DiveBase U-96

Tauchen rund um den Attersee … und einiges mehr

BOB – Teil 5: diverse Kleinigkeiten

Dieses Wochenende nehme ich die schlechte Sicht im Attersee zum Anlass, statt tauchen zu gehen, lieber an meinem BOB weiter zu basteln.

Zuerst schneide ich das letzte größere Loch in die Carbonröhre – für’s ADV. Mein Akkubohrer von Bosch gibt natürlich nach der Halbzeit auf und will seinen Akku laden! Aber das verzögert die Arbeit nur etwas.
ein Loch für das ADV entsteht das ADV in der Carbon-Röhre

Kanten mit Nagellack versiegeltDanach wende ich den Tipp von Frank an und versiegle die Schnittkanten des Carbons mit verdünntem klarem Nagellack. Den habe ich meiner Freundin ausgespannt – gottseidank ist sie nicht der Typ, der pinke Fingernägel trägt – das sähe am Carbon nicht so toll aus! 😉

MAV mit AbsperrhahnAls nächstes fixiere ich das MAV, die Swagelock QC-6 Offboard-Einspeisung und die Schläuche mit den P-Schellen, damit endlich die Teile an ihrem Platz bleiben.

Kopf mit dem hw-HUD in der Mitte

Danach baue ich das erste mal alles zusammen, um einen Dichtheitstest und eine O2-Sensor Kalibrierung durchzuführen. Es passt alles. 🙂

Jetzt fehlt mir nur mehr das Bojen-Material aus Italien für die Auftriebskörper. Wir (oder besser Pascal) haben es vor 2 Monaten bestellt – schön langsam könnte es auch für italienische Verhältnisse ankommen!

Drei bedenken kommen mir heute in den Kopf:

  • lässt sich der Kugelhahn unter Wasser vernünftig bedienen?
  • das MAV ist sehr schwergängig unter Druck – abwarten wie es sich unter Wasser bedienen lässt!
  • die Kabeln vom hwHUD hätte ich deutlich kürzer einbauen und verlöten sollen – das lässt sich zwar beheben, aber ich will nicht schon wieder Löte!

 

Interessant wird auch noch die Art und Lage der Befestigungspunkte für den Kreisel am Harness. Das ist aber ein anderes Wochenende! 🙂

2 Antworten zu “BOB – Teil 5: diverse Kleinigkeiten

  1. Frank 15. Juli 2013 um 21:48

    Michael, bezüglich des Kugelhahns brauchst Du Dir keine Gedanken machen….wie Du weisst tauche ich immer mit 3-Finerhandschuhen…passt.
    Das MAV lässt sich auch recht gut bedienen

    Beste Grüsse
    Frank

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: