DiveBase U-96

Tauchen rund um den Attersee … und einiges mehr

Kategorie-Archiv: Allgemein

Tauchstatistik Gesamt

Hier präsentiere ich euch meine Tauchstatistik vom Beginn meiner Taucherkarriere 2003 bis Ende 2013 – also volle 11 Jahre in denen ich mein Hobby Tauchen ausübe! Smiley

Bis August 2010 war ich OC unterwegs, danach fast ausschließlich CCR mit meinem hCCR rEvo III.

Tauchgänge: 603 Tauchgänge
Tauchzeit: 601 Stunden 58 Minuten
durchschn. Tauchzeit: 60 Minuten pro Tauchgang
tiefster Tauchgang: 113 m
längster Tauchgang: 183 Minuten (3,05 Stunden)

image

Mein Tauchjahr 2013

Auch 2013 bin ich persönlich sehr aktiv gewesen in meinem Hobby, auch wenn die Tauchzeit im Vergleich zum letzten Jahr leicht rückläufig ist. Smiley

Tauchgänge: 59 Tauchgänge
Tauchzeit: 72 Stunden 57 Minuten
durchschn. Tauchzeit: 74 Minuten pro Tauchgang
tiefster Tauchgang: 113 m
längster Tauchgang: 159 Minuten (2,65 Stunden)

Tauchtabelle


Link: Tauchjahr 2012
Link: Tauchjahr 2011


Neuer Besucherrekord im Blog U-96

U-96Seit gestern haben wir einen neuen Besucherrekord. Wir können im Jänner 2014 genau 3.098 Aufrufe im Blog verzeichnen. Damit haben wir bei den Monatszugriffen die 3.000er Marke, welche wir schon mehrmals angekratzt haben, überschritten. Smiley

Auch haben wir im Jänner 2014 die 80.000er Marke erreicht.

Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei unseren treuen Lesern bedanken!

Straßensperre B152 zwischen Alexenau und Seefeld

StraßensperreVon 13.01.2014 bis 08.02.2014 werden am Ostufer des Attersees Holzarbeiten entlang der B152 zwischen Alexenau und Seefeld durchgeführt und in diesem Zuge die Straße tagsüber gesperrt.

Dies betrifft unter anderem die Tauchplätze Liebesbrücke, Steinschlag Tafel, Schwarze Brücke und Ofen. Diese sind in dieser Zeit kaum/erschwert erreichbar.

Frohe Weihnachten

Weihnachtsbaum


Im Namen des U-96 Teams wünsche ich Euch Frohe Weihnachten und ein paar erholsame Feiertage.

Engel

Weihnachtstauchen 2013

Heute Vormittag bereiten Elisabeth und ich unser diesjähriges Weihnachtstauchen vor. Kekse werden abgepackt, Lebensmittel und Getränke besorgt und die Basis vorbereitet, um für ausreichend Sitzgelegenheiten zu sorgen.

ChristbaumständerIm Anschluss geht es ans Christbaumschmücken. Dabei stellen wir fest, dass unser Stamm für die Aufnahme in unserem Unterwasserchristbaumständer zu dick ist. Da müssen wir sofort auf Christophs geschickte Hände zurückgreifen – und 15 Minuten später passt er!

Gegen 13:00 Uhr kommen die ersten Taucher und Nichttaucher. Wir warten auch nicht lange und brechen zum Weihnachtstauchgang auf.
Einstieg bei den Hinkelsteinen am Attersee 7 Taucher beim Weihnachtstauchen bei den Hinkelsteinen Einstieg Hinkelsteine

Dieses Jahr fällt Oliver die Ehre zu, den Christbaumtransport zu übernehmen – er ist heuer das erste mal dabei! Ein paar Ratschläge gebe ich ihm noch mit auf den Weg – der Baum soll ja heil sein Ziel erreichen. 😉
Oliver beim Baumtransport  Oliver und Christopher  Christbaum von U-96

Oliver beim Absetzen des ChristbaumesChristbaum von U-96Er transportiert den Christbaum sehr souverän bis zum Zielpunkt und setzt ihn auch ohne viel Aufwirbeln ab.
 

Danach tauchen wir die anderen Hinkelsteine ab. Dabei bekommen wir ein Schauspiel an Fischen zu sehen, welches ich noch nie im Attersee erlebt habe!
Fischschwarm bei den Hinkelsteinen Fischschwarm bei den Hinkelsteinen
Fischschwarm bei den Hinkelsteinen Fischschwarm bei den Hinkelsteinen

einfach fantastisch – Attersee!!!

Danach umrunden wir noch den unteren Hinkelstein, bevor es wieder zurück zu U-96 geht.
unterer Hinkelstein   unterer Hinkelstein   Tauchprofil

GruppenfotoWieder zurück erwarten uns schon Glühmost, Glühwein, Frankfurter, Debreziner, Schinkenstangerl und leckere Weihnachtskekse – dank Elisabeth schon alles auf Betriebstemperatur! 🙂
Danke auch an Barbara und Andi für die leckeren Schinkenstangerl und Kekse.

Wir plaudern noch bis in den Abend hinein.

MichaelAm späten Abend holen Oliver und ich noch unsere Kreisel aus den Autos, um die Nachbereitung durchzuführen. Bis jetzt haben sie die Zeit im schützenden Kofferraum verbracht! 😉

Vielen Dank an alle Gäste – und an Oliver für meine neue Boshi Mütze! 🙂

Besuch des 9. Symposiums für Tauchmedizin der Arbeitsgruppe Tauchmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover

Mit Oliver und Volker zum Ofen

Heute plane ich mit Oliver und Volker einen Tauchgang am Ofen. Unsere Planung sieht 25 Minuten auf 70m vor. Als Gase nehme ich wieder mein Tx11/66, EAN40 und O2 mit – 2 Stage davon links und die O2-Stage hinten eingehängt.

Volker will zu Übungszwecken eine 4. Stage mitnehmen und konfiguriert am morgen noch eifrig daran herum.

Michael beim AusrüstungstransportBeim Tauchplatz angekommen sehen wir, dass alle Taucher vom Vormittag wieder weg sind und wir den Platz für uns alleine haben. Unsere Ausrüstung transportieren Oliver und ich mit unseren klappbaren Sackkarren. Volker – der zuvor noch hämische Kommentare abgelassen hat – borgt sich dann trotzdem meine Karre aus! 😉 

 
Beim Abtauchen bemerken Oliver und ich eine gewisse Unruhe bei Volker und noch vor unserem Bubblecheck taucht er wieder auf. Die Konfiguration seiner 4. Stage sagt ihm nicht zu, so dass er sie abnimmt und ans Ufer legt – nun taucht auch er mit 3 Stages wie Oliver und ich ab und sieht dabei wieder zufriedener aus!

Tauchprofil 576

Auf 6m führen wir dann den Buddycheck fast auf Körperkontakt durch, da die Sicht alles andere als gut ist – das Hochwasser hat noch immer einen Einfluss auf die Sichtweite im See. Auf unserer Zieltiefe ist es etwas besser. Die Sichtweite beträgt etwa 5-6m und ist sehr milchig trüb. Trotzdem ist es ein angenehmer Tauchgang.

Oliver und Volker beim AusrüstungstransportNach 25 Minuten beginnen wir unseren aufstieg und nach 50 Minuten Tauchzeit kehren wir um. Beim 15m Dekostopp angelangt setzte ich meine Boje. Nach ca. 105 Minuten Tauchzeit sind wir wieder am Ausstieg angelangt und sitzen unsere Restdeko ab.

Nachdem wir unsere Ausrüstung wieder verstaut haben geht es zu uns an die Basis auf einen erfrischenden Schluck und am Abend stillen wir unseren Hunger mit einer leckeren Pizza in Siggis Pub. Dabei treffen wir auf Wolfgang und Eli, die wohl die gleiche Idee haben.

Hochwasser am Attersee

Reitstall hinter unserer BasisDer seit mehreren Tagen anhaltende Regen macht sich mittlerweile auch am Attersee bemerkbar. Besonders der zusätzliche Starkregen seit gestern lässt die Bäche im Umkreis über die Ufer treten. Bei uns im Ort Weißenbach ist das der Weißenbach, der seit letzter Nacht für Reitstall hinter unserer BasisAufregung sorgt. Unsere Wetterstation zeigt 105mm Niederschlag innerhalb der letzten 24 Stunden an – und es regnet weiter.

 

Ich habe euch ein paar Tauchplätze am See fotografiert, damit ihr euch vom Wasserstand selber ein Bild machen könnt:

öffentlicher Badeplatz in Weißenbach

An der Ufermauer des öffentlichen Badeplatzes in Weißenbach sieht man gut, wie hoch der Wasserspiegel zur Zeit ist! Hier geht es normalerweise an die 2m die Leiter runter.

 

Parkplätze bei den HinkelsteinenBeim Tauchplatz Hinkelsteine stehen die Parkplätze unter Wasser, weil es keine Ablaufmöglichkeit mehr gibt.

 

 

Einstieg SchlierwandAn der Schlierwand ist der Privatsteg schon zur Gänze unter Wasser. Aber der ist privat und darf von den Tauchern nur in Ausnahmefällen benutzt werden.

 

Einstieg OfenDer Einstieg Ofen hat sich zwar durch die Umbauarbeiten etwas geändert, aber man sieht trotzdem deutlich den unüblich hohen Wasserstand.

 

Tauchplatz DixiBeim Tauchplatz Dixi sieht man den Einstieg für Taucher schon deutlich im See verschwinden. Noch 20cm mehr und die Wiese steht unter Wasser.

 

 

Einstieg UnterwasserwaldDer Unterwasserwald zeigt sich etwas weniger spektakulär. Aber wer den Platz kennt weiß, dass hier normalerweise noch kein Wasser ist und der Bach eher ein Gerinnsel ist!

 

 

Einstieg NöhmerAuch beim Einstieg Nöhmer ist der gestiegene Wasserspiegel erkennbar.

 

 

 

Dieses Foto vom Tauchplatz Hinkelsteine zeigt, dass sich die Sichtweiten im See demnächst etwas verschlechtern könnten – leider.
Bacheinmündung bei den Hinkelsteinen

Email Abonnement

eMailEinigen ist es sicher aufgefallen. Am linken Rand unseres Blogs gibt es die Möglichkeit, sich  als eMail Abonnement anzumelden. Damit werdet ihr automatisch über Neuigkeiten im Blog benachrichtigt.

Gib deine Email in das leere Feld ein und drücke auf den [Anmelden] Button unter [eMail Abo], um als einer der ersten über neue Artikel im Blog informiert zu werden! 🙂