DiveBase U-96

Tauchen rund um den Attersee … und einiges mehr

Schlagwort-Archiv: heinrichs weikamp

Boot 2013

Gang zu Halle 3Dank Elisabeth ist es mir vergönnt, einen Tag die Messe in Düsseldorf zu besuchen (Geburtstagsgeschenk inkl. Flug). Sie selbst verbrachte diesen Tag im Esprit Outlet!

Smiley

 

Boot 2013Es ist ein erfolgreicher Tag mit vielen netten Gesprächen. Ich habe einige bereits bekannte Produkte gesehen, aber auch ein paar Neuigkeiten für mich:

 

heinrichs | weikamp DRx
DRxDer DR5 wird mit dem DRx neu aufgelegt. Auffälligste Änderung ist das wesentlich geringere Gewicht durch ein kleineres Gehäuse, Verbesserung des Stromverbrauches und die Anschlüsse (SN8 und Optisch).
 

heinrichs | weikamp OSTC3
OSTC3Auch der OSTC wird neu aufgelegt und besitzt nun ebenfalls einen optischen Anschluss (für das hwHUD). Die Batterielaufzeit soll jetzt bis zu 60 Stunden Tauchzeit betragen.

 

Heizsystem von DUI
HeiztankHeizsystemDui stellt auf der Messe einen Prototypen ihres Heizsystems vor. Sieht interessant aus. Die Verkabelung wird hoffentlich noch etwas aufgeräumter aussehen. Der angepeilte Preis des Systems liegt bei ca. 3.000 € – auf DUI typischem Niveau.

 

MichaelDie Boot 2013 war für mich wieder ein nettes Erlebnis, welches ich nicht unbedingt jährlich, aber doch regelmäßig besuchen werde – alleine schon um die Leute zu treffen und zu plaudern zahlt sich aus.

Neues "hw HUD" von heinrichs | weikamp

hwHUD mit Box und S8-Steckerheinrichs | weikamp hat ein neues HUD vorgestellt, welches in einer stand-alone Version und mit S8 Buchse für die Verwendung in Kombination mit dem DR5 angeboten wird. Alle gängigen Sensoren mit gemeinsamer Masse werden unterstützt.

hw HUDEs werden bis zu 3 Sensoren angezeigt. Jeder einzelne verfügt über eine eigene LED. Es wird kein Mittelwert angezeigt.

Am Blink-Code kann der O2-Partialdruck abgelesen werden. Die Anzeige erfolgt in 0,1 Bar Schritten. Werte oberhalb von 1,0 Bar werden in grün, unterhalb von 1,0 Bar in rot blinkend dargestellt. 1,0 Bar ist gelb.

Das „hw HUD“ besteht aus zwei Komponenten. Dem kleinen HUD und der Box mit Batteriefach und bestehen aus Seewasserfestem eloxiertem Aluminium. Beides ist bis 350m Wassertiefe getestet.
kompaktes HUD   Elektronik-Box

Einen Preis konnte ich noch keinen in Erfahrung bringen. Für mich sieht dass nach einer interessanten alternative zu meinem rEvodream aus, vor allem da ich bereits einen DR5 mit S8 Stecker an meinem CCR rEvo III betreibe.

… und die Klopperei am rEvodream kann gelegentlich schon etwas nervenaufreibend werden – vor allem die Höhenanpassung artet in einer Klopforgie aus!!!

Technische Daten hw HUD:
Anzeige: mehrfarbige LEDs
Sensoren: Bis zu drei O2 Sensoren aller gängigen Typen (Drei unabhängige Kanäle mit gem. Masse)
Kalibrierung: In O2 (Mind. 38mV/Sensor)
Batterie: 3,7V,  LS14500 (AA) Saft Primär-Batterie, 200h Dauerbetrieb
Maße: 10cm Länge, 2cm Tiefe, 5cm Breite
Gewicht: 280g (inkl. 2m Kabel)
Lieferumfang Stand-alone: HUD mit 2m Kabel + Halter, Elektronik-Box mit 1m Kabel und Kabelverschraubung M12
Lieferumfang S8 Version: HUD mit 2m Kabel + Halter, Elektronik-Box mit 1m Kabel und Kabelverschraubung M12, 1m S8 Kabel
Zwei Jahre Gewährleistung

Hier kommt ihr zur Herstellerseite mit etwas genaueren Informationen.