DiveBase U-96
Tauchen rund um den Attersee … und einiges mehr
Schlagwort-Archiv: BOV
Ein undichtes GolemGear Shrimp
12. November 2011
Verfasst von - Heute habe ich einen Tauchgangsabbruch wegen einem undichten BOV (GolemGear Shrimp).
Kurz nach dem Abtauchen – beim Bubble Check – kommen Gasblasen aus dem Blasenabweiser der 2. Stufe (BOV), obwohl ich im CCR-Modus bin. Ich verliere Gas vom Kreislauf über die OC-Stufe des BOV. Außerdem höre ich bei “Kopf unten” Position ein zischen. Es spricht die 2. Stufe vom GolemGear Shrimp an und drückt Gas aus der OC Stufe in den Loop. Es kommen auch Gasblasen aus der 2. Stufe, als ich diese vom Diluent trenne.
Nach einem kurzen Check an der Wasseroberfläche kann ich den Fehler nicht finden. Das heißt für mich “Tauchgangsabbruch” – Volker muss heute ohne mich abtauchen.
Ich habe nachher das BOV zerlegt. Nach dem Entfernen der Flatterventile habe ich die Ursache lokalisiert. Eine Dichtung ist etwas heraus gerutscht und so ist der OC und der CCR Kreislauf voneinander unzureichend abgeschottet gewesen. Beim Dichtheitstest (Unter- und Überdrucktest) hat sich das
nicht bemerkbar gemacht. Das BOV auseinander genommen, die Dichtungen eingeschmiert und neu verlegt – und schon funktioniert das BOV wieder.
Ich vermute den Grund für den Zwischenfall gefunden zu haben:
Nach dem letzten Tauchgang habe ich den Hebel vom Mundstück in der Stellung halb OC – halb CCR gestellt und ca. 2 Wochen gelagert. Ich vermute, dass ein Teil der Dichtung keinen Widerstand hatte und sich so etwas ausdehnen konnte. Beim Vorbereiten zum nächsten Tauchgang – als ich das BOV ganz geschlossen habe – ist mir die Dichtung vermutlich ein Stückchen herausgerutscht.
In Zukunft werde ich mein BOV immer offen ODER geschlossen lagern – aber nicht mehr in einer halb offenen/geschlossenen Position!
BOV GolemGear Shrimp zerlegen
2. Juli 2011
Verfasst von - Nach fast einem Jahr Taucheinsatz und etwa 110 Tauchstunden muss mein BOV von GolemGear Shrimp einfach einmal zerlegt werden! Ein weiterer Grund ist auch, das Volkers nagelneues GolemGear Shrimp sich wesentlich leichter umschalten lässt.
Auch das derzeit vorherrschende Wetter am Attersee lädt zu solchen Servicearbeiten geradezu ein!
… Lufttemperaturen zwischen 9°-16°C und Wasser in Mengen, aber leider von oben.
Nachdem ich mein GolemGear Shrimp zerlegt und ausgebreitet habe, wird mir bewusst, wie viele Teile das Ding hat. Beiliegend ein Foto der Teile.
Dabei ist das Innenleben der 2. Stufe (Apeks) noch nicht zerlegt.
… auch die Flatterventile sind nicht demontiert.
Nun mache ich mich daran die Teile zu reinigen, fetten und wieder zusammen zu bauen – natürlich in der Erwartung, dass es sich nachher genau so leicht umschalten lässt wie Volkers neues Teil!