachmittag.
Unsere Mittagspause verbringen wir auf der Insel Hoy im Museum. Dort schlürfen wir eine heiße Suppe und schlendern durchs Museum.
Am Nachmittag tauchen wir an der SMS Dresden, einem Kleinen Kreuzer in 30m Wassertiefe, das auf der Backbordseite liegt und bis auf 16m heraufragt.
Wir bereiten uns für den Abstieg vor.
Der Abstieg erfolgt wieder an der Bojenleine. Die Sicht ist sehr gut für Scapa Flow, ich mache mit meiner Kamera einige Schnappschüsse.
Die anderen genießen den Tauchgang an dem großen Wrack.
Nach den Tauchgang sind wir uns alle einig: Hier wollen wir diese Woche noch einmal tauchen.
Am Abend besprechen wir unsere Tauchplanung bei einer Runde Bohnanza für den nächsten Tag. Wir fassen die SMS Brummer und die SMS Karlsruhe ins Auge.
Scapa Flow 2009 – Tauchtag 2
30. März 2009
Verfasst von - Während dem Frühstück berichtet uns Andy, dass der geplante Tauchgang zur SMS Markgraf heute nicht stattfinden kann, da der Tauchplatz zu exponiert liegt für den derzeitigen Wind – der Wellengang ist zu stark dort.
Nach Rücksprache mit Andy entscheiden wir uns für einen Tauchgang am Torpedoboot V83. Es liegt am östlichen Ende von Rysa Little Island.
Der Tauchgang verläuft planmäßig. Wir springen um 11:18 Uhr ins 7° warme Wasser, tauchen an der Bojenleine ab und betauchen das Wrack. Für diesen Tauchgang haben wir ein EAN28 in unseren Doppelflaschen, das eigentlich für die SMS Marktgraf gedacht war.
Am Ende der Wrackbesichtigung machen wir uns noch auf die Suche nach Jakobsmuscheln, sind hier jedoch nicht vom Glück gesegnet und kommen mit leeren Händen zurück.
Kaum ist unsere Ausrüstung verstaut haben wir auch schon eine heiße Tasse Kaffee in der Hand, die uns Mark gemacht hat.
Der Tauchgang am Nachmittag fällt auf Grund des andauernden Windes aus. Wir nutzen diese Zwangstauchpause und erkunden die Insel.
Zuerst geht es zu einem der Aussichtspunkte mit der Kliffküste zum Atlantik. Wir können es natürlich nicht lassen, und müssen bis zu den Kliffkanten vor. Trotz der gewaltigen Höhe kommt die Gischt der Wellen bis zu uns herauf. Aber wir haben vorgesorgt und uns die passende Kleidung übergezogen.
Die Naturgewalten an der Küste sind gewaltig, und das obwohl das Wetter schon am Abklingen ist. Glücklicherweise gibt es in der Bucht von Scapa Flow einige geschützte Tauchplätze, sonst wären wir heute nicht zum tauchen gekommen.
Danach geht es auf eine kulturelle Rundreise. Wir sehen uns ein paar der Steinkreise an.
Am späten Nachmittag gegen 18:00 Uhr fahren wir noch nach Kirkwall, die größte Stadt der Insel mit etwas über 6.000 Einwohner.
Am Abend spielen wir noch ein paar Runde Bohnanza, ein lustiges Kartenspiel, das Christoph mitgebracht hat.
Für morgen sind die Wettermeldungen schon besser. Wir hoffen morgen den Tauchgang an der SMS Markgraf nachholen zu können und auch die SMS Dresden betauchen zu können.