DiveBase U-96
Tauchen rund um den Attersee … und einiges mehr
Schlagwort-Archiv: Intersorb
Zulassung von Intersorb® 812 für das rEvo
7. März 2011
Verfasst von - Es gibt einen zweiten zugelassenen Atemkalk von Paul für das rEvo! Zwar mit etwas reduzierter Standzeit, aber immerhin ein zweites freigegebenes Produkt!
Hallo,
Nach umfangreichen Tests haben wir eine zweite Marke von Atemkalk für den Einsatz in allen Versionen des rEvo genehmigt: Intersorb® 812
Intersorb® 812 ist ein (1.0-2.5mm Körnung) zum tauchen tauglicher Atemkalk in Großbritannien von Intersurgical hergestellt und von Premier Chemicals Ltd über ihre Tochtergesellschaft DIVELIME vertrieben.
Die empfohlene Einsatzzeit unterscheidet sich jedoch geringfügig von den Empfehlungen für Sofnolime 797, jedoch nur für die Benutzung im kalten Wasser:
Wassertemperatur 4°C bis 15 ° C
Empfohlen (*) maximale Tauchzeit 2h 30min oder einem Zyklus alle 1h 45MinWassertemperatur 15°C (oder höher)
Empfohlen (*) maximale Tauchzeit 4h 30min oder einem Zyklus alle 3 Stunden(*) Empfehlung basiert auf konstanten O2-Verbrauch von 1.33l/min bei 30RMV (bei 40m Tiefe, mit Luft als Diluent und mindestens 1.25kg Scrubber Material in jedem Behälter). Keine Annahme sollte für längere Laufzeiten aufgrund der möglichen unteren Sauerstoffverbrauchs gemacht werden.
Sie können die vollständige Pressemitteilung auf unserer Website –> Downloads –> englische Seite
Mit freundlichen Grüßen
Paul
Hier könnt ihr das PDF von Pauls Website laden.
Welchen Atemkalk verwendet Ihr?
23. Februar 2011
Verfasst von - Im Zuge unserer Sammelbestellung des SofnoLime Typ 797 von Molecular Products habe ich mir auch Gedanken über die anderen Kalksorten gemacht.
Es werden ja Produkte für die jeweiligen Kreislaufgeräte vom Hersteller empfohlen. Für mein rEvo III ist es z.B. eben der SofnoLime 797. Aber auch in den Kursen und diversen Foren hört man immer wieder von unterschiedlichen Produkten.
Ich habe versucht, eine hoffentlich vollständige Liste der zum Tauchen freigegebenen Atemkalke (ü) zusammenzustellen.
Die mit (û) markierten Kalke sind nicht zum Tauchen freigegeben, werden aber immer wieder von Tauchern ins Gespräch gebracht. Meist aus Kostengründen und weil sie angeblich das gleiche Produkt sind! Ob dem so ist, da bin ich mir nicht so sicher.
Welchen Atemkalk verwendet Ihr in eurem Gerät? Und Warum? Sind es wirklich die Kosten, die teilweise Leute zu den günstigeren medizinischen Kalke greifen lässt?
Schreibt mir auch, wenn ich einen Kalk nicht erwähnt habe, oder Ihr zusätzliche Angaben habt, dann werde ich die Liste ergänzen.