DiveBase U-96
Tauchen rund um den Attersee … und einiges mehr
Schlagwort-Archiv: rEvo; Batteriefach; eCCR; Rebreather
Wiedereinbau der Elektronik in mein eCCR rEvo III
21. Mai 2011
Verfasst von - Am Freitag ist das Paket mit meiner Elektronik vom rEvo wieder eingetroffen. Ich freue mich schon wieder auf einen Tauchgang damit. Leider stelle ich fest, das Paul die Dichtungen des Batteriefaches nicht beigelegt hat. Somit muss ich noch ein paar Tage ohne rEvo auskommen, bis mir Paul die Dichtungen nachschickt.
Aber es ist alles vorhanden, um mein Gerät wieder zusammenzusetzten. Es dauert einige Zeit, bis ich den ganzen Kabelsalat im Gerät verstaue! Die 5 Sensoren werden wieder an die zwei Tauchcomputer (Shearwater, DR5) und dem HUD (rEvodream) angeschlossen – das wird mit 2 Splitterkabel bewerkstelligt. Auch das Magnetventil in der Ausatemlunge wird angeschlossen. Und auch die 3 Kabeldurchführungen ins Gerät werden festgezogen. Zum Schluss noch das Batteriefach zwischen den beiden Kalkbehältern in Position gebracht und fixiert.
Den Paketversand zwischen Paul und mir nutze ich auch, um die aktuelle CE-Plakette zu ordern und diese auf meinem Gerät zu montieren. Diese ist ganz einfach mit 6 Schrauben zu wechseln.
Neugierig wie ich bin, nutze ich die Gelegenheit, das Gerät einmal komplett zu zerlegen. Es ergeben sich interessante Einblicke ins Innenleben.
Am Foto sieht mal das geöffnete Gerät. Deutlich sind die beiden Gegenlungen im Gerät und wie die Kabeln verlaufen erkennbar – ok, die meisten Kabeln sind noch nicht wieder eingebaut am Foto.
Nachdem ich das Gerät wieder zusammengebaut habe, führe ich noch einen Über- und Unterdrucktest durch. Dieser verläuft wie erwartet erfolgreich – alles scheint dicht zu sein. Anschließend noch eine erneute Sensorkalibirierung meines Shearwater Predators, des rEvodreams und des DR5 und schon steht mein eCCR rEvo III wieder einsatzbereit am Tisch – und wartet auf seine Dichtungen fürs Batteriefach!